--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11409
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 19.05.11 18:23

Boah, ey - das waren damals schon echt gute Schnäppchen! Glückwunsch (nicht ganz neidlos :wink:) von

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
aquensis
Beiträge: 957
Registriert: Mi 21.04.10 11:36
Wohnort: Städteregion Aachen
Hat sich bedankt: 555 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von aquensis » Do 19.05.11 18:27

Ich habe viele antike Münzen 1999 / 2000 bei ein und demselben Händler gekauft der normalerweise nur moderne Münzen (Kaiserreich, Weimar, BRD) im Angebot hatte. Dieser Händler hat wohl in einem Nachlassankauf auch antike Münzen als "Beifang" mit erworben und diese Antiken so mit und mit zu moderaten Preisen auf Börsen angeboten.

Franz

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Pscipio » Do 19.05.11 19:22

Ich würde mir die Münzen gerne etwas "schärfer" anschauen. Beim Galba sieht mir der Lorbeer verdächtig geschnitzt aus, beim Pupienus hätte ich Echtheitsbedenken (Guss) - aber die Fotos sind wirklich extrem verpixelt, das kann natürlich täuschen.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Kolumbien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von nostronomo » Do 19.05.11 21:01

Hallo zusammen,
ich möchte hier mein zweites Dimitian As vorstellen den ich heute bekommen habe,
habe mich nun an die Übersetzung der Legende versucht,
ich finde es erstaunlich wie viel Imformationen manche Münzen mit sich tragen.
Hier nun mein Resultat:
Oberster Feldherr, Cäsar Domitianus, träger der göttlichen Würde der heilig und unverletzbar ist,
besieger der Germanen, Consul während 13 Jahre, Censor für alle Zeiten, Vater des Vaterlandes.

Bitte sagt mir ungeniert wenn ich was verbockt habe. :roll:

Nun zur Münze:
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XIII CENS PER P P
Rv.: FORTVNAE AVGVSTI / S – C
RIC II 353a, Cohen 126
Ø28 / 10,2g
IMG_3669 klein.JPG
Grüsse Juan
Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von beachcomber » Do 19.05.11 23:05

Pscipio hat geschrieben:Ich würde mir die Münzen gerne etwas "schärfer" anschauen. Beim Galba sieht mir der Lorbeer verdächtig geschnitzt aus, beim Pupienus hätte ich Echtheitsbedenken (Guss) - aber die Fotos sind wirklich extrem verpixelt, das kann natürlich täuschen.

Gruss, Pscipio
bei dem pupienus mag ich einen guss auch nicht ausschliessen, aber ein nachschnitzen des lorbeer beim galba halte ich für unwahrscheinlich, dafür ist der viel zu erhaben! grüsse
frank

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 18719
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7440 Mal
Danksagung erhalten: 2413 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Numis-Student » Fr 20.05.11 09:40

nostronomo hat geschrieben:...zweites Dimitian As...
Bitte sagt mir ungeniert wenn ich was verbockt habe. :roll:
Hallo,
er heisst Domitian :lol:

Und, es heisst DER As, auch wenn es im Sprachgebrauch etwas ungewöhnlich klingt.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von areich » Fr 20.05.11 09:47

Letzteres ist aber Ansichtssache.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 18719
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7440 Mal
Danksagung erhalten: 2413 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Numis-Student » Fr 20.05.11 09:52

As
Substantiv, maskulin - altrömische Münz- und Gewichtseinheit


So schreibt es der Duden ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11409
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 20.05.11 10:12

Dank unserer wunderbaren Kultusminister ist doch jetzt nach hundert Jahren Dudenscher Erstarrung wieder eine Epoche neuer Kreativität in Rechtschreibung und Grammatik angebrochen. Machn mir in Frangn schon lang: Bei uns haaßt's DER Kartoffel, DER Radio, DER Joghurt, DIE As (zumindest beim Schafkopf, ich glaube, wir hatten schon mal drüber diskutiert).

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Kolumbien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von nostronomo » Fr 20.05.11 10:29

Numis-Student hat geschrieben:
nostronomo hat geschrieben:...zweites Dimitian As...
Bitte sagt mir ungeniert wenn ich was verbockt habe. :roll:
Hallo,
er heisst Domitian :lol:

Und, es heisst DER As, auch wenn es im Sprachgebrauch etwas ungewöhnlich klingt.

Schöne Grüße,
MR
Danke für den Hinweiss, also, wenn das mein einziger Fehler war dann kann ich mir auf die Schulter klopfen 8)
für die Abkürzung "PER" musste ich lange suchen.
Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]

Benutzeravatar
aquensis
Beiträge: 957
Registriert: Mi 21.04.10 11:36
Wohnort: Städteregion Aachen
Hat sich bedankt: 555 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von aquensis » Fr 20.05.11 10:51

beachcomber hat geschrieben:
Pscipio hat geschrieben:Ich würde mir die Münzen gerne etwas "schärfer" anschauen. Beim Galba sieht mir der Lorbeer verdächtig geschnitzt aus, beim Pupienus hätte ich Echtheitsbedenken (Guss) - aber die Fotos sind wirklich extrem verpixelt, das kann natürlich täuschen.

Gruss, Pscipio
bei dem pupienus mag ich einen guss auch nicht ausschliessen, aber ein nachschnitzen des lorbeer beim galba halte ich für unwahrscheinlich, dafür ist der viel zu erhaben! grüsse
frank
Ich habe von dem Pupienus Sesterz noch einige Bilder vom Rand und Ausschnitte der Vs. gemacht. Nach meiner Einschätzung ist die Münze geprägt mit einer rauhen z. T. blaugrünen Patina.

Grüsse Franz
Dateianhänge
pupienus_auss_2.jpg
pupienus_auss_1.jpg
pupienus_rd_3.jpg
pupienus_rd_2.jpg
pupienus_rd_1.jpg

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 3755
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Wohnort: Perle des Ostens
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von kc » Mo 23.05.11 22:34

Heute konnte ich einen sehr seltenen Titus erwerben:

Titus as Caesar
RIC V690 (R2)
Rome mint, 74 AD
Obv - T CAESAR IMP VESP; Head of Titus, laureate, bearded, r.
Rev - COS III across field; Laurel trees, two upright

Dazu nochmal mein Vespasian.


Grüße

kc
Dateianhänge
Titus.jpg
Vespasian.jpg

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von ga77 » Mo 23.05.11 22:45

Gratuliere zu dem Stück, den habe ich auch gesehen und beinahe vor dir gekauft ;)

Vale
Gabriel

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von donolli » Di 24.05.11 12:12

mal wieder ein fehlender kopf weniger in meiner sammlung.

habe mir diesen caligula gegönnt.

dieser münztyp (ae-as; ric 38; sitzende vesta nach links; 28mm; 10,9g.) ist sicherlich der häufigste für diesen herrscher und gemessen an eben dieser häufigkeit doch relativ teuer.

dies liegt wohl daran, dass andere caligula-münzen mit portrait viel seltener sind und ich somit nicht der einzige sammler bin, der dann wieder auf diesen typ ausweichen muss, wenn er ein caligula-portrait in vernünftiger erhaltung haben will :D

grüße
olli
Dateianhänge
Caligula av.jpg
Caligula rv.jpg
Zuletzt geändert von donolli am Di 24.05.11 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5175
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2213 Mal
Danksagung erhalten: 3693 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von ischbierra » Di 24.05.11 12:34

Hallo donolli,
da hast Du ja ein recht hübsches Stück erwischt, Glückwunsch.
Gruß ischbierra

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Schaukasten Medaillen
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    42 Antworten
    2511 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Schaukasten - Indien und co.
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    22 Antworten
    1314 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Schaukasten: Drittes Reich
    von Arthur Schopenhauer » » in Deutsches Reich
    14 Antworten
    1548 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
    von mimach » » in Banknoten / Papiergeld
    53 Antworten
    2499 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jause
  • Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.
    von Basti aus Berlin » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    44 Antworten
    2200 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Arthur Schopenhauer, richard55-47 und 3 Gäste