--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- josipvs
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 06.10.08 21:23
- Wohnort: Entlebuch
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo zusammen
Könnt ihr mit etwas zur Prägestätte dieser Münze sagen?
Gruss
Könnt ihr mit etwas zur Prägestätte dieser Münze sagen?
Gruss
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo
das wird wohl so ein Stück sein, Prägestätte Rom: http://www.acsearch.info/record.html?id=163178
Ich hatte das Stück auch in den Händen, mir war es dann aber zu teuer, da ich vermutete, dass die Patina alles andere als echt ist. Deshalb habe ich es dann sein lassen.
Vale
Gabriel
das wird wohl so ein Stück sein, Prägestätte Rom: http://www.acsearch.info/record.html?id=163178
Ich hatte das Stück auch in den Händen, mir war es dann aber zu teuer, da ich vermutete, dass die Patina alles andere als echt ist. Deshalb habe ich es dann sein lassen.

Vale
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Und noch was nettes, für Göbl'sche Zitate / Ergänzungen / Korrekturen wäre ich dankbar! 
Salonina ( ? – 268)
AE As
Rome, 256 – 257
Obv. : CORNELIA SALONINA AVG
Diademed, draped bust right
Rev. : PIETAS AVGG, S-C in ex.
Empress seated left, with three children
8.69 gr
23 mm
RIC Va, 54
Valete
Gabriel

Salonina ( ? – 268)
AE As
Rome, 256 – 257
Obv. : CORNELIA SALONINA AVG
Diademed, draped bust right
Rev. : PIETAS AVGG, S-C in ex.
Empress seated left, with three children
8.69 gr
23 mm
RIC Va, 54
Valete
Gabriel
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diesen Caracalla hab ich mir neulich gegönnt.
Entschuldigt bitte die schlechte Qualität des Scans, aber der streikt bei Silber immer und meine Compact Kamera macht auch keine besseren Fotos.
Die Rückseite soll ja Apollon darstellen. Finde ich aber sehr weiblich ( und nicht nur weil ich ein Mann bin, meine Frau meint auch Brü... zusehen
)
Wird er oft weiblich dargestellt? Geht meine Fantasie mit mir durch. Litt Apollon eventuell unter Gynäkomastie oder hatt der Stempelschneider mehr an seine Holde gedacht als an einen Gott.
Egal auf jedenfall find ich sie hübsch.
PS: Gibt es im Netz oder auch gebunden Literatur über die Severer. Am Besten in Deutsch, da mein Schulenglisch wohl kaum für ein wissenschaftlichen Text reichen wird.
CARACALLA
Av.ANTONINVS PIVS AVG GERM
Kopf mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: P M TR P XVII COS IIII P P
Apollo mit Zweig in der Rechten nach links sitzend, den linken Arm auf Lyra gestützt
RIC 238 A
Rome mint AD 214
Entschuldigt bitte die schlechte Qualität des Scans, aber der streikt bei Silber immer und meine Compact Kamera macht auch keine besseren Fotos.
Die Rückseite soll ja Apollon darstellen. Finde ich aber sehr weiblich ( und nicht nur weil ich ein Mann bin, meine Frau meint auch Brü... zusehen

Wird er oft weiblich dargestellt? Geht meine Fantasie mit mir durch. Litt Apollon eventuell unter Gynäkomastie oder hatt der Stempelschneider mehr an seine Holde gedacht als an einen Gott.
Egal auf jedenfall find ich sie hübsch.
PS: Gibt es im Netz oder auch gebunden Literatur über die Severer. Am Besten in Deutsch, da mein Schulenglisch wohl kaum für ein wissenschaftlichen Text reichen wird.
CARACALLA
Av.ANTONINVS PIVS AVG GERM
Kopf mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: P M TR P XVII COS IIII P P
Apollo mit Zweig in der Rechten nach links sitzend, den linken Arm auf Lyra gestützt
RIC 238 A
Rome mint AD 214
- tilos
- Beiträge: 4057
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 986 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wenn dem so wäre, würde das kaum Gutes verheißen. Anderseits findet man ja auf diesen "Messingstücken" häufig eine derartige schwarze Patina.ga77 hat geschrieben:Hallo
das wird wohl so ein Stück sein, Prägestätte Rom: http://www.acsearch.info/record.html?id=163178
Ich hatte das Stück auch in den Händen, mir war es dann aber zu teuer, da ich vermutete, dass die Patina alles andere als echt ist. Deshalb habe ich es dann sein lassen.![]()
Vale
Gabriel
Gruß
Tilos
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Tilostilos hat geschrieben:Wenn dem so wäre, würde das kaum Gutes verheißen. Anderseits findet man ja auf diesen "Messingstücken" häufig eine derartige schwarze Patina.ga77 hat geschrieben:Hallo
das wird wohl so ein Stück sein, Prägestätte Rom: http://www.acsearch.info/record.html?id=163178
Ich hatte das Stück auch in den Händen, mir war es dann aber zu teuer, da ich vermutete, dass die Patina alles andere als echt ist. Deshalb habe ich es dann sein lassen.![]()
Vale
Gabriel
Gruß
Tilos
In der Hand war es gut zu erkennen, eine gewachsene Patina schaut eben ganz anders aus. Vielleicht hatte das Stück noch jemand anders in Händen und kann meine Vermutung bestätigen.
Vale
Gabriel
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich hatte das Stück auch gesehen, wenngleich ichs mir nicht lange angeschaut habe. Es schien mir echt, nur schwarz "angemalt".
Nata vimpi curmi da.
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Hoja,
dein Apollon ist schon männlich, keine Sorge
Der Eindruck entsteht - sicherlich nicht zu Unrecht - wohl in erster Linie wg. der recht femininen Haarfrisur
http://www.skulpturhalle.ch/sammlung/hi ... apoll.html
dein Apollon ist schon männlich, keine Sorge

Der Eindruck entsteht - sicherlich nicht zu Unrecht - wohl in erster Linie wg. der recht femininen Haarfrisur
http://www.skulpturhalle.ch/sammlung/hi ... apoll.html
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 13.02.10 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo zusammen,
vor kurzem konnte ich endlich einmal einen Denar des Augustus für meine kleine Sammlung erstehen. Stand schon lange an, war bis jetzt aber leider nicht möglich. Der Typ ist zwar recht häufig und der Erhaltungsgrad auch nicht völlig optimal, aber für mich reicht's
. Macht Freude.
Gewicht: 3.61 Gramm
Durchmesser: 18-20 mm
Av: CAESAR AVGVSTVS DIVI PATER PATRIAE / Belorbeerte Büste nach rechts
Rv: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT / C L CAESARES / Gaius und Lucius als Caesare
Beste Grüsse, caspar
vor kurzem konnte ich endlich einmal einen Denar des Augustus für meine kleine Sammlung erstehen. Stand schon lange an, war bis jetzt aber leider nicht möglich. Der Typ ist zwar recht häufig und der Erhaltungsgrad auch nicht völlig optimal, aber für mich reicht's

Gewicht: 3.61 Gramm
Durchmesser: 18-20 mm
Av: CAESAR AVGVSTVS DIVI PATER PATRIAE / Belorbeerte Büste nach rechts
Rv: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT / C L CAESARES / Gaius und Lucius als Caesare
Beste Grüsse, caspar
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein Neuzugang:
Herennia Etruscilla ( ? – ca. 251)
AE Dupondius
Rome, 249 - 251
Obv. : HERENNIA ETRVSCILLA AVG
Diademed, draped bust right on crescent
Rev. : PVDICITIA AVG, S-C
Pudicitia, veilede, seated left with right hand drawing veil and holding sceptre
9,80 gr.
27 mm
RIC IVc, 136d
Gewiss keine Schönheit, aber für 20 Euro konnte ich die nicht liegen lassen.
Valete
Gabriel
Herennia Etruscilla ( ? – ca. 251)
AE Dupondius
Rome, 249 - 251
Obv. : HERENNIA ETRVSCILLA AVG
Diademed, draped bust right on crescent
Rev. : PVDICITIA AVG, S-C
Pudicitia, veilede, seated left with right hand drawing veil and holding sceptre
9,80 gr.
27 mm
RIC IVc, 136d
Gewiss keine Schönheit, aber für 20 Euro konnte ich die nicht liegen lassen.
Valete
Gabriel
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
zumal Dupondien aus dieser Zeit ja nun wirklich nicht häufig sind. Gratuliere!!ga77 hat geschrieben: aber für 20 Euro konnte ich die nicht liegen lassen.
Mir ist unlängst dieser Spätrömer ins Netz gegangen. Ersteigert habe ich ihn aufgrund des ausgeschriebenen "AVGVSTVS" auf dem AV, was ich bisher auf Römern im Allgemeinen nicht allzu häufig gesehen habe.
AE 2 des Arcadius:
AV: DN ARCADIVS P F AVGVSTVS (drapierte und kürassierte büste mit diadem nach rechts)
RV: VIRTVS EXERCITI, im Abschnitt CONSΓ (Kaiser schreitet nach rechts, hält Labarum und Globus, zu Füßen ein Gefangener, im Feld ein Kreuz)
Konstantinopel, 383-388 n. chr.
23mm, 5,7g
RIC 83c
Grüße
Olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 15140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 20329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 13894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]