Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
ga77
Beiträge: 2057 Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von ga77 » Mi 27.06.12 16:27
Achso, entschuldige bitte, dann habe ich dich falsch verstanden! Zusätzliche Notizen und Anmerkungen mache ich natürlich auch auf Deutsch in meiner Datenbank.
Vale
Gabriel
PS: Netter Vali Frank!
kc
Beiträge: 3860 Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Wohnort: Perle des Ostens
Hat sich bedankt:
510 Mal
Danksagung erhalten:
683 Mal
Beitrag
von kc » Mi 27.06.12 19:58
@chinamul
Danke für die Korrektur!
@all
Die Hauptsache ist doch die schöne Münze und nicht die Sprache, in der das Zitat angegeben ist.
Schade, dass sich nur noch die Wenigsten hier über schöne Münzen freuen können...
Grüße
kc
Argonaut
Beiträge: 337 Registriert: So 19.09.10 12:11
Wohnort: Zürich (CH)
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Argonaut » Do 28.06.12 18:22
also ich habe immer grosse Freude die schönen Münzen zu sehen
@Andreas
der Gordi ist ein ganz feiner detailreicher Sestertius, gratuliere den hast Du sicher gerne in Deine Sammlung
aufgenommen, hätte ich auch gemacht
Gruss Argonaut
Mit besten Grüssen der Argonaut
Cesare_
Beiträge: 24 Registriert: Mi 13.06.12 08:22
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Cesare_ » Fr 29.06.12 09:29
Also, ich als Anfänger stelle hier meine
Trebonianus Gallus (251-253)
in den Schaukasten.
Da ich erst stolzer Besitzer von 6 Antiken Byzantiner und Römer bin, stell ich hier mal mein Liebling vor.
Cesare
veni vidi vici
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11461 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
181 Mal
Danksagung erhalten:
1115 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Fr 29.06.12 10:56
Guter Anfang! Wie so häufig ist der Rückseitenstempel etwas verschlissen, aber das Porträt ist klasse.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
kc
Beiträge: 3860 Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Wohnort: Perle des Ostens
Hat sich bedankt:
510 Mal
Danksagung erhalten:
683 Mal
Beitrag
von kc » Fr 29.06.12 18:24
Ein nettes Stück...schönes Porträt!
Laurentius
Beiträge: 1102 Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt:
968 Mal
Danksagung erhalten:
392 Mal
Beitrag
von Laurentius » So 01.07.12 10:15
Mit einem Trebonianus Gallus kann ich auch noch dienen.
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von
Laurentius am So 17.02.13 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
chinamul
Beiträge: 6055 Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
73 Mal
Beitrag
von chinamul » So 01.07.12 10:27
Ich kann mir nicht helfen, aber ich lese da immer PVBLICA .
Oberstes Prinzip beim Sammeln antiker Münzen sollte immer die absolute Akribie sein!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Laurentius
Beiträge: 1102 Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt:
968 Mal
Danksagung erhalten:
392 Mal
Beitrag
von Laurentius » So 01.07.12 11:12
@ Chinamul
Du hast natürlich recht. "PVBLIC
A " steht dort. Genug Zeit zum Lesen
der Legenden sollte man sich lassen.
Bin fest davon überzeugt, das es die fehlende Tasse Kaffee heute morgen
schuld war.
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von
Laurentius am So 17.02.13 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
quisquam
Beiträge: 4555 Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt:
8 Mal
Danksagung erhalten:
7 Mal
Beitrag
von quisquam » So 01.07.12 11:36
Ohne nachgeschlagen zu haben ganz sicher Köln. Auch die Punkte in der Legende gibt es glaube ich nur dort.
Gefällt mir sehr, es ist immer schön Münzen aus der provinzialrömischen Heimat zu sehen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Laurentius
Beiträge: 1102 Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt:
968 Mal
Danksagung erhalten:
392 Mal
Beitrag
von Laurentius » So 01.07.12 12:10
@ Stefan
Ok, vielen Dank für Deine Bestätigung. Dann ist Köln sicher.
Grüße Laurentius
richard55-47
Beiträge: 4998 Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
391 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 01.07.12 13:29
Ich würde sagen
Münzstätte Köln Göbl 868h (Göbl kannte 68 Exemplare) cuirassierte Büste von vorn gesehen, n. r. blickend, Paludamentum, 1 Schleife frei schwebend (PCv1).
do ut des.
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 19222 Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
7670 Mal
Danksagung erhalten:
2644 Mal
Beitrag
von Numis-Student » So 01.07.12 13:37
quisquam hat geschrieben: Ohne nachgeschlagen zu haben ganz sicher Köln. Auch die Punkte in der Legende gibt es glaube ich nur dort.
Grüße, Stefan
Hallo,
sehr interessant, bei Probus gibt es die Punkte in Lugdunum...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
quisquam
Beiträge: 4555 Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt:
8 Mal
Danksagung erhalten:
7 Mal
Beitrag
von quisquam » So 01.07.12 13:56
Numis-Student hat geschrieben: quisquam hat geschrieben: Ohne nachgeschlagen zu haben ganz sicher Köln. Auch die Punkte in der Legende gibt es glaube ich nur dort.
Grüße, Stefan
Hallo,
sehr interessant, bei Probus gibt es die Punkte in Lugdunum...
MR
Ja, sehr interessant, zumal RIC V die Münzen mit der Legende VALERIANVS P F AVG, wie diese hier, im Gegensatz zu Göbl noch Lugdunum zuweist.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
16 Mal
Beitrag
von Pscipio » So 01.07.12 14:07
Die Zuweisung von Münzen von Valerian / Gallienus nach Lugdunum ist veraltet und zweifellos falsch. Allerdings wurde die Prägestätte Lugdunum, die Aurelian nach Zerschlagung des Gallischen Sonderreiches neu eröffnete, wohl mit Personal aus Trier und Köln ausgestattet - vielleicht erklärt das die Punkte.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Schaukasten - Indien und co.
Erster Beitrag
In diesem Thread sollen vorrangig antike Münzen aus Indien vorgestellt werden. Zeitlich von den Anfangen bis etwa 6./7.Jh.n.Chr.
Ich stelle auch...
Letzter Beitrag
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen...
22 Antworten
2029 Zugriffe
Letzter Beitrag von ischbierra So 08.01.23 18:59
Schaukasten Medaillen
Erster Beitrag
Schaukasten Medaillen:
Medaillen wurden zu allen Gelegenheiten und Anlässen geprägt, Napoleon gab schon auf den Schlachtfeldern den Befehl zum...
Letzter Beitrag
Eine zweite Medaille der Torgauer Geharnischtenkompanie 1924 auf das
300-jährige Fahnenjubiläum, Material vermutlich Messing versilbert, 40 mm....
42 Antworten
3986 Zugriffe
Letzter Beitrag von olricus So 30.07.23 21:15
Schaukasten: Drittes Reich
Erster Beitrag
Viele Münzen aus der Zeit besitze ich zwar nicht, aber man kann ja mal einen Anfang machen.
Quittung über 10 Mark, Litzmannstadt, J. L4b (Franquinet...
Letzter Beitrag
Hier eine Neuerwerbung meinerseits, damit besitze ich den Münztyp jetzt auch.
Drittes Reich, 50 Reichspfennig 1939 J (Hamburg)
Gruß Chippi
15 Antworten
2132 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chippi Mi 25.10.23 21:09
Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Erster Beitrag
Hallo!
Gibt es keine Sammler mehr für Notgeldscheine? In der heutigen Zeit der ideale Einstieg, neben dem Münzgeld!
Da die Vorstellungen zu diesem...
Letzter Beitrag
Teil 3 zum Torgauer Notgeld als Beispiel für Unterdruck in gelb: 6791.JPG 6792.JPG
Vom 22. bis 24 Februar fand in Torgau der 33. Verbandstag der...
72 Antworten
3518 Zugriffe
Letzter Beitrag von olricus So 30.07.23 19:15
Schaukasten Briefmarkenkapselgeld - einfach mal herzeigen
Erster Beitrag
Wie schon beizeiten angedroht beginne ich nun mit dem neuen Thread zum Kapselgeld bzw. Briefmarkenkapselgeld.
Um die bislang davon Unberührten kurz...
Letzter Beitrag
Italien hatte vier Zeiträume in denen Briefmarken als Kleingeldersatz und damit unter anderem in Form von Kapselgeld zum Einsatz kamen.
Nach dem...
18 Antworten
2209 Zugriffe
Letzter Beitrag von KaBa Mi 22.11.23 12:36