--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein Kopf ist es, wenn nur Kopf und Hals aber keine Schultern zu sehen sind. Eine kleine Drapierung auf der 'hinteren' Schulter wie hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=664955
macht aus dem Kopf auch eine Büste, auch wenn es im Link nicht so beschrieben wird.
http://www.acsearch.info/record.html?id=664955
macht aus dem Kopf auch eine Büste, auch wenn es im Link nicht so beschrieben wird.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23153
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11370 Mal
- Danksagung erhalten: 5886 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Seit langer Zeit stand ein hübscher Augustus-Denar auf meiner Wunschliste. Leider waren sie mir bisher immer zu teuer, oder die finanziell günstigeren hatten starke Kratzer, Randausbrüche oder ähnliche Mängel, die ich eigentlich nicht unbedingt haben möchte.
Schon seit Monaten hatte ich aus dieser Reihe ( http://www.ma-shops.com/shops/search.ph ... &days_new= ) mit diesem Stück geliebäugelt: http://www.ma-shops.com/smits/item.php5?id=946 .
Der Preis ist im Vergleich zu den anderen recht günstig, aber der Typ ist ja fast durchgehend etwas dezentriert, so dass unlesbare Legendenbestandteile in meinen Augen kein großer Mangel sind. Bei der Nase bin ich mir nicht ganz sicher: Prägeschwäche oder nur ungünstig beleuchtet?
Auf jeden Fall hatte ich am Sonntag auf der Börse dann ein schönes Stück vorliegen, bei dem die Legende vollständig lesbar ist. Da mir das Stück zusagte und ausserdem noch etwa 30 % günstiger war als mein Internet-Favorit, habe ich zugeschlagen
Bitte entschuldigt die Scans, eine Kamera habe ich gerade nicht griffbereit. In der Hand ist die Münze nicht rauh...
Schöne Grüße,
MR
Schon seit Monaten hatte ich aus dieser Reihe ( http://www.ma-shops.com/shops/search.ph ... &days_new= ) mit diesem Stück geliebäugelt: http://www.ma-shops.com/smits/item.php5?id=946 .
Der Preis ist im Vergleich zu den anderen recht günstig, aber der Typ ist ja fast durchgehend etwas dezentriert, so dass unlesbare Legendenbestandteile in meinen Augen kein großer Mangel sind. Bei der Nase bin ich mir nicht ganz sicher: Prägeschwäche oder nur ungünstig beleuchtet?
Auf jeden Fall hatte ich am Sonntag auf der Börse dann ein schönes Stück vorliegen, bei dem die Legende vollständig lesbar ist. Da mir das Stück zusagte und ausserdem noch etwa 30 % günstiger war als mein Internet-Favorit, habe ich zugeschlagen
Bitte entschuldigt die Scans, eine Kamera habe ich gerade nicht griffbereit. In der Hand ist die Münze nicht rauh...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein toller Fang!!!
Ein Denar, dessen Rückseitenlegende vollständig lesbar ist, muss man erst mal finden!
Gleiches gilt für deine Vorderseite! Dass das PATRIAE ein bißchen außerhalb des Randes "verrutscht" ist ... was soll's - die Spitzen der Buchstaben sind ja noch erkennbar.
Auch die Erhaltung ist sehr ansprechend.
Alles in Allem: Für den Preis hast du ein wirkliches Schnäppchen gemacht!
Glückwunsch!
Ein Denar, dessen Rückseitenlegende vollständig lesbar ist, muss man erst mal finden!
Gleiches gilt für deine Vorderseite! Dass das PATRIAE ein bißchen außerhalb des Randes "verrutscht" ist ... was soll's - die Spitzen der Buchstaben sind ja noch erkennbar.
Auch die Erhaltung ist sehr ansprechend.
Alles in Allem: Für den Preis hast du ein wirkliches Schnäppchen gemacht!
Glückwunsch!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23153
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11370 Mal
- Danksagung erhalten: 5886 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dankeschön
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo zusammen!
Möchte euch hier eine Erwerbung zeigen, die ich erst vor kurzem tätigen konnte und die eine gar nicht so häufige Darstellung des Meerungeheuers Skylla trägt:
Ae des Gordian III aus Tarsos in Kilikien
AV: AYT K ANT ΓOPΔIAN[OC C]EB / Π / Π
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone von hinten gesehen nach rechts.
RV: TAPCOY MHT – PO[ΠΩ]ΛEωC
Skylla mit menschlichem Oberkörper und Unterleib aus vier Hundeprotomen und zwei Fischschwänzen nach links gewandt; die Rechte ausgestreckt, mit der Linken Dreizack (?) haltend; K / M / A in den linken, Γ / B in den rechten Feldern.
36 - 37 mm - 25,74 g
SNG Levante 1125 var. (K M ANT), SNG Paris 1690 var. (?), BMC 268, Waddington 4671.
Klar, von der Erhaltung her sicherlich keine Augenweide, aber von der Darstellung her - aus meiner Sicht - sehr interessant. An dieser Stelle sei auch auf den Beitrag über Skylla im Mythologiethread hingewiesen.
Eine der prominenteste Münzen die ebenfalls die Skylla zeigt ist mit Sicherheit der Denar des Sextus Pompeius anlässlich seines Sieges über eine Flotte des Octavianus an der Straße von Messina.
Für den Fall, dass ich nicht der einzige bin, der es nicht davor wusste:
A K M: die erste, größte, schönste (Stadt). Diese Titel wurden Tarsos 215 im Zuge der Partherfeldzüge von Caracalla verliehen.
Γ / B: den Vorsitz über drei Provinzbezirke innehabend, zweifache Tempelhüterin (Neokorie).
Grüße
Andi
Möchte euch hier eine Erwerbung zeigen, die ich erst vor kurzem tätigen konnte und die eine gar nicht so häufige Darstellung des Meerungeheuers Skylla trägt:
Ae des Gordian III aus Tarsos in Kilikien
AV: AYT K ANT ΓOPΔIAN[OC C]EB / Π / Π
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone von hinten gesehen nach rechts.
RV: TAPCOY MHT – PO[ΠΩ]ΛEωC
Skylla mit menschlichem Oberkörper und Unterleib aus vier Hundeprotomen und zwei Fischschwänzen nach links gewandt; die Rechte ausgestreckt, mit der Linken Dreizack (?) haltend; K / M / A in den linken, Γ / B in den rechten Feldern.
36 - 37 mm - 25,74 g
SNG Levante 1125 var. (K M ANT), SNG Paris 1690 var. (?), BMC 268, Waddington 4671.
Klar, von der Erhaltung her sicherlich keine Augenweide, aber von der Darstellung her - aus meiner Sicht - sehr interessant. An dieser Stelle sei auch auf den Beitrag über Skylla im Mythologiethread hingewiesen.
Eine der prominenteste Münzen die ebenfalls die Skylla zeigt ist mit Sicherheit der Denar des Sextus Pompeius anlässlich seines Sieges über eine Flotte des Octavianus an der Straße von Messina.
Für den Fall, dass ich nicht der einzige bin, der es nicht davor wusste:
A K M: die erste, größte, schönste (Stadt). Diese Titel wurden Tarsos 215 im Zuge der Partherfeldzüge von Caracalla verliehen.
Γ / B: den Vorsitz über drei Provinzbezirke innehabend, zweifache Tempelhüterin (Neokorie).
Grüße
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das ist in meinen Augen trotz der nicht perfekten Erhaltung ein zeigenswertes, sehr interessantes Stück, auf dem alle relevanten Details einwandfrei zu erkennen sind! Besonderer Dank gebührt Dir für die ausführliche Beschreibung!!
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Vgl. dazu auch den Kommentar in der SNG Levante: Skylla probably represents the statue of a nymphaeum in Tarsos depicted in SNG Aulock 6016 (misread as elephants and Thalassa) and here in no. 1045 (Caracalla), cf. Weiss, Kilikien.
Nata vimpi curmi da.
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hi Andi !
Der Gordi gefällt mirt sehr ,,, absolut schönes Münzlein , die könnte mir gefallen !!!
m.f.g Alex
Der Gordi gefällt mirt sehr ,,, absolut schönes Münzlein , die könnte mir gefallen !!!
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Immer wieder schön zu lesen, wenn sich auch andere Leute an einem Stück Gefallen finden, an dem man selbst Freude hat.
@Pscipio: Danke für den Kommentar. Den hatte ich bei meiner Recherche auch gelesen, aber dann nicht mehr die nötige Zeit mich genauer damit zu beschäftigen. Das muss bei Gelegenheit noch nachgeholt werden.
Grüße
Andi
@Pscipio: Danke für den Kommentar. Den hatte ich bei meiner Recherche auch gelesen, aber dann nicht mehr die nötige Zeit mich genauer damit zu beschäftigen. Das muss bei Gelegenheit noch nachgeholt werden.
Grüße
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo zusammen,
zum ersten Mal habe ich eine Münze nicht beim Händler oder einer Auktion erworben. Ich war mir bei der Echtheit recht sicher und hab zugeschlagen. Die Münze stammt aus einer Erbschaft. Ich habe probiert sie zuzuordnen, könntet ihr mir evtl. mitteilen, ob ich hier richtig liege? Vielen Dank im Voraus!
Richtig so? :L. Hostilius Saserna 48 BC. Denarius 17 mm 48 BC Rome. Head of Venus right, wearing oak-wreath and diadem / L HOSTILIVS SASERNA Victory advancing right, holding cacuceus and trophy over shoulder. Cr. 448/1; very fine, rev. slightly decentered
zum ersten Mal habe ich eine Münze nicht beim Händler oder einer Auktion erworben. Ich war mir bei der Echtheit recht sicher und hab zugeschlagen. Die Münze stammt aus einer Erbschaft. Ich habe probiert sie zuzuordnen, könntet ihr mir evtl. mitteilen, ob ich hier richtig liege? Vielen Dank im Voraus!
Richtig so? :L. Hostilius Saserna 48 BC. Denarius 17 mm 48 BC Rome. Head of Venus right, wearing oak-wreath and diadem / L HOSTILIVS SASERNA Victory advancing right, holding cacuceus and trophy over shoulder. Cr. 448/1; very fine, rev. slightly decentered
"Think about it. A coin once clutched in the hands of the people who built the Colosseum or the Parthenon, a truly beautiful work of art, is yours for the price of a hamburger, fries and a Coke." Bruce NcNall
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Deine Bestimmung ist völlig i. Ordnung.
Ergänzend noch die Angaben, welche man im R. Albert findet:
Rs. Victoria mit geflügeltem Caduceus und Trophäum aus gallischen Waffen.
Der Münzmeister ist Anhänger Caesars. Seine Prägungen feiern Caesars Siege in Gallien.
In der Haartracht und im Haarknoten gibt es Varianten.
Alb. 1388
Grüße von
drake
Ergänzend noch die Angaben, welche man im R. Albert findet:
Rs. Victoria mit geflügeltem Caduceus und Trophäum aus gallischen Waffen.
Der Münzmeister ist Anhänger Caesars. Seine Prägungen feiern Caesars Siege in Gallien.
In der Haartracht und im Haarknoten gibt es Varianten.
Alb. 1388
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dieser Beschreibung würde ich nicht so recht Glauben schenken wollen.
a) Der übliche Kopf der Venus auf Caesar's Münzen sieht anders aus (Haarfrisur, Kopfschmuck). Jener Kopf von Uthred's Münze ähnelt vielmehr der Göttin Pietas, vergleiche hier Pietas & Venus
b) Über den Münzmeister ist m.W. wenig bekannt. Ob er ein Anhänger Caesars war ist m.W. eine Mutmaßung. Nachweisbare Caesar-Anhänger waren Caius Hostilius Saserna und Publius Saserna.
c) Ob hier ein direkter Bezug zwischen Reversmotiv und Caesar's Gallischem Krieg besteht ist m.W. nicht erwiesen. Viele republikanische Denare zeigen geschichtliche Motive aus der Gens ihrer Münzmeister, hier könnte es ebenso der Fall sein (ein vielleicht Jahrhunderte zurückliegender Sieg).
a) Der übliche Kopf der Venus auf Caesar's Münzen sieht anders aus (Haarfrisur, Kopfschmuck). Jener Kopf von Uthred's Münze ähnelt vielmehr der Göttin Pietas, vergleiche hier Pietas & Venus
b) Über den Münzmeister ist m.W. wenig bekannt. Ob er ein Anhänger Caesars war ist m.W. eine Mutmaßung. Nachweisbare Caesar-Anhänger waren Caius Hostilius Saserna und Publius Saserna.
c) Ob hier ein direkter Bezug zwischen Reversmotiv und Caesar's Gallischem Krieg besteht ist m.W. nicht erwiesen. Viele republikanische Denare zeigen geschichtliche Motive aus der Gens ihrer Münzmeister, hier könnte es ebenso der Fall sein (ein vielleicht Jahrhunderte zurückliegender Sieg).
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Lieber Drake, Lieber Invictus,
ich danke Euch sehr für Euer detailiertes Feedback. Das hilft mir sehr weiter. Ich bin noch einmal durchs Netz und habe Vergleichsstücke gefunden. Richtig wäre wohl:
Hostilius Saserna Denarius. 48 BC. Head of Pietas right / HOSTILIVS SASERNA, Victory advancing right with winged cauduceus, palm branches and trophy. Syd 951, Cr448/1a. very fine, rev. slightly decentered siehe auch hier: http://wildwinds.com/coins/sear5/s0417.html
Nochmals vielen Dank und schöner Sonntag
Marc
ich danke Euch sehr für Euer detailiertes Feedback. Das hilft mir sehr weiter. Ich bin noch einmal durchs Netz und habe Vergleichsstücke gefunden. Richtig wäre wohl:
Hostilius Saserna Denarius. 48 BC. Head of Pietas right / HOSTILIVS SASERNA, Victory advancing right with winged cauduceus, palm branches and trophy. Syd 951, Cr448/1a. very fine, rev. slightly decentered siehe auch hier: http://wildwinds.com/coins/sear5/s0417.html
Nochmals vielen Dank und schöner Sonntag
Marc
"Think about it. A coin once clutched in the hands of the people who built the Colosseum or the Parthenon, a truly beautiful work of art, is yours for the price of a hamburger, fries and a Coke." Bruce NcNall
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Einen netten Löwen konnte ich kürzlich ergattern:
AE-Quarter Follis
Struck under Constantine I
OV: Laureate and veiled head right.
Leg: DIVO MAXIMIANO SEN FORT IMP
RV: Lion walking right
Leg: MEMORIAE AETERNAE
Ex: RQ
Rome
RIC 123
2.31gr. / 18mm
Grüsse
Simon
AE-Quarter Follis
Struck under Constantine I
OV: Laureate and veiled head right.
Leg: DIVO MAXIMIANO SEN FORT IMP
RV: Lion walking right
Leg: MEMORIAE AETERNAE
Ex: RQ
Rome
RIC 123
2.31gr. / 18mm
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus und 5 Gäste