Das ist gar nicht so schwer, acsearch.info sollte die erste Anlaufstelle sein, da hättest Du sie (da sie ja schon bestimmt war) auch selbst ganz einfach gefunden. Man findet dort vielleicht nicht jede kleine Variante aber keine Seite bietet so viele Münzen, deswegen solltest Du dort immer zuerst gucken.
Hübsch. Diese Münze ist wieder ein Beweis dafür, wie die Münzwesen unter Constantin ( evtl. zwangsweise) geändert wurden. Die bisherige Einheitlichkeit der Münzen und insbesondere die bisherige Einheitlichkeit der Abbildungen des Kaisers wurde nach Diokletian nicht mehr praktiziert. Es scheint mit so, dass unter Constantinus jede Prägestätte ein eigenes Bild des Kaisers geprägt hat.
Die Vordereite zeigt Vespasian und die Hinterseite seine beiden Söhne Titus und Domitian.
Der Denar soll laut meinen Recherchen relativ selten sein.
Laut RIC R2.
Mir gefällt er jedenfalls recht gut und ich denke der Preis war auch O.K.
GiulioGermanico hat geschrieben:Habe mir meinen ersten Provinzrömer zugelegt:
Kann mir jemand verraten, woher dieser Caracalla-AE30 kommt und wann er geprägt wurde?
(mir hat vor allem die Messing-Tönung gefallen )
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Provinzrömer. Dieser Typ stammt aus Serdika, dem heutigen Sofia. Die Rv.-Legende ist OVLPIAC CERDIKHC. Das Standardwerk ist von Leon Ruzicka. Du kannst es runterladen unter https://www.academia.edu/497222/The_Coi ... ranslation_ Allerdings gibt es dazu vorher eine Sicherheitsabfrage.
In diesem Thread sollen vorrangig antike Münzen aus Indien vorgestellt werden. Zeitlich von den Anfangen bis etwa 6./7.Jh.n.Chr.
Ich stelle auch...
Letzter Beitrag
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen...
Ist nicht meine Favoritennische ... Aber warum ist zu diesem großen Thema nicht mal ein Thread eingerichtet? Bzw warum nur Preußen und Hessen? Wettin...
Letzter Beitrag
Mal etwas neues in dieser Rubrik 🐶
Ein Stück mit Nominal 5 von 2003. Interessant ist dabei sicher, dass ja eine Einführung des Euro in...