ga77 hat geschrieben:Was denn? Ich habs schon wieder vergessen...
Valete
Gabriel
Oh oh damit bringst du Jochen zur Weißglut, weil er es schon einige Male gesagt hat!
Es ist kein Abacus, sondern ein Zählbrett!
Grüße
kc
Ich weiss schon, war nicht ernst gemeint, er hat mich ja auch mal drauf hingewiesen, da ich das nicht wusste, ist nur lustig, dass das eine falsche Beschreibung zu schein seint, die man fast nicht wegkriegt.
Vale
Gabriel
möglicherweise eine falsche beschreibung. möglicherweise deshalb, weil einige diese these der zählmaschine für plausible halten.
ich sehe auf der münze eine reckeckige struktur mit linien und steinen - wieso also kein rechenbrett. das würde ich genau so darstellen.
A.
P.S. jetzt habe ich wohl peter43 noch mehr in rage gebracht
Ein Abacus hat aber nie einen solchen Griff und bei einer Liberalitas gab es nichts zu rechnen, da an jeden Empfänger eine vorgegebene Anzahl an Münzen ausgeteilt wurde.
Dann passt meine vorgängig gezeigte Münze des Trajanus
bestens ins Gespräch, Dacia hält also keine Eselstandarte
wie überal beschrieben sondern eine Drachenstandarte. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 836#p64836
Zuletzt geändert von nostronomo am Di 21.06.11 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Obv. HER ETR MES DECIVS NOB C, draped bust right, head bare
Rev. PRINCIPI IVVENTVTIS S C, Herennius, wearing short tunic and chlamys, standing facing, holding spear and wand
Mint: Rome, 250-251 AD.
quisquam hat geschrieben:Für eine Dracostandarte fehlt mir allerdings die Fahne, die ja kein unwichtiger Bestandteil dieser Feldzeichen war.
Dem kann ich nur zustimmen. Außerdem ist auf den besagten Münzabbildungen der angebliche Drache stets mit zwei Ohren dargestellt, was auf den Kopf eines Säugetiers schließen lässt, während der Drachenkopf der in Niederbieber gefundenen Standarte einen Kamm auf dem Kopf aufweist. Das ist ja wohl ein "kleiner" Unterschied.
Nehmen wir die angebliche Beseitigung von "Historischen Fehlern" bei Münzbeschreibungen von Peter43 bitte als Interpretationsvorschlag und Anregung, aber nicht als Tatsache!
Sehr hübsch! Als Sesterz fehlt mir so was noch, Asse habe ich zwei und kriege die nächsten Tage noch ein schönes Stück aus den Beständen von KC mit einer selteneren Legendenvariante.
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Vielen Dank, finde das Stück trotz der Korrosion einfach klasse und nehme es gerne in die Hand.
Homer J. Simpson hat geschrieben:Dees glaabst! Ist aber auch so ein Klassestück - und scheint ja ein Mords-Gerät zu sein. Wie groß und wie schwer ist denn der?
Homer
Für einen Sesterzen liegen Maße und Gewicht leider völlig im Normalbereich. Das Stück hat einen Durchmesser von 33-35mm und wiegt 25,8g.
Auch Franz's Exemplar kann sich sehen lassen...feine Variante!
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
5 Euro 2003 Toleranz und Freiheit San Marino
Durchmesser : 32 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber
Prägemenge : 70.000 Stück