--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11461
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 28.01.15 22:04

Dafür ist mir die Schreibung ohne S zu häufig und zu systematisch verteilt. RIC führt mit dieser Legende ein Exemplar für Lugdunum in einer Fußnote auf, hier würde ich Deine Erklärung vom Buchstaben, für den kein Platz mehr war oder der verschlampt wurde, sofort akzeptieren. Dann im ganzen Westen nichts mehr, und los geht's dann erst in der heutigen Türkei: In Heraclea, Constantinopolis, Nicomedia und in Cyzicus wurde diese Legende geprägt, und zwar AUSSCHLIESSLICH. Antiochia und Alexandria hingegen prägten NUR mit S am Schluß. Da ist also System dahinter, und ich gehe davon aus, daß in dieser Gegend (westliche und mittlere Türkei) der Stadtname einfach so selbstverständlich mit verschlucktem S gesprochen wurde, daß man ihn ebenso selbstverständlich auch so schrieb.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5832
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 725 Mal
Danksagung erhalten: 1253 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von mike h » Mi 28.01.15 22:16

Hallo Homer,

wirklich interessant. Muss ich morgen gleich mal bei meinen Stücken überprüfen

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Posa » Do 29.01.15 05:14

Homer J. Simpson hat geschrieben:Dafür ist mir die Schreibung ohne S zu häufig und zu systematisch verteilt. RIC führt mit dieser Legende ein Exemplar für Lugdunum in einer Fußnote auf, hier würde ich Deine Erklärung vom Buchstaben, für den kein Platz mehr war oder der verschlampt wurde, sofort akzeptieren. Dann im ganzen Westen nichts mehr, und los geht's dann erst in der heutigen Türkei: In Heraclea, Constantinopolis, Nicomedia und in Cyzicus wurde diese Legende geprägt, und zwar AUSSCHLIESSLICH. Antiochia und Alexandria hingegen prägten NUR mit S am Schluß. Da ist also System dahinter, und ich gehe davon aus, daß in dieser Gegend (westliche und mittlere Türkei) der Stadtname einfach so selbstverständlich mit verschlucktem S gesprochen wurde, daß man ihn ebenso selbstverständlich auch so schrieb.

Viele Grüße,

Homer
Ei der Daus 8O (Nie darauf geachtet, habe/hatte aber auch tatsächlich nur -polis-Exemplare in der Sammlung.) Zudem hilft natürlich auch genaues Lesen: Du gehts also eben NICHT von einer Dativbildung aus sondern von einem verschliffenen Nominativ, compris...In der Tat, das ist eine Theorie... tja, jetzt bräuchten wir einen Philologen für spätantikes Griechisch.

Gruß Posa

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12923
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Peter43 » Do 29.01.15 11:35

Homer J. Simpson hat geschrieben:und ich gehe davon aus, daß in dieser Gegend (westliche und mittlere Türkei) der Stadtname einfach so selbstverständlich mit verschlucktem S gesprochen wurde, daß man ihn ebenso selbstverständlich auch so schrieb.
Na ja, aber sprechen und schreiben sind schon 2 verschiedene Dinge!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von chinamul » Do 29.01.15 12:19

Peter43 hat geschrieben:Na ja, aber sprechen und schreiben sind schon 2 verschiedene Dinge!
Das ist wohl wahr, wird doch der Name des Constantius I Chlorus auf den späten Tetradrachmen Alexandrias mal mit KωNCTANTIOC, mal mit KωCTANTIOC wiedergegeben. Dabei dürfte sich die Schreibung mit ωN an der lateinischen Orthografie der Reichsmünzen orientiert haben, während die Schreibung ohne N mehr oder weniger der Aussprache folgt, ähnlich wie das auf Reichsmünzen bei COS für CONSVL der Fall ist. Das lange O (im Griechischen also durch das Ω bzw. ω wiedergegeben) wurde offenbar in der Aussprache vor N so stark nasaliert, daß es das folgende N mehr oder weniger vollständig absorbierte (modernes Beispiel frz. Montreux).

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11461
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 29.01.15 13:00

Der lateinische Name Constans ist ja heute noch im Griechischen sehr häufig, und zwar als - Kostas!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5832
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 725 Mal
Danksagung erhalten: 1253 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von mike h » Do 29.01.15 18:39

Hallo Homer,

ich hab eben mal meine 10 Stück Constantinopoli(S) durchgeschaut

8 mal Constantinopolis ( R / SMTS / SIS )

2 mal CONSTANTINOPOLI ( CONS / SMH)

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von bajor69 » Fr 30.01.15 07:54

Hallo Homer,
mea culpa. Man sollte eben nicht nur auf das gelesene vertrauen, sondern sich auch die Mühe machen, die betreffenden Münzen auch anklicken resp. anschauen.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11461
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 30.01.15 09:51

Null Problemo!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

antisto
Beiträge: 2529
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet SO
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von antisto » Do 19.02.15 12:50

Hier meine Neuerrungenschaft, heute angekommen. :D
(Leider fehlt ein Stück. :? Sollte es jemand bei seinem nächsten Griechenlandurlaub finden, zahle ich Höchstpreise. :wink:)
Bin gespannt, wie lange die Experten brauchen, um diese nicht gerade häufige Münze zu bestimmen.
AS
Dateianhänge
001.JPG
002.JPG
antisto

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5084
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von antoninus1 » Do 19.02.15 16:21

Hier, im Büro sitzend, die Inschrift betrachtend und ohne bei acsearch nachgeschaut habend, tippe ich auf eine Drachme des Claudius aus Caesarea mit Divus Augustus auf dem Revers (oder ist´s Augustus mit dem zukünftigen Kaiser Claudius :wink: ).
Sehr schöne Portraits!
Gruß,
antoninus1

antisto
Beiträge: 2529
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet SO
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von antisto » Do 19.02.15 16:30

Drachme des Claudius mit Divus Augustus ist schon mal richtig, Caesarea nicht ganz.
Danke für die Würdigung! :)
antisto

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11461
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 19.02.15 17:30

Oh ja, das ist irgendwo aus Kreta oder Zypern - jammerschade, daß das Stück abgebrochen ist. Sonst eine tolle Münze!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

antisto
Beiträge: 2529
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet SO
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von antisto » Do 19.02.15 17:48

Jou, Kreta ist korrekt. Wohl erkennbar an den Sternen.
RPC 969.
Hier konnte ich nicht widerstehen.
Tröste mich damit, dass es nur noch ein zweites, allerdings sehr unansehnliches Exemplar gibt (laut RPC sogar nur EIN Exemplar), das letztes Jahr bei Felzmann versteigert wurde. Und dass ich an dieses, wohl ein Rückläufer aus einer Grün-Versteigerung, sehr günstig rangekommen bin. Immerhin sind die Portraits intakt. Und wirklich hübsch.
Danke für eure Kommentare.
AS
antisto

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5084
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von antoninus1 » So 22.02.15 14:32

Hier eine Neuerwerbung, die ich wegen der prima Qualität und dem schönen Portrait gekauft habe.

MARCUS AURELIUS
Obv: AVRELIVS CAESAR AVG PII F
Rev: COS II.
Honos steht links, hält Zweig und Füllhorn
RIC 429a (Antoninus Pius).
Dateianhänge
aurelius2.jpg
Gruß,
antoninus1

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Schaukasten - Indien und co.
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    22 Antworten
    2032 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Schaukasten Medaillen
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    42 Antworten
    3990 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Schaukasten: Drittes Reich
    von Arthur Schopenhauer » » in Deutsches Reich
    15 Antworten
    2134 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
    von Pfennig 47,5 » » in Banknoten / Papiergeld
    72 Antworten
    3519 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Schaukasten Briefmarkenkapselgeld - einfach mal herzeigen
    von KaBa » » in Token, Marken & Notgeld
    18 Antworten
    2211 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KaBa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], dictator perpetuus, UlrichB und 5 Gäste