--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
@ Franz: Eine schöne Münze, die Du hier vorstellst! Mit diesem Typ beginnt meine Sammlung, zumindest aus chronologischer Sicht. (Wobei mein Exemplar noch ein gewisses Reinigunspotential hat und von irgendeinem Barbaren angefeilt wurde.) Der vermutete Prägezeitraum scheint je nach Literatur eine gewisse Schwankungsbreite aufzuweisen, genauere Infos als Du habe ich leider auch nicht.
@ kijach: Schwierige Frage bei dieser Erhaltung Da ich Dir die Freude beim Bestimmen keinesfalls nehmen will, (und sie sind alle bestimmbar!) links oben ist ein noch recht gutes Portrait erhalten, rechts unten das ist für mich eine "ehrliche Münze".
Gruß klunch
@ kijach: Schwierige Frage bei dieser Erhaltung Da ich Dir die Freude beim Bestimmen keinesfalls nehmen will, (und sie sind alle bestimmbar!) links oben ist ein noch recht gutes Portrait erhalten, rechts unten das ist für mich eine "ehrliche Münze".
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- kijach
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Keine sorge klunch, sind mittlerweile bestimmt
was meinst du denn mit "ehrliche Münze" ??
was meinst du denn mit "ehrliche Münze" ??
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Eine "ehrliche" Münze ist für mich eine eindeutig bestimmbare Münze in mehr oder weniger mäßiger Erhaltung mit deutlichen Umlaufspuren, aber auf jeden Fall ohne Schnitzereien, Fassungsspuren, Bearbeitung, Aufhübschung, Glättung etc..
Umgangsprachlich ist das eine abgegriffene Münze ohne jegliche Bearbeitung (und m.E. auch ohne agressive Reinigung).
Gruß klunch
Umgangsprachlich ist das eine abgegriffene Münze ohne jegliche Bearbeitung (und m.E. auch ohne agressive Reinigung).
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das ist auf jeden Fall positiv! Eine Münze kann und darf mäßig erhalten sein, das liegt in der Natur der Sache, gerade bei Stücken, die mehrere tausend Jahre alt sind.
Im Gegensatz zu den beschriebenen Münzen gibt es mehr oder minder verfälschte Exemplare, deren Felder geglättet wurden, deren Legende nachgezogen wurde, deren Büste bzw. die Konturen nachgezogen wurden, womöglich wurden noch ein paar Locken der Haare neu geschnitzt oder auch nur ein Detail der Backe optisch korrigiert. Man kann da nicht mehr genau sagen, was original ist und was nachträglich manipuliert wurde. Wo genau eine Verfälschung anfängt, darüber tobt z.B. im Reinigungsthread mitunter so manch heftige Duiskussion, es gibt dazu sehr viele Meinungen, wobei sich im Wesentlichen zwei Lager bzw. zwei Ansichten gegenüberstehen: Die Puristen, die einfach gesagt jede Bearbeitung am Metall ablehnen und die Verschönerer, die zugunsten eines subjektiv besseren Erscehinungsbildes mehr oder minder starke Eingriffe ins Metall befürworten.
Mir persönlich gefällt eine abgegriffene Münze besser als eine fast vorzüglich erhaltene mit nachgeschnittener Legende und neuer Frisur.
Und damit soll es zu diesem Thema im Schaukasten genug sein, wir können das Thema aber gern im Reinigungsthread weiter führen, ohne daß ich damit die ewig gleiche Diskussion weiter befeuern will
Die hier gestelle Frage wollte ich nur auch hier beantworten.
Gruß klunch
Im Gegensatz zu den beschriebenen Münzen gibt es mehr oder minder verfälschte Exemplare, deren Felder geglättet wurden, deren Legende nachgezogen wurde, deren Büste bzw. die Konturen nachgezogen wurden, womöglich wurden noch ein paar Locken der Haare neu geschnitzt oder auch nur ein Detail der Backe optisch korrigiert. Man kann da nicht mehr genau sagen, was original ist und was nachträglich manipuliert wurde. Wo genau eine Verfälschung anfängt, darüber tobt z.B. im Reinigungsthread mitunter so manch heftige Duiskussion, es gibt dazu sehr viele Meinungen, wobei sich im Wesentlichen zwei Lager bzw. zwei Ansichten gegenüberstehen: Die Puristen, die einfach gesagt jede Bearbeitung am Metall ablehnen und die Verschönerer, die zugunsten eines subjektiv besseren Erscehinungsbildes mehr oder minder starke Eingriffe ins Metall befürworten.
Mir persönlich gefällt eine abgegriffene Münze besser als eine fast vorzüglich erhaltene mit nachgeschnittener Legende und neuer Frisur.
Und damit soll es zu diesem Thema im Schaukasten genug sein, wir können das Thema aber gern im Reinigungsthread weiter führen, ohne daß ich damit die ewig gleiche Diskussion weiter befeuern will
Die hier gestelle Frage wollte ich nur auch hier beantworten.
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- kijach
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke klunch
ja aber nen Trajan Denar für 12€ auch wenn in mäßiger Erhaltung kann man schonmal mitnehmen oder?
Unbearbeitet ist auch am schönsten!!
ja aber nen Trajan Denar für 12€ auch wenn in mäßiger Erhaltung kann man schonmal mitnehmen oder?
Unbearbeitet ist auch am schönsten!!
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das ist so eine Antwort, als wenn jemand vom Friseur kommt und man sagt: "sieht...interessant aus". So gesehen ist "ehrlich" natürlich doch negativ, sonst würde man "schön" sagen.
Ich würde sie "nett" nennen.
Ich würde sie "nett" nennen.
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1419 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich würde die Bezeichnung "ehrlich" nicht negativ besetzen.
Ehrlich bedeutet doch nur, das du sehen kannst, was du bekommst.
Das ist nicht in jedem Fall so... besonders bei Bronzen. Da versteckt sich unter mancher glatten Wachs- oder Lackschicht die eine oder andere böse überraschung.
Martin
Ehrlich bedeutet doch nur, das du sehen kannst, was du bekommst.
Das ist nicht in jedem Fall so... besonders bei Bronzen. Da versteckt sich unter mancher glatten Wachs- oder Lackschicht die eine oder andere böse überraschung.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Also, ich als interessierter Mitleser des "Reinigungsthread" kann das beim besten Willen nicht bestätigen. Leute, die "zugunsten eines subjektiv besseren Erscehinungsbildes mehr oder minder starke Eingriffe ins Metall befürworten" posten im "Reinigungsthread" also nicht.klunch hat geschrieben:Wo genau eine Verfälschung anfängt, darüber tobt z.B. im Reinigungsthread mitunter so manch heftige Duiskussion, es gibt dazu sehr viele Meinungen, wobei sich im Wesentlichen zwei Lager bzw. zwei Ansichten gegenüberstehen: Die Puristen, die einfach gesagt jede Bearbeitung am Metall ablehnen und die Verschönerer, die zugunsten eines subjektiv besseren Erscehinungsbildes mehr oder minder starke Eingriffe ins Metall befürworten.
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Du meinst damit, es gäbe im Reinigungsthread keine Posts von Sammlern, die Eingriffe ins Metall befürworten? Weit gefehlt. Lies den thread mal von Beginn an, da wirst Du oft fündig Hier ein Beispiel ohne lange Suche: Seiten 84 bis 86. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... start=1245Yuliano hat geschrieben:Also, ich als interessierter Mitleser des "Reinigungsthread" kann das beim besten Willen nicht bestätigen. Leute, die "zugunsten eines subjektiv besseren Erscehinungsbildes mehr oder minder starke Eingriffe ins Metall befürworten" posten im "Reinigungsthread" also nicht.
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1419 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier noch ein Traian-Sesterz, den ich als "ehrlich" bezeichnen würde:
Er ist zwar irgendwann mal (unvollständig) entpatiniert worden... aber gerade deshalb kann man sehr genau erkennen, was man bekommt:
Ein recht gut erhaltenes Stück mit einigen wenigen Korrosionsstellen.... ohne irgendeine Wachs- oder Lackpampe, die irgendwas verdeckt.
Da ist sogar zu verschmerzen, das der Roma die rechte Hand fehlt.
Jetzt kann er in Ehren eine neue Oxidschicht aufbauen
Martin
Er ist zwar irgendwann mal (unvollständig) entpatiniert worden... aber gerade deshalb kann man sehr genau erkennen, was man bekommt:
Ein recht gut erhaltenes Stück mit einigen wenigen Korrosionsstellen.... ohne irgendeine Wachs- oder Lackpampe, die irgendwas verdeckt.
Da ist sogar zu verschmerzen, das der Roma die rechte Hand fehlt.
Jetzt kann er in Ehren eine neue Oxidschicht aufbauen
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- kijach
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
wunderschönes Portrait wie ich finde
die Hand ist ärgerlich aber zu verkraften das denk ich auch
die Hand ist ärgerlich aber zu verkraften das denk ich auch
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das ändert aber nichts daran, daß Deine Darstellung, es gäbe zwei 'Lager', die Puristen und die Münzverunstalter, einfach falsch ist.klunch hat geschrieben:Du meinst damit, es gäbe im Reinigungsthread keine Posts von Sammlern, die Eingriffe ins Metall befürworten? Weit gefehlt. Lies den thread mal von Beginn an, da wirst Du oft fündig Hier ein Beispiel ohne lange Suche: Seiten 84 bis 86. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... start=1245Yuliano hat geschrieben:Also, ich als interessierter Mitleser des "Reinigungsthread" kann das beim besten Willen nicht bestätigen. Leute, die "zugunsten eines subjektiv besseren Erscehinungsbildes mehr oder minder starke Eingriffe ins Metall befürworten" posten im "Reinigungsthread" also nicht.
Gruß klunch
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 9980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot] und 4 Gäste