--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo Simon,
Probus Muenzen haben schon was fuer sich und zeigen, dass spaetantiker Stil auch durchaus seinen Reiz haben kann.
Uebrigens fuer alle Probus Fans, heute ist mir folgender Link zugesandt worden:
http://www.probvs.net
By the way, ist Probus einer der meist gesammelsten Kaiser?
Gruss,
Mias
Probus Muenzen haben schon was fuer sich und zeigen, dass spaetantiker Stil auch durchaus seinen Reiz haben kann.
Uebrigens fuer alle Probus Fans, heute ist mir folgender Link zugesandt worden:
http://www.probvs.net
By the way, ist Probus einer der meist gesammelsten Kaiser?
Gruss,
Mias
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Darüber gabe es einen Riesenthread im amerikanischen Forum: 'Probus: time to sell?' http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=17834.0
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Es benötigt nur zwei fanatische Sammler, die sich bei Besonderheiten gegenseitig hochbieten. Bei Probus habe ich da z.B. den eBay-Namen vivienne... im Kopf (aus Zeiten als die Bieternamen noch ersichtlich waren). Möglicherweise hat sich das Bietverhalten dieser (wenigen) Spezialsammler inzwischen etwas abgekühlt.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5456
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
ich kann mich erinnern, dass man noch vor wenigen Jahren exzellent erhaltene Stücke für relativ wenig Geld erwerben konnte, ebenso weniger gut erhaltene, dafür seltene Stücke. Probus ist seit einiger Zeit ein "Mode" Kaiser , die Preise sind seitdem explodiert. wenn sich der hype gelegt hat, werden sich die heutigen Käufer hoffentlich nicht wundern, dass die ursprünglich erzielten Preise nicht mehr zu erzielen sind...antoninus1 hat geschrieben:Es gab bis vor ca. 1 Jahr 4 oder 5 enthusiastische Probussammler, die die Preise zum Steigen brachten.
Mindestens einer hat inzwischen aufgehört, wie er mir sagte, da die noch fehlenden Typen nur noch zu irrsinnigen Preisen zu haben waren bzw. wären.
- klausklage
- Beiträge: 2143
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Gerde angekommen:
As des Trajan, geprägt zwischen 103 und 111 n. Chr. in Rom.
RIC 581 var.
Av: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P
Laur. r., dr. l. s. (im RIC nur laur. r., dr. and cuirassed).
Rev: SPQR OPTIMO PRINCIPI – S C
26 mm, 10,46 g
Die stilisierte Darstellung der Trajan-Säule als Keule auf Löwenfell wollte ich immer schon haben. Und dann mit so einer charismatischen Patina. In der Hand ist die Münze pechschwarz mit golden durchschimmernden Erhebungen - und das sieht echt geil (= sehr attraktiv) aus!
Da Homer nebenan gerade die Diskussion über Schnäppchen bei eBay losgetreten hat: 96,50 € inkl. Porto!
Und zum Abschluss noch eine Frage, weil es mich schon immer interessiert hat: Wie entstehen denn diese roten Flecken in der Patina?
As des Trajan, geprägt zwischen 103 und 111 n. Chr. in Rom.
RIC 581 var.
Av: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P
Laur. r., dr. l. s. (im RIC nur laur. r., dr. and cuirassed).
Rev: SPQR OPTIMO PRINCIPI – S C
26 mm, 10,46 g
Die stilisierte Darstellung der Trajan-Säule als Keule auf Löwenfell wollte ich immer schon haben. Und dann mit so einer charismatischen Patina. In der Hand ist die Münze pechschwarz mit golden durchschimmernden Erhebungen - und das sieht echt geil (= sehr attraktiv) aus!
Da Homer nebenan gerade die Diskussion über Schnäppchen bei eBay losgetreten hat: 96,50 € inkl. Porto!
Und zum Abschluss noch eine Frage, weil es mich schon immer interessiert hat: Wie entstehen denn diese roten Flecken in der Patina?
squid pro quo
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Vielleicht sollte dazu gesagt werden, dass die Muenze so aussieht, als haette sie mal eine gruene Patina gehabt, weil sich auf einer solchen oefter solche roten Verkrustungsflecken bilden.
Was man jetzt sieht ist eine Toenung, die nach der Entfernung der Originalpatina zustande kam, was die Muenze allerdings nicht schlecht macht. Man findet solche braun-schwarzen Oberflaechen mit durchschimmernden Kupfer oder Aurichalculum sehr haeufig. Als weiteres Beispiel fuer ein entpatiniertes Stueck mit nun braun-schwarzer Oberflaeche habe ich einen Septimius Severus Sesterzen aus meiner Sammlung angefuegt. Diesen habe ich Herrn Scheiner vor ca. zehn Jahren fuer leider viel zu viel Geld abgekauft.
Gruss,
Mias
Was man jetzt sieht ist eine Toenung, die nach der Entfernung der Originalpatina zustande kam, was die Muenze allerdings nicht schlecht macht. Man findet solche braun-schwarzen Oberflaechen mit durchschimmernden Kupfer oder Aurichalculum sehr haeufig. Als weiteres Beispiel fuer ein entpatiniertes Stueck mit nun braun-schwarzer Oberflaeche habe ich einen Septimius Severus Sesterzen aus meiner Sammlung angefuegt. Diesen habe ich Herrn Scheiner vor ca. zehn Jahren fuer leider viel zu viel Geld abgekauft.
Gruss,
Mias
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Allein in dem Bemühen, den stream nicht abreißen zulassen ein ganz und gar unspektakulärer Denar des Antoninus Pius, vor 11 Jahren beim wohlwollenden Händler für 28 DM erworben, allerdings auch, um wieder einmal zu zeigen, was ein EPSON PERFECTION 1670 aus der Mittelklasse (neu nicht mehr lieferbar) in der Lage ist, für fast optimale Bilder zu produzieren, die ich fast lieber anschaue, als die körperlichen Münzen
Es grüßt Euch
drakenumi1

Es grüßt Euch
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 15139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 20328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 13894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder