Kapitalist ! ! Ich kann mir nur plattgefahrene Pfennige leisten . . .Homer J. Simpson hat geschrieben:Gut, daß ich nur von der Eisenbahn plattgefahrene Groschen sammle...
Homer
--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Erro
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Zu irgendwas muß das lange Studium doch gut sein...
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
auch ich möchte frank und kc (für mich ist der nerva wirklich eine augenweide) an dieser stelle nochmals zu den erworbenen prachtstücken neidlos gratulieren!
grüße
olli
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich wünschte mir ein Münzkabinett mit besonderen Münzen zum Anfassen als Alternative zum klassischen Museum mit den Münzen hinter Glas! Nicht um die Faust zu ballen und zu flitzen, sondern um dieses pure Gefühl so voll und ganz genießen zu können... die Münze zu drehen und zu wenden in der Hand, zu befühlen, sie aus jeder Perspektive zu beäugen... das müsste mal wer gründen!hjk hat geschrieben:Das wirklich problematische ist ja: wenn man den in der Hand hält ... den Reflex zu unterdrücken, die Hand urplötzlich zu Faust zu ballen und sich dann ganz schnell vom Ort der Vorstellung zu entfernen!
...
Anbei ein Stück der Julia Mamaea aus Bostra mit einem sehr erhabenem (im Sinne von erhöhtem) Portrait, das nicht so super erhalten ist, sich jedoch gut befühlen lässt!
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- tilos
- Beiträge: 3998
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danksagung erhalten: 942 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
So schlecht ist Dein Exemplar gar nicht erhalten! Die Dinger sehen meistens viel schlechter aus. Vielleicht liegt das sogar an der hohen Prägung, die sich im Umlauf relativ schnell abwetzt.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Legionsdenar der Legio III Cyrenaica mit Punzen
geprägt 32/31 v.Chr. zur Besoldung der Truppen des Marc Anton
17-20 mm
3,18 g
ANTONIVS . AVGVR
III . VIRI . REI . PVBLICAE . CONSTITVENDAE
Antonius, (Mitglied des Priesterkollegiums der) Auguren – Drei-Männer-Kollegium zur Wiederherstellung des Staates
Aquila (Legionsadler) zwischen zwei Feldzeichen
LEGIO III
Interessant ist die bereits früher im Forum aufgeworfene Frage, was der Adler um den Hals trägt. Eine Vermutung war, es könne sich um eine focale handeln, dessen unterschiedliche Farbe zur Unterscheidung der im Nahkampf befindlichen Bürgerkriegslegionen diente. Eine schlüssige Erklärung wie ich finde. Immerhin gab es, um bei den Legionsdenaren zu bleiben, vor der Schlacht von Actium auch zwei Legio III: Cyrenaica (unter Marc Anton) und Augusta (unter Octavian).
Interessant wäre vielleicht auch die Frage, ob es sich bei dem römischen Ruderkriegsschiff um eine Trireme oder Quadrireme handelt.
geprägt 32/31 v.Chr. zur Besoldung der Truppen des Marc Anton
17-20 mm
3,18 g
ANTONIVS . AVGVR
III . VIRI . REI . PVBLICAE . CONSTITVENDAE
Antonius, (Mitglied des Priesterkollegiums der) Auguren – Drei-Männer-Kollegium zur Wiederherstellung des Staates
Aquila (Legionsadler) zwischen zwei Feldzeichen
LEGIO III
Interessant ist die bereits früher im Forum aufgeworfene Frage, was der Adler um den Hals trägt. Eine Vermutung war, es könne sich um eine focale handeln, dessen unterschiedliche Farbe zur Unterscheidung der im Nahkampf befindlichen Bürgerkriegslegionen diente. Eine schlüssige Erklärung wie ich finde. Immerhin gab es, um bei den Legionsdenaren zu bleiben, vor der Schlacht von Actium auch zwei Legio III: Cyrenaica (unter Marc Anton) und Augusta (unter Octavian).
Interessant wäre vielleicht auch die Frage, ob es sich bei dem römischen Ruderkriegsschiff um eine Trireme oder Quadrireme handelt.
- pepone
- Beiträge: 209
- Registriert: So 28.12.08 09:00
- Wohnort: Altdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo,
inspiriert durch KC´s Sesterz, hab ich mir zu Weihnachten ein As des Diademianus gegönnt
Vs.: M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES, drapierte Büste n.r.
Rs.: PRINC IVVENTVTIS S - C, Diadumenianus mit Standarte und Szepter, rechts 2 Standarten
27mm, 9,8g RIC 212
Gruss
Simon
inspiriert durch KC´s Sesterz, hab ich mir zu Weihnachten ein As des Diademianus gegönnt
Vs.: M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES, drapierte Büste n.r.
Rs.: PRINC IVVENTVTIS S - C, Diadumenianus mit Standarte und Szepter, rechts 2 Standarten
27mm, 9,8g RIC 212
Gruss
Simon
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier ein weiterer später Römer, nichts aufregendes aber durchaus interessant...:
Licinius, 308-324 n. Chr.
Thessalonica
Follis
Av.: VAL LICINIVS P F AVG
Büste des Licinius nach rechts mit Lorbeerkranz.
Rv.: GENIO AVGVSTI /SMTS
Genius nach links stehend mit Patera und Füllhorn. Im Feld ein Stern.
22mm; 7,6g
Viele Grüße,
Stephan
Licinius, 308-324 n. Chr.
Thessalonica
Follis
Av.: VAL LICINIVS P F AVG
Büste des Licinius nach rechts mit Lorbeerkranz.
Rv.: GENIO AVGVSTI /SMTS
Genius nach links stehend mit Patera und Füllhorn. Im Feld ein Stern.
22mm; 7,6g
Viele Grüße,
Stephan
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
CARACALLA (197 - 217)
Antoninian, 23 mm, 5,1 Gramm
Av. ANTONINVS PIVS AVG GERM. Drapierte Büste mit Panzer und Strahlenkrone, (halb) von hinten (???), Perlkreis.
Rs. VENVS VICTRIX. Venus stehend nach links, Victoria (?) auf der rechten Hand haltend, linker Arm mit Speer in der Armbeuge auf Rundschild gestützt, Perlkreis.
Dieser Antoninian ist gestern bei mir angekommen . Womit ich (als Neuling) nicht ganz klar komme, ist die Büste: Ist die "drappiert, mit Panzer, halb von hinten"? Dankbar wär ich auch für das richtige RIC-Zitat.
Danke schon im Voraus und guten Abend in die Runde!
Antoninian, 23 mm, 5,1 Gramm
Av. ANTONINVS PIVS AVG GERM. Drapierte Büste mit Panzer und Strahlenkrone, (halb) von hinten (???), Perlkreis.
Rs. VENVS VICTRIX. Venus stehend nach links, Victoria (?) auf der rechten Hand haltend, linker Arm mit Speer in der Armbeuge auf Rundschild gestützt, Perlkreis.
Dieser Antoninian ist gestern bei mir angekommen . Womit ich (als Neuling) nicht ganz klar komme, ist die Büste: Ist die "drappiert, mit Panzer, halb von hinten"? Dankbar wär ich auch für das richtige RIC-Zitat.
Danke schon im Voraus und guten Abend in die Runde!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
deine münze ist RIC IV 311c. und die beschreibung mit drapiert, gepanzert von hinten gesehen ist richtig.
grüsse
frank
grüsse
frank
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 819 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Peter43 hat mal eine gute Hilfe genannt um die Sichtweise "halb von hinten oder halb von vorn" zu verdeutlichen: Eine gedachte Senkrechte durch das Ohr legen und man sieht direkt ob sie im Rücken (= von hinten) oder auf der Brust (= von vorn) endet.
Grüsse Franz
Grüsse Franz
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 819 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier ein weiterer schöner Spätrömer,
Constantinus I als Caesar 306-307.
Follis (nummus). Trier, c. 307. RIC (VI) 730
AV.: FL VAL CONSTANTINVS NOB C; belorbeerte und kürassierte Büste n. r.
RV.: MARTI PATRI PROPVGNATORI / PTR; Mars n. r. ausschreitend mit Speer u. Schild zw. S und A .
Gew.: 7,175 gr.; Dm.: 25 - 27 mm, 6h.
Welche Bedeutung haben die Buchstaben S und A im Feld auf dem Revers ?
Grüsse Franz
Constantinus I als Caesar 306-307.
Follis (nummus). Trier, c. 307. RIC (VI) 730
AV.: FL VAL CONSTANTINVS NOB C; belorbeerte und kürassierte Büste n. r.
RV.: MARTI PATRI PROPVGNATORI / PTR; Mars n. r. ausschreitend mit Speer u. Schild zw. S und A .
Gew.: 7,175 gr.; Dm.: 25 - 27 mm, 6h.
Welche Bedeutung haben die Buchstaben S und A im Feld auf dem Revers ?
Grüsse Franz
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Für einen Spätrömer ein sehr schönes RV-Motiv!
Vielleicht kannst Du die Münze noch mal im speziell passenden thread einstellen?!? - der hieß glaube: "Die Schönheit spätrömischer Münzen" oder so ähnlich...
Auch die Stücke weiter oben gefallen mir sehr gut - Glückwunsch Euch! Eine gute Wahl!
Vom Münzgeschmack des zauberers bin ich eh angetan... allesamt, die Du so vorgestellt hast, gut zentriert und vor allem auch mit super Portraits - kannst Du mir da welche in grösserer Auflösung für den Portraitthread zukommen lassen?
LG
Mithras
Vielleicht kannst Du die Münze noch mal im speziell passenden thread einstellen?!? - der hieß glaube: "Die Schönheit spätrömischer Münzen" oder so ähnlich...
Auch die Stücke weiter oben gefallen mir sehr gut - Glückwunsch Euch! Eine gute Wahl!
Vom Münzgeschmack des zauberers bin ich eh angetan... allesamt, die Du so vorgestellt hast, gut zentriert und vor allem auch mit super Portraits - kannst Du mir da welche in grösserer Auflösung für den Portraitthread zukommen lassen?
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 37047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste