--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Chinamuls Sesterz fällt auch durch die gepanzerte Büste ohne Mantel auf, die nur auf drei Vs.Stempeln zu finden ist.
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Was mir bei Franks Trajandenar noch aufgefallen ist: Der Kürass scheint mir zumindest feiner gearbeitet zu sein als auf anderen Stücken, die ich kenne. Meist laufen doch nur wenige dicke Linien nach unten, aber hier sind es mehrere dünne. Vielleicht nur eine Klitzekleinigkeit, die aber ansonsten gut zu dem fantastisch realistischen Portrait passt.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Eine nette Entdeckung am Rande, ohne Erheblichkeit für eine evtl. Typenunterscheidung, denke ich. Interessehalber habe ich mal meine Denarsammlung daraufhin durchgesehen: Auf immer 28 Portraits kommen nur 2 mit Drapierung und Kürassierung. Einer davon mit der von Dir beschriebenen engen und einer mit der weiten bzw. groberen Struktur.
Das ist zwar ein zufälliges Ergebnis, aber rechtfertigt wohl die Aussage, daß sie wesentlich seltener anzutreffen sind, als alle übrigen nackten oder nur knapp oder nur drapierten Portraits.
Hier mal ein Stück mit arg unnatürlich verdrehter Drapierung/Kürassierung, quasi eine leichte Sicht von schräg hinten auf ein mehr als wohlgenährtes Traian-Portrait:
Grüße von
drakenumi1
Das ist zwar ein zufälliges Ergebnis, aber rechtfertigt wohl die Aussage, daß sie wesentlich seltener anzutreffen sind, als alle übrigen nackten oder nur knapp oder nur drapierten Portraits.
Hier mal ein Stück mit arg unnatürlich verdrehter Drapierung/Kürassierung, quasi eine leichte Sicht von schräg hinten auf ein mehr als wohlgenährtes Traian-Portrait:
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Oooh... ein Trajan Moppel
Das denke ich zwar auch, aber ich habe hier auch dank euch allen gelernt, auf jede Kleinigkeit zu schauen. Interessant die Position der Kürassierung - und die Stempelschneiderei zeugt IMHO von einem extrem hohen Niveau.drakenumi1 hat geschrieben:Eine nette Entdeckung am Rande, ohne Erheblichkeit für eine evtl. Typenunterscheidung, denke ich.
- klausklage
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 576 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Nach den tollen Trajan-Münzen locke ich mit meinem Neuzugang sicher keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor. Zugegeben, die ist nichts Besonderes, aber bei 28,55 € wollte ich sie auch keinem anderen überlassen.
Denar, geprägt zwischen 100-102 n. Chr. in Rom.
RIC 40
Av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM
Laur. r.
Rev: P M TR P COS III P P
Vesta mit Patera und Fackel.
3,35 g, 19 mm
Olaf
Denar, geprägt zwischen 100-102 n. Chr. in Rom.
RIC 40
Av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM
Laur. r.
Rev: P M TR P COS III P P
Vesta mit Patera und Fackel.
3,35 g, 19 mm
Olaf
squid pro quo
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wohl eine sehr gute Erhaltung in den für den Begriff "Erhaltung" festgelegten Begriffsgrenzen, aber der recht moderate Preis ist wohl eher eine Folge des offenbaren Schrötlingsfehlers (Materialfaltung und Abspaltung) vor "Vesta ihre Beine" , den man korrigierend mit auf die Waage legen muß.
Grüße von
drakenumi1
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich glaube weniger, dass es an diesem kleinen Manko liegt.drakenumi1 hat geschrieben:Wohl eine sehr gute Erhaltung in den für den Begriff "Erhaltung" festgelegten Begriffsgrenzen, aber der recht moderate Preis ist wohl eher eine Folge des offenbaren Schrötlingsfehlers (Materialfaltung und Abspaltung) vor "Vesta ihre Beine" , den man korrigierend mit auf die Waage legen muß.
Grüße von
drakenumi1
Solche Münzen bezeichne ich selbst gerne als "Stille Schönheiten". Es sind relative häufig vorkommende Gepräge; zwar in sehr guter "Erhaltung", aber auch nicht besonders hervorstechend.
Und in genau dieser Klasse kann man sehr viel Glück haben und eine Münze zu einem sehr moderaten Preis bekommen, weil einfach der Interessenkreis nicht groß genug ist. Bei online-Auktionen kommen dann noch verschiedene andere Faktoren hinzu: Vielleicht ein Anbieter mit wenigen Kritiken, vielleicht ein schlechtes Bild, vielleicht endete die Auktion auch um zwei Uhr nachts... undundund
Re: --- "Der Schaukasten" ---
mal wieder ein Zwerg:
Quinar des Hadrian
Rom, 119-120 , 1,58gr.
AV: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG
RV: PM TRP COS III
RIC: 103
BMC: 227
RSC: 1125
Quinar des Hadrian
Rom, 119-120 , 1,58gr.
AV: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG
RV: PM TRP COS III
RIC: 103
BMC: 227
RSC: 1125
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
danke danke, das war eines der Haupt-Kauf-Argumentebeachcomber hat geschrieben:seehr selten in dieser erhaltung,glückwusch!
grüsse
frank
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein feines Stückchen nephrurus; er scheint über die Toperhaltung hinaus auch noch schön getönt zu sein. Neidvolle Glückwünsche von N.D.
- richard55-47
- Beiträge: 5299
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich bin gerade dabei (rhenanian continuous form), meine Römer zu fotografieren. Da ich mit Spätrömern - die rechne ich ab Diocletianus - zuerst in Kontakt gekommen bin, haben die die erste laufende Nr. Ich bin ganz überrascht, dass ich neben schrecklich zugerichteten Exemplaren einige durchaus sehenswerte in meiner Sammlung habe, die ich euch mal vorstellen wollte.
Diocletianus, IMP DIOCLETIANUS PF AUG, SALVIS AUGG ET CAESS FEL KARTH, Karthago, in beiden Händen Früchtekorb, 7,57 gr., Dm. 2,20 cm, Kampmann 119.92
Licinius I, IMP LICINIUS PF AUG, GENIO POP ROM (T P) Genius, im Abschnitt ATP, Follis 3,10 gr., Dm. 2,10 cm, Kampmann 132.41
Constantinus I, CONSTANTINUS MAX AUG, GLORIA EXERCITUS 2 Soldaten m. Standarte, 2,27 gr. Dm. 2,00 cm, Kampmann 136.146
Constantinopolis, CONSTANTINOPOLIS Constantinopolis, Victoria auf Prora n. l., Szepter im r. Hand, im Abschnitt MOB, 2,21 gr., Dm 1,90, Kampmann 138.1
Diocletianus, IMP DIOCLETIANUS PF AUG, SALVIS AUGG ET CAESS FEL KARTH, Karthago, in beiden Händen Früchtekorb, 7,57 gr., Dm. 2,20 cm, Kampmann 119.92
Licinius I, IMP LICINIUS PF AUG, GENIO POP ROM (T P) Genius, im Abschnitt ATP, Follis 3,10 gr., Dm. 2,10 cm, Kampmann 132.41
Constantinus I, CONSTANTINUS MAX AUG, GLORIA EXERCITUS 2 Soldaten m. Standarte, 2,27 gr. Dm. 2,00 cm, Kampmann 136.146
Constantinopolis, CONSTANTINOPOLIS Constantinopolis, Victoria auf Prora n. l., Szepter im r. Hand, im Abschnitt MOB, 2,21 gr., Dm 1,90, Kampmann 138.1
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5299
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das sind aber noch nicht alle. Hier kommen noch
Constans, FL CONSTANS NOB CAES, GLORIA EX …(ERCITUS), 2 Soldaten mit Feldzeichen dazw., 1,60 gr., Dm 1,10 cm, Kampmann 146.7
Constantius II, FL JUL CONSTANTIUS NOB C, GLORIA EXERCITUS 2 Soldaten mit Standarten, 1,90 gr. Dm 1,80, Kampmann 147.19 (die Farbe auf dem Foto ist original)
MAXENTIUS, IMP C MAXENTIUS PF AUG, CONSERV URBS SUAE AT Roma in Tempel nach links, 5,04 gr. Dm 2,20 cm, Kampmann 129.17.2 (dargestellt zeitlich vor der Schlacht an der milvischen Brücke).
Der Rest meiner Spätrömer kann gerne per PN übermittelt werden (33 Münzen), ich versichere aber, dass das nicht lohnt.
Constans, FL CONSTANS NOB CAES, GLORIA EX …(ERCITUS), 2 Soldaten mit Feldzeichen dazw., 1,60 gr., Dm 1,10 cm, Kampmann 146.7
Constantius II, FL JUL CONSTANTIUS NOB C, GLORIA EXERCITUS 2 Soldaten mit Standarten, 1,90 gr. Dm 1,80, Kampmann 147.19 (die Farbe auf dem Foto ist original)
MAXENTIUS, IMP C MAXENTIUS PF AUG, CONSERV URBS SUAE AT Roma in Tempel nach links, 5,04 gr. Dm 2,20 cm, Kampmann 129.17.2 (dargestellt zeitlich vor der Schlacht an der milvischen Brücke).
Der Rest meiner Spätrömer kann gerne per PN übermittelt werden (33 Münzen), ich versichere aber, dass das nicht lohnt.
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste