chevalier hat geschrieben: ↑Di 13.10.20 14:55"Wohlverdienter Ruhestand"Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Do 08.10.20 15:54REQVIES OPTIMORVM MERITORVM
Requies im Vokativ, deshalb übersetze ich so: Ruhe, wegen ausgezeichneter Verdienste
Darüber lässt sich trefflich streiten:
1. Reguies steht im Vokativ, d.h.
• Es identifiziert die angesprochene Person.
• Es signalisiert der angesprochenen Person, dass sie eine Information des Sprechers aufnehmen soll.
• Es ist syntaktisch isoliert, d.h. nicht in einen Satz eingebunden.
2. Toter und Ruhestand passt schlecht zusammen.
3. Schau mal dieses Beispeil: In memoriam optimorum meritorum https://www.dilibri.de/rlbdfg/content/pageview/531874
Johann Deckherr war nie im Ruhestand, hatte sich aber schon in jungen Jahren bedeutende Verdienste erworben.
Gruß
L.A.
PS:
Ich schreibe hier in Forumsbeiträgen gerne die volle Legende zum besseren Verständnis, deshalb PRINCIPI statt PRINC
PPS:
Wir wissen weder die exakte damalige Bezeichnung des Follis noch die der Stückelungen und deren Wertstellung. Auf eine Auswurfmünze wollte ich nicht hinweisen. Ich weiß nicht, ob Zschucke diese Münze auch als solche Bezeichnet hat.
--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1550
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 946 Mal
- Danksagung erhalten: 1501 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- richard55-47
- Beiträge: 5299
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Mit meinen bescheidenen Restkenntnissen der lateinischen Sprache übersetze ich:
Die Ruhe (nach, auf Grund) ausgezeichneter Verdienste. Einen Vokativ - den Ruffall, der nach meiner Erinnerung nur bei auf "us" endenden Namen gebräuchlich ist, sehe ich nicht "Rufus, sieh" = Rufe, ecce"
Die Ruhe (nach, auf Grund) ausgezeichneter Verdienste. Einen Vokativ - den Ruffall, der nach meiner Erinnerung nur bei auf "us" endenden Namen gebräuchlich ist, sehe ich nicht "Rufus, sieh" = Rufe, ecce"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Do 15.10.20 12:25)
do ut des.
- antoninus1
- Beiträge: 5384
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 1047 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich seh´s wie Richard. Die Anrede der Ruhe wäre doch ganz ungewöhnlich. "Oh Ruhe..." oder "Du Ruhe...".
"Wohlverdienter Ruhestand" von Chevalier ist eine schöne Übersetzung
"Wohlverdienter Ruhestand" von Chevalier ist eine schöne Übersetzung
Zuletzt geändert von antoninus1 am Do 15.10.20 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1550
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 946 Mal
- Danksagung erhalten: 1501 Mal
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 451 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Rein grammatikalisch kann requies sowohl Nominativ als auch Vokativ sein. Die sind immer gleich, außer bei den Wörtern auf - us der o-Deklination. Mir scheint in diesem Fall aber nur der Nominativ Sinn zu machen.
Kiko
Kiko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Fr 16.10.20 05:40)
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 5299
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Als Vokativ also übersetzt: Ruhe bitte!!!???
Ich bedauere von Tag zu Tag mehr, dass ich vor 50 Jahren meine Lateinkenntnisse auf den Müll geworfen habe und meinen Kindern nicht in die Bücher geschaut habe. Weiter bedauere ich immer mehr, dass Chinamul nicht mehr mitarbeiten kann.
Ich bedauere von Tag zu Tag mehr, dass ich vor 50 Jahren meine Lateinkenntnisse auf den Müll geworfen habe und meinen Kindern nicht in die Bücher geschaut habe. Weiter bedauere ich immer mehr, dass Chinamul nicht mehr mitarbeiten kann.
do ut des.
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Chinamul, als ehemaliger Lateinlehrer, der hätte uns bestimmt schon die Leviten gelesen!richard55-47 hat geschrieben: ↑Do 15.10.20 19:29Weiter bedauere ich immer mehr, dass Chinamul nicht mehr mitarbeiten kann.
Thomas
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23153
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11369 Mal
- Danksagung erhalten: 5886 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Da würde ich bei (m)einem Lateinlehrer auch von ausgehen...
Obwohl meine Grammatikkenntnisse 3 Lateinlehrer zur Verzweiflung gebracht haben...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Immer schon wollte ich eine Münze, welche zu Lebzeiten von Jesus in Judaea im Umlauf war. Nun habe ich eine.
AE-Prutah im Namen TIBERIVS von VALERIVS GRATVS als Procurator von Judäa und Samaria
Avers: Schrift im Kranz / TIB KAI CAP
Revers: Palmzweig mit n.r. gebogener Spitze / IOY ΛIA / L-IA (11. Regierungsjahr von Tiberius / 24/25n.Chr.)
Zitate: Hendin 1340 / Meshorer 329 / RPC 4966
Gewicht: 2,04g / Durchmesser 16-17mm
Wolle
AE-Prutah im Namen TIBERIVS von VALERIVS GRATVS als Procurator von Judäa und Samaria
Avers: Schrift im Kranz / TIB KAI CAP
Revers: Palmzweig mit n.r. gebogener Spitze / IOY ΛIA / L-IA (11. Regierungsjahr von Tiberius / 24/25n.Chr.)
Zitate: Hendin 1340 / Meshorer 329 / RPC 4966
Gewicht: 2,04g / Durchmesser 16-17mm
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- ischbierra
- Beiträge: 5789
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3706 Mal
- Danksagung erhalten: 5756 Mal
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo ischbierra. Danke für Deine Einschätzung. Freut mich. In der Hand sieht sie noch besser aus.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- MarcusAurelius
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 01.04.14 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Angeregt durch einen Besuch in Kalkriese habe ich mir mal wieder ein Münze zugelegt. Ist allerdings noch ein paar Jahre älter als die Varusschlacht.
Meine erste Münze aus der römischen Republik.
Als Hobbyastronom finde ich das Motiv Castor und Pollux mit Sternchen über den Köpfen sehr hübsch.
Typ : Denar
Datum: 122 AC.
Münzstäte : Rom
Metall : Silber
Durchmesser : 18 mm
Gewicht: 3,93 g.
Meine erste Münze aus der römischen Republik.
Als Hobbyastronom finde ich das Motiv Castor und Pollux mit Sternchen über den Köpfen sehr hübsch.
Typ : Denar
Datum: 122 AC.
Münzstäte : Rom
Metall : Silber
Durchmesser : 18 mm
Gewicht: 3,93 g.
- jschmit
- Beiträge: 1696
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1059 Mal
- Danksagung erhalten: 733 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein schönes Stück das du da erworben hast und sehr beliebt wie mir schon öfters aufgefallen ist! Die Republik steht auch auf meiner Liste, da gibt es einige Kunstwerke wie ich finde
Ich selber habe noch diesen Nero Quadrans gekauft, ein mir fehlender Münztyp (bleibt noch ein Semis) und nicht selten. Dafür aber sehr gut zentriert und erhalten. Die Fotos sind etwas unscharf, sieht in der Hand wohl noch besser aus
Ich selber habe noch diesen Nero Quadrans gekauft, ein mir fehlender Münztyp (bleibt noch ein Semis) und nicht selten. Dafür aber sehr gut zentriert und erhalten. Die Fotos sind etwas unscharf, sieht in der Hand wohl noch besser aus
Grüße,
Joel
Joel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste