--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- MarcusAurelius
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 01.04.14 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke!jschmit hat geschrieben: ↑Mi 21.10.20 16:35Ein schönes Stück das du da erworben hast und sehr beliebt wie mir schon öfters aufgefallen ist! Die Republik steht auch auf meiner Liste, da gibt es einige Kunstwerke wie ich finde
Ich selber habe noch diesen Nero Quadrans gekauft, ein mir fehlender Münztyp (bleibt noch ein Semis) und nicht selten. Dafür aber sehr gut zentriert und erhalten. Die Fotos sind etwas unscharf, sieht in der Hand wohl noch besser aus
Ich habe diese Münze tatsächlich nach Motiv ausgewählt. Bisher habe ich immer nach Person gewählt.
Am liebsten hätte ich ja aus der Republikzeit eine Münze mit Bezug zu Cäsar gehabt. Aber da habe ich noch nie was Akzeptables zu einem erschwinglichen Preis gefunden.
- jschmit
- Beiträge: 1696
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1059 Mal
- Danksagung erhalten: 733 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ja die sind so verdammt teuer. Ich gehe davon aus,dass du Exemplare wie zb Elefant, gallische Gefange bzw Aeneas meinst? Ich hab bis dato 2 davon gekauft und beide waren 4stellig, der nächste ist in Planung. Nicht selten aber verdammt teuer...MarcusAurelius hat geschrieben: ↑Mi 21.10.20 17:45Danke!jschmit hat geschrieben: ↑Mi 21.10.20 16:35Ein schönes Stück das du da erworben hast und sehr beliebt wie mir schon öfters aufgefallen ist! Die Republik steht auch auf meiner Liste, da gibt es einige Kunstwerke wie ich finde
Ich selber habe noch diesen Nero Quadrans gekauft, ein mir fehlender Münztyp (bleibt noch ein Semis) und nicht selten. Dafür aber sehr gut zentriert und erhalten. Die Fotos sind etwas unscharf, sieht in der Hand wohl noch besser aus
Ich habe diese Münze tatsächlich nach Motiv ausgewählt. Bisher habe ich immer nach Person gewählt.
Am liebsten hätte ich ja aus der Republikzeit eine Münze mit Bezug zu Cäsar gehabt. Aber da habe ich noch nie was Akzeptables zu einem erschwinglichen Preis gefunden.
Grüße,
Joel
Joel
- MarcusAurelius
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 01.04.14 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Vermutlich so teuer, weil er nun mal der bekannteste Römer ist und es deshalb eine starke Nachfrage gibt.
Augustus ist auch ziemlich bekannt, aber es dürfte während seiner langen Regierungszeit ziemlich viele Münzen geprägt worden sein. Von ihm habe ich ein schönes As für nur 150 bekommen. (die mit Agrippa und Krokodil auf der Rückseite)
Augustus ist auch ziemlich bekannt, aber es dürfte während seiner langen Regierungszeit ziemlich viele Münzen geprägt worden sein. Von ihm habe ich ein schönes As für nur 150 bekommen. (die mit Agrippa und Krokodil auf der Rückseite)
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 451 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich finde, vor allem die mit einem Porträt Caesars sind preislich in den letzten 12-24 Monaten sehr in die Höhe geschnellt.
Kiko
Kiko
- jschmit
- Beiträge: 1696
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1059 Mal
- Danksagung erhalten: 733 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wie gesagt ich bin gerne bereit auch soviel auszugeben wenn sie wie in diesem Falle wirklich verdammt gut geprägt sind aber ja. Bronzen mit Portrait git es relativ günstig, aber alles was Silbermünzen sind..die 2 bisher nehmen Platz 2 und 3 im Ranking meiner teuersten Münzen ein. Nachfrage besteht sicher aber die Angebote sind auch en masse daMarcusAurelius hat geschrieben: ↑Mi 21.10.20 18:15Vermutlich so teuer, weil er nun mal der bekannteste Römer ist und es deshalb eine starke Nachfrage gibt.
Augustus ist auch ziemlich bekannt, aber es dürfte während seiner langen Regierungszeit ziemlich viele Münzen geprägt worden sein. Von ihm habe ich ein schönes As für nur 150 bekommen. (die mit Agrippa und Krokodil auf der Rückseite)
Ein Nemausus As ist wirklich nicht schwer zu finden. Aber selbst schöne Denare sind nicht zu teuer. Ich hab 2 Bronzen und 3 Denare und keiner war vierstellig oder seeeehr hoch dreistellig.
Kiko: mag sein, im Moment sind selbst nur passable Portraits auf Denaren unglaublich teuer.
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 6867
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7820 Mal
- Danksagung erhalten: 4080 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dann möchte ich auch mal meine Neuerwerbungen hier vorstellen, die heute ankamen.
Denar, Nerva, 96 n.Chr. - RIC 1
Mir gefiel das Porträt trotz der paar sichtbaren Kratzer. etwas schwächer von der Erhaltung ist der Denar von Faustina Mater, fälschlicherweise als Faustina Junior angeboten. Es ist eine Prägung zu Lebzeiten.
Denar, Faustina Mater, 138-140 n.Chr. - RIC 338
Nach Nerva war dieser Commodus die zweitteuerste Münze, wobei man über den Begriff "teuer" hier wohl streiten kann.
Denar, Commodus, 180-181 n.Chr. - RIC 19
Ein Denar der Julia Mamaea mit Vesta auf der Rückseite ist alles andere als selten, ich besitze diese Münze sogar schon 2 mal, aber bei 5,20€ Zuschlag...
Denar, Julia Mamaea, 226 n.Chr. - RIC 360
Gruß Chippi
Denar, Nerva, 96 n.Chr. - RIC 1
Mir gefiel das Porträt trotz der paar sichtbaren Kratzer. etwas schwächer von der Erhaltung ist der Denar von Faustina Mater, fälschlicherweise als Faustina Junior angeboten. Es ist eine Prägung zu Lebzeiten.
Denar, Faustina Mater, 138-140 n.Chr. - RIC 338
Nach Nerva war dieser Commodus die zweitteuerste Münze, wobei man über den Begriff "teuer" hier wohl streiten kann.
Denar, Commodus, 180-181 n.Chr. - RIC 19
Ein Denar der Julia Mamaea mit Vesta auf der Rückseite ist alles andere als selten, ich besitze diese Münze sogar schon 2 mal, aber bei 5,20€ Zuschlag...
Denar, Julia Mamaea, 226 n.Chr. - RIC 360
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 6867
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7820 Mal
- Danksagung erhalten: 4080 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Als letzter Neuzugang noch ein Antoninian des Trebonianus Gallus aus Antiochia.
Antoninian, Trebonianus Gallus, 251-253 n.Chr. - RIC 80
Ein schöne Büste, wie ich finde, lustig ist die Waage der Aequitas, die mehr an eine Tischglocke erinnert.
Der ganze Spaß kostete mich rund 91€ inkl. versichertem Versand. Sehr guter Preis für 5 Münzen, denke ich.
Gruß Chippi
Antoninian, Trebonianus Gallus, 251-253 n.Chr. - RIC 80
Ein schöne Büste, wie ich finde, lustig ist die Waage der Aequitas, die mehr an eine Tischglocke erinnert.
Der ganze Spaß kostete mich rund 91€ inkl. versichertem Versand. Sehr guter Preis für 5 Münzen, denke ich.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Was hat sich der Stempelschneider dabei gedacht?
Bei diesem Gallienus aus vermutlich asiatischer Münzstätte hat er die lateinische Averslegende ja noch ganz gut hingebracht. GALLIENVS PF AVG.
Bei der Reverslegende ist bis zum letzten A von ROMAE AETERNA auch alles richtig. Aber dann folgt ein G in derselben Form wie das von G von AVG.
Was mir an dieser Münze noch gefällt, ist das jugendliche Aussehen von Gallienus. Irgendwie spitzbübig.
Wolle
Bei diesem Gallienus aus vermutlich asiatischer Münzstätte hat er die lateinische Averslegende ja noch ganz gut hingebracht. GALLIENVS PF AVG.
Bei der Reverslegende ist bis zum letzten A von ROMAE AETERNA auch alles richtig. Aber dann folgt ein G in derselben Form wie das von G von AVG.
Was mir an dieser Münze noch gefällt, ist das jugendliche Aussehen von Gallienus. Irgendwie spitzbübig.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Frank.
Das ist ein Argument. Stempelschneider im AVGVSTVS-Modus.
Wolle
Das ist ein Argument. Stempelschneider im AVGVSTVS-Modus.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Frank. Fast vergessen. Als Gallienus-Spezialist hast du doch bestimmt ein genaues Zitat für mich. Danke
Sevus Wolle
Sevus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- richard55-47
- Beiträge: 5299
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Super. Danke für das Zitat.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- jschmit
- Beiträge: 1696
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1059 Mal
- Danksagung erhalten: 733 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Gerade eben diesen schönen JC in Silber bei der Katz Auktion geschossen. Leider fehlt ein Stück, allerdings war er dafür nicht vierstellig.. man beachte den paarungsbereiten Stier
ROMAN IMPERATORIAL. Julius Caesar, died 44 BC. Posthumous issue in the name of JULIUS CAESAR, 40 BC.
Silver Denarius, 3.1 g., posthumous issue struck by Q. Voconius Vitulus, 40 BC
Obv. DIVI IVLI, laureate head of Caesar right, lituus at left, all within dotted border.
Rev. [Q] VOCONIVS VITVLVS, calf to left, within dotted border.
ROMAN IMPERATORIAL. Julius Caesar, died 44 BC. Posthumous issue in the name of JULIUS CAESAR, 40 BC.
Silver Denarius, 3.1 g., posthumous issue struck by Q. Voconius Vitulus, 40 BC
Obv. DIVI IVLI, laureate head of Caesar right, lituus at left, all within dotted border.
Rev. [Q] VOCONIVS VITVLVS, calf to left, within dotted border.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Sa 07.11.20 12:43) • Pinneberg (Sa 07.11.20 12:51) • kc (Fr 04.06.21 06:43)
Grüße,
Joel
Joel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste