--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 12.01.11 17:17
- Wohnort: zwischen stuttgart und ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Den hier wollte ich euch auch mal vorstellen,
den hab ich, unter anderem, auf der Numismata in München mitgenommen.
Für 18 € denke ich ein guter kauf.
Urbs Roma
2,2g/18mm
den hab ich, unter anderem, auf der Numismata in München mitgenommen.
Für 18 € denke ich ein guter kauf.
Urbs Roma
2,2g/18mm
MfG
Heiko
Heiko
- kc
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Von einem netten Kollegen aus dem Forum konnte ich diesen Augustus erwerben:
Obv. bare head of Octavian right
Rev. Pax standing to l. with olive branch in r. hand and cornucopia in l. hand, CAESAR DIVI F
Mint: Italy, 36 BC.
20mm 3,67g
RIC 258
Danke nochmals.
Grüße
kc
Obv. bare head of Octavian right
Rev. Pax standing to l. with olive branch in r. hand and cornucopia in l. hand, CAESAR DIVI F
Mint: Italy, 36 BC.
20mm 3,67g
RIC 258
Danke nochmals.

Grüße
kc
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7436 Mal
- Danksagung erhalten: 2409 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Sehr, sehr hübsch 
Sesterzenzähler: 60
Lässt sich auch noch als Vier-Sesterzen-Stück verrechnen
MR

Sesterzenzähler: 60


MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: --- "Der Schaukasten" ---
ganz sicher ein Fehlkauf, weil nicht aus Bronze!kc hat geschrieben:Von einem netten Kollegen aus dem Forum konnte ich diesen Augustus erwerben:
kc

Zum Thema Rauch: ich habe bisher mit der Frima Rauch durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht! kompetent und zuverlässig, und auf Börsen (Numismata) sehr nett und sehr schöne Stücke im Sortiment.
- kc
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke, hehe.
Einen Augustus Sesterzen kann ich mir nicht leisten, drum musste ich zum Silber greifen.
Grüße
kc

Einen Augustus Sesterzen kann ich mir nicht leisten, drum musste ich zum Silber greifen.

Grüße
kc
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Kolumbien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Möchte hier auch meine URBS ROMA präsentieren,
ein Mitbringsel aus meinen letzten Sommerferien in Paris.
Das letzte was ich dort wollte war Geld für Münzen auszugeben
aber da stand ich auf einmal vor einem Trödelladen und....
war überzeugender.
VRBS ROMA
Ø17-19 / 2.7g
RIC VII 561 Trier
ein Mitbringsel aus meinen letzten Sommerferien in Paris.
Das letzte was ich dort wollte war Geld für Münzen auszugeben
aber da stand ich auf einmal vor einem Trödelladen und....

VRBS ROMA
Ø17-19 / 2.7g
RIC VII 561 Trier
Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo,
der im thread "Reinigung antiker Münzen - Methoden- Besprechung" diskutierte Denar (http://www.ebay.de/itm/300589311100?ssP ... fresh=true) des Traian ist mittlerweile eingetroffen. Ich habe den Denar gelassen wie er ist, denn die Schwärzung ist eindeutig alte Patina. Laut beiliegendem alten Bestimmungszettel wurde er Nov.1957 für 13 GBP gekauft od. ersteigert.
Hier die Daten :
Denar, Rom, MIR / Woytek 519v [118]; RIC 343; Strack 228
AV: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC
RV: P M TR P COS VI P P S P Q R
Gew.: 3,276 gr; Dm.: 18 - 19 mm
gepr.: Winter 114 - Anfang 116
Grüsse Franz
der im thread "Reinigung antiker Münzen - Methoden- Besprechung" diskutierte Denar (http://www.ebay.de/itm/300589311100?ssP ... fresh=true) des Traian ist mittlerweile eingetroffen. Ich habe den Denar gelassen wie er ist, denn die Schwärzung ist eindeutig alte Patina. Laut beiliegendem alten Bestimmungszettel wurde er Nov.1957 für 13 GBP gekauft od. ersteigert.
Hier die Daten :
Denar, Rom, MIR / Woytek 519v [118]; RIC 343; Strack 228
AV: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC
RV: P M TR P COS VI P P S P Q R
Gew.: 3,276 gr; Dm.: 18 - 19 mm
gepr.: Winter 114 - Anfang 116
Grüsse Franz
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wohl 13 Schillinge nicht Pfunde, nicht wahr? Im J. 1957 hätte man für 13 Pfund enen sehr schönen Aureus von Traian kaufen können!
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Also der Eintrag lautet 13/- . Ich habe die Angabe als Pfund gelesen
.

Re: --- "Der Schaukasten" ---
Schilling hat man wohl auch mit "/-" abgekürzt: http://de.wikipedia.org/wiki/Schilling# ... britannien
Interessant ist ja, dass die Abkürzungen der britischen Nominale auf die der Römer zurückgehen
:
"s" für den Schilling von "Solidus" und "d" für Pence von "Denarius".
Hab' ich wieder was dazugelernt
.
Gruß
Altamura
Interessant ist ja, dass die Abkürzungen der britischen Nominale auf die der Römer zurückgehen

"s" für den Schilling von "Solidus" und "d" für Pence von "Denarius".
Hab' ich wieder was dazugelernt

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
/- bedeutete ausschliesslich "shillings", für Pfund verwendete man £.Altamura hat geschrieben:Schilling hat man wohl auch mit "/-" abgekürzt.
Also £13 gegenüber 13/-.
£13/13/3: 13 Pfund, 13 Schillinge, 3 pence.
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 06.09.11 04:50, insgesamt 1-mal geändert.
- richard55-47
- Beiträge: 4982
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 388 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
In letzter Zeit habe ich auf den Spuren eines Forumsmitgliedes, dessen Namen hier nicht erwähnt werden muss, einige der auf dem europäischen Markt übrig gebliebenen Gallienusmünzen ersteigert. Sie im Schaukasten vorzustellen, lohnt sich m. E. nicht.
Den unten gezeigten Diocletianus möchte ich aber der Gemeinde nicht vorenthalten. Schade, dass ein Stempelfehler (in der Averslegende fehlt das erhabene "S") vorhanden ist, ansonsten ist die Münze vorzüglich.
Antoninian des Diocletianus RIC V 28
IMP DIOCLETIANUS AUG, Büste im Imperialmantel n. l., Kaiser hält Kurzzepter mit Adler auf der Spitze
IOVI AUGG/A Juppiter st. n. l., hält r. Victorine, l. Langzepter, Adler am r. Fuß
3,74 gr., Dm 21,19 mm
Den unten gezeigten Diocletianus möchte ich aber der Gemeinde nicht vorenthalten. Schade, dass ein Stempelfehler (in der Averslegende fehlt das erhabene "S") vorhanden ist, ansonsten ist die Münze vorzüglich.
Antoninian des Diocletianus RIC V 28
IMP DIOCLETIANUS AUG, Büste im Imperialmantel n. l., Kaiser hält Kurzzepter mit Adler auf der Spitze
IOVI AUGG/A Juppiter st. n. l., hält r. Victorine, l. Langzepter, Adler am r. Fuß
3,74 gr., Dm 21,19 mm
Zuletzt geändert von richard55-47 am Fr 10.08.18 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
do ut des.
- kc
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Für dieses schöne Stück musste ich u.a. einen Gallienus gehen lassen: Es war schwer, doch mittlerweile bin ich froh, den Deal
gemacht zu haben.
Obv. NEPΩN KAICAP CEBACT OC, laureate bearded bust left, wearing aegis
Rev. ETOYC ΔIP, eagle standing facing on club, wings spread, head left, palm frond left
Mint: Antioch, 65-66 AD.
23-26mm 14.78g
Prieur 91
Grüße
kc
gemacht zu haben.

Obv. NEPΩN KAICAP CEBACT OC, laureate bearded bust left, wearing aegis
Rev. ETOYC ΔIP, eagle standing facing on club, wings spread, head left, palm frond left
Mint: Antioch, 65-66 AD.
23-26mm 14.78g
Prieur 91
Grüße
kc
- antoninus1
- Beiträge: 5046
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Schönes Stück!
Ich mag diese frühen Tetradrachmen aus Antiochia. Die bestehen oft aus gutem Silber und haben sehr gute Portraits.
So eine Reihe mit Portraits bis Nerva wäre etwas Feines!
Ich schaue ja immer nach Münzen, die den Rundplastiken der Kaiser ähnlich sehen.
Ich finde, dass Antiochia z.B. tolle Portraits von Nerva zeigt. Da ist er wohl so abgebildet, wie er wirklich aussah (also mit einer langen dicklichen fleischigen Nase).
Auf stadtrömischen Prägungen hat er die markante "Adlernase" (und sieht wie ein "edler" Indianerhäuptling aus), aber das dürfte ja eher geschönt sein.
Übrigens, falls jemand ein schönes Stück aus Antiochia von Galba oder Nerva abzugeben hätte...
Ich mag diese frühen Tetradrachmen aus Antiochia. Die bestehen oft aus gutem Silber und haben sehr gute Portraits.
So eine Reihe mit Portraits bis Nerva wäre etwas Feines!
Ich schaue ja immer nach Münzen, die den Rundplastiken der Kaiser ähnlich sehen.
Ich finde, dass Antiochia z.B. tolle Portraits von Nerva zeigt. Da ist er wohl so abgebildet, wie er wirklich aussah (also mit einer langen dicklichen fleischigen Nase).
Auf stadtrömischen Prägungen hat er die markante "Adlernase" (und sieht wie ein "edler" Indianerhäuptling aus), aber das dürfte ja eher geschönt sein.
Übrigens, falls jemand ein schönes Stück aus Antiochia von Galba oder Nerva abzugeben hätte...

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69 und 0 Gäste