--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Perfekter Service! Herzlichen Dank, Curtis!!
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dieses nette Teil ging mir heute auf der Börse in Zürich ins Netz:
Elagabal (218 – 222 AD)
AE As, Rome, 218 – 222
IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
MARS VICTOR, S-C;
Mars nude, with flowing cloak, walking right, holding spear and trophy
11,48 gr, 25 mm
RIC IVb, 364; BMC V, 370; C. 115 var. (bust)
Valete
Gabriel
Elagabal (218 – 222 AD)
AE As, Rome, 218 – 222
IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
MARS VICTOR, S-C;
Mars nude, with flowing cloak, walking right, holding spear and trophy
11,48 gr, 25 mm
RIC IVb, 364; BMC V, 370; C. 115 var. (bust)
Valete
Gabriel
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Glückwunsch, schönes Stück, sehr filigrane und gut leserliche Schrift, vor allem auf der Vorderseite. Wieviele sind davon bekannt ? Habe gerade angefangen Elagabalus zu sammeln, aber dieser AS ist mir neu .
Grüße
Marcus Imp.
Grüße
Marcus Imp.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke. Das ist eine der häufigeren Rückseiten für Elagabal Asse - schwer zu sagen wieviele Exemplare bekannt sind, das wird man nicht abschliessend beantworten können, aber es sind sicher einige, auch wenn Mittelbronzen aus dieser Zeit nicht mehr allzu oft anzutreffen sind.
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ah, ok , ich sehe ich habe noch viel zu lernen als Newbie,
Input, Input, Input.........

Input, Input, Input.........

De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
.
Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11411
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1084 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Kann ich gut nachempfinden; die Schnörkellosigkeit macht's, finde ich. Divo Traiano, Kopf, Consecratio, Adler bzw. Altar, Punkt, aus, das ist alles. Hier mein Commodus aus derselben Serie.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Zu dieser Ausgabe gibt es eine hervorragende Website:
http://www.qblay.com/DiviSeries/English/index.html
Der Divus Commodus ist natürlich besonders interessant, da Commodus eigentlich keiner der Kaiser war, auf den man sich rückbesonnen hat.
Hier mein etwas korrodierter Divus Augustus, RIC Decius 78, 2,68 g.
Grüße, Stefan
http://www.qblay.com/DiviSeries/English/index.html
Der Divus Commodus ist natürlich besonders interessant, da Commodus eigentlich keiner der Kaiser war, auf den man sich rückbesonnen hat.
Hier mein etwas korrodierter Divus Augustus, RIC Decius 78, 2,68 g.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Kann gut sein; das ist irgendwie mal was anderes.Kann ich gut nachempfinden; die Schnörkellosigkeit macht's, finde ich. Divo Traiano, Kopf, Consecratio, Adler bzw. Altar, Punkt, aus, das ist alles.
Darüber hab ich mich auch schon gewundert. Traian, Antoninus Pius und so weiter kann man ja verstehn, aber Commodus...Der Divus Commodus ist natürlich besonders interessant, da Commodus eigentlich keiner der Kaiser war, auf den man sich rückbesonnen hat.
Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
schon septimius severus hat commodus zum divus erheben lassen, was deutlich zeigt, dass er in der bevölkerung wohl beliebter war als er später in der historia augusta dargestellt wurde!
grüsse
frank
grüsse
frank
- klausklage
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hatte das nicht eher etwas mit der Herabsetzung der drei Kurzzeitkaiser zu tun, die zwischen den beiden standen? Nach dem Motto: Commodus war der letzte rechtmäßige Kaiser, und ich führe die Ordnung nun wieder ein?
Olaf
Olaf
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11411
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1084 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Es ist das alte Problem mit der Geschichtsschreibung.
Erstens ist die Überlieferung der römischen Geschichtsschreibung höchst lückenhaft. Im Mittelalter wurde halt lieber noch der dreißigste Kommentar zu Augustinus in die Klosterbibliothek gestellt und dafür so was Überflüssiges wie Berichte über heidnische Kaiser rausgeschmissen. Und die Geschichtsschreiber, die ganz oder teilweise überliefert sind, waren entweder zwar dabei, aber Senatoren, oder viel später und Christen. Das heißt, daß im einen Fall Kaiser, die vor dem Senat gekuscht haben, gute Kaiser und solche, die die Rechte des Senats beschnitten haben, Ekelpakete waren; im anderen Fall wurden die Kaiser anhand des Verhaltens gegenüber den Christen beurteilt. Es ist erschreckend, wie wenig wir über viele Dinge aus der römischen Geschichte wissen - und das bei einem so schreibwütigen und genial organisierenden Verein wie den Römern!
Homer
Erstens ist die Überlieferung der römischen Geschichtsschreibung höchst lückenhaft. Im Mittelalter wurde halt lieber noch der dreißigste Kommentar zu Augustinus in die Klosterbibliothek gestellt und dafür so was Überflüssiges wie Berichte über heidnische Kaiser rausgeschmissen. Und die Geschichtsschreiber, die ganz oder teilweise überliefert sind, waren entweder zwar dabei, aber Senatoren, oder viel später und Christen. Das heißt, daß im einen Fall Kaiser, die vor dem Senat gekuscht haben, gute Kaiser und solche, die die Rechte des Senats beschnitten haben, Ekelpakete waren; im anderen Fall wurden die Kaiser anhand des Verhaltens gegenüber den Christen beurteilt. Es ist erschreckend, wie wenig wir über viele Dinge aus der römischen Geschichte wissen - und das bei einem so schreibwütigen und genial organisierenden Verein wie den Römern!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
In senatorischen Kreisen war Commodus verhasst. Septimius Severus hat ihn konsekriert, weil er sich als Bruder von Marcus Aurelius ausgegeben hat und somit Commodus zu seinem Bruder gemacht hat.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hää, hat er sich jetzt als Sohn des Marc Aurel und Bruder des Commodus oder Bruder des Marc Aurel und Onkel des Commodus ausgegeben?
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Da hatte ich mich vertippt, natürlich Sohn und Bruder.
Grüße, Stefan
Commodus mag im Volk verhältnismäßig beliebt gewesen sein, aber das Volk ist nicht für die Münzprägung verantwortlich. Es ist schon bemerkenswert, dass für Commodus Konsekrationsprägungen ausgegeben wurden, obwohl er im Senat verhasst war, was sich ja wie Homer schön beschrieben hat deutlich in der Geschichtsschreibung bemerkbar macht. Dass Commodus konsekriert wurde, sicher gegen den Widerstand des Senats, zeigt wohl eher, dass er beim Militär beliebt war.beachcomber hat geschrieben:schon septimius severus hat commodus zum divus erheben lassen, was deutlich zeigt, dass er in der bevölkerung wohl beliebter war als er später in der historia augusta dargestellt wurde!
grüsse
frank
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste