--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 12886
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
DIVUS SEVERUS Ausgabe aus Odessos
Heute habe ich diese seltene Münze des Septimius Severus aus Odessos erhalten:
Septimius Severus 193-211
AE 26, 9.39g
geprägt nach 211 unter Caracalla und Geta
Av.: DIVW CEV - HRW PEIW
Kopf des Severus ohne Kranz n.r.
Rv.: ODHCC - E - ITWN
Großer Gott (Theos Megas) von Odessos in Himation und mit Kalathos, steht n.l., hält Cornucopiae im li Arm und hält Patera in ausgestrecktem Arm über brennenden Altar li vor ihm.
AMNG I/2, 2271 (2 Ex. in Moskau und München)
selten, SS, dunkelgrüne Patina
Pick schreibt dazu: Die Vorderseite ist die genaue Nachahmung gewisser römischer Consecrationsdenare, derart dass Gesicht, Haar und Bart Zug für Zug nachgeschnitten zu sein scheinen. Daraus erklärt es sich auch, daß bei der Wiedergabe der Umschrift DIVO SEVERO PIO statt der üblichen Bezeichnung 'Theos' das Lehnwort 'DIVUS' aus dem Lateinischen herübergenommen worden ist, das sonst auf Münzen, wenigstens auf echten, nie erscheint.
Zum Vergleich habe ich einen Denar dieser Serie hinzugefügt. Es ist RIC 191c.
Mfg
Heute habe ich diese seltene Münze des Septimius Severus aus Odessos erhalten:
Septimius Severus 193-211
AE 26, 9.39g
geprägt nach 211 unter Caracalla und Geta
Av.: DIVW CEV - HRW PEIW
Kopf des Severus ohne Kranz n.r.
Rv.: ODHCC - E - ITWN
Großer Gott (Theos Megas) von Odessos in Himation und mit Kalathos, steht n.l., hält Cornucopiae im li Arm und hält Patera in ausgestrecktem Arm über brennenden Altar li vor ihm.
AMNG I/2, 2271 (2 Ex. in Moskau und München)
selten, SS, dunkelgrüne Patina
Pick schreibt dazu: Die Vorderseite ist die genaue Nachahmung gewisser römischer Consecrationsdenare, derart dass Gesicht, Haar und Bart Zug für Zug nachgeschnitten zu sein scheinen. Daraus erklärt es sich auch, daß bei der Wiedergabe der Umschrift DIVO SEVERO PIO statt der üblichen Bezeichnung 'Theos' das Lehnwort 'DIVUS' aus dem Lateinischen herübergenommen worden ist, das sonst auf Münzen, wenigstens auf echten, nie erscheint.
Zum Vergleich habe ich einen Denar dieser Serie hinzugefügt. Es ist RIC 191c.
Mfg
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
hier meine neueste. ich habe sie zwar noch nicht in der hand, aber das foto ist so gut, dass ich's eh nicht besser hinbekomme.
allerdings habe ich sie noch nicht so richtig bestimmen können.
bei peter43 tollem link habe ich sie im prinzip gefunden:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/8356/? ... &yx=&rno=4
nur dass dort die As in den legenden offen geschrieben sein sollen, bei meiner münze aber klar der querstrich der As erkennbar ist.
ansonsten entsprechen die av-legende:
ΑΥ ΚΑΙ Λ ΑΥ ΚΟΜΟΔΟΣ
und die rv-legende
ΗΓ ΚΑΙΚ ΜΑΤΕΡΝΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ
exakt der in diesem link beschriebenen münze.
bei wildwinds habe ich ein exemplar gefunden das als moushmov 363 beschrieben wurde, allerdings sollte dort die av-legende
AV K AIL AVP KOMODOC
lauten.
das dort eingefügte bildbeispiel entspricht allerdings wieder exakt meiner münze.
also entweder stimmt die beschreibung nicht, oder das foto gehört nicht zu dieser nummer.
wie dem auch sei, ich fand die münze wunderschön, und obwohl ich eigentlich nicht unbedingt auf provinzprägungen stehe, musste ich für 120 euro mal zuschlagen
grüsse
frank
allerdings habe ich sie noch nicht so richtig bestimmen können.
bei peter43 tollem link habe ich sie im prinzip gefunden:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/8356/? ... &yx=&rno=4
nur dass dort die As in den legenden offen geschrieben sein sollen, bei meiner münze aber klar der querstrich der As erkennbar ist.
ansonsten entsprechen die av-legende:
ΑΥ ΚΑΙ Λ ΑΥ ΚΟΜΟΔΟΣ
und die rv-legende
ΗΓ ΚΑΙΚ ΜΑΤΕΡΝΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ
exakt der in diesem link beschriebenen münze.
bei wildwinds habe ich ein exemplar gefunden das als moushmov 363 beschrieben wurde, allerdings sollte dort die av-legende
AV K AIL AVP KOMODOC
lauten.
das dort eingefügte bildbeispiel entspricht allerdings wieder exakt meiner münze.
also entweder stimmt die beschreibung nicht, oder das foto gehört nicht zu dieser nummer.
wie dem auch sei, ich fand die münze wunderschön, und obwohl ich eigentlich nicht unbedingt auf provinzprägungen stehe, musste ich für 120 euro mal zuschlagen

grüsse
frank
- Peter43
- Beiträge: 12886
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Zur Ergänzung: Es handelt sich dabei um eine Nachahmung der berühmten Statue des Apollo Lykeios von Praxiteles!
Für mehr Informationen zu Deiner Münze schau mal hier rein: http://www.numismatikforum.de/ftopic11926.html
Du mußt dabei auf der Seite etwas tiefer gehen.
MfG
Für mehr Informationen zu Deiner Münze schau mal hier rein: http://www.numismatikforum.de/ftopic11926.html
Du mußt dabei auf der Seite etwas tiefer gehen.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
-
- Beiträge: 5119
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3272 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Hier meine Neuste, kam Heute mit der Post.
Herennius Etruscus, AE26, Viminacium, Jahr 12
AV: Q H ETR MES DEC CAVS (sic!) - drapierte Büste n.r.
RV: P M S COL VIM - Moesia Inferior zw. Stier und Bullen stehend
Ex: AN XII
Für weitere Informationen zu den Stück bin ich ganz Ohr!
Gruß Chippi
Herennius Etruscus, AE26, Viminacium, Jahr 12
AV: Q H ETR MES DEC CAVS (sic!) - drapierte Büste n.r.
RV: P M S COL VIM - Moesia Inferior zw. Stier und Bullen stehend
Ex: AN XII
Für weitere Informationen zu den Stück bin ich ganz Ohr!
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
...welche Info´s brauchst Du denn noch ?Chippi hat geschrieben:Hier meine Neuste, kam Heute mit der Post.
Herennius Etruscus, AE26, Viminacium, Jahr 12
AV: Q H ETR MES DEC CAVS (sic!) - drapierte Büste n.r.
RV: P M S COL VIM - Moesia Inferior zw. Stier und Bullen stehend
Ex: AN XII
Für weitere Informationen zu den Stück bin ich ganz Ohr!
Gruß Chippi
Gruß
Torsten
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste