--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Amentia
- Beiträge: 1606
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier ein besseres Bild des Revers (Verkäuferbild, daher auch Link zum Angebot)
https://www.ebay.de/itm/165167063455?ss ... 2749.l2649
https://www.ebay.de/itm/165167063455?ss ... 2749.l2649
-
- Beiträge: 4282
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
And der auffälligen Stelle ist der Perlrand doppelt und tiefer liegend. Könnte eine Doppelprägung ganz am Rand sein. Ich habe ein fast ähnliches Stück, nur ist da die Doppelprägung noch etwas weiter innen, aber zwei Millimeter weiter nach rechts und es könnte ähnlich aussehen. Vielleicht gibt es aber eine schlauere Erklärung. So ganz überzeugt bin ich selbst nicht.

- justus
- Beiträge: 6179
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 229 Mal
- Danksagung erhalten: 496 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich verstehe nicht ganz dein Problem? Hier ist der Rohling jeweils oben und unten zweimal vom Ober- und Unterstempel getroffen worden. Was offenbar beim Versuch die geprägte Münze zu entnehmen geschehen sein muss. Also eine ganz normale Doppelprägung. Aber vielleicht verstehe ich dich einfach nur nicht richtig!
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- Amentia
- Beiträge: 1606
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Einen Doppelschlag hatte ich auch in Betracht, war mir nur nicht sicher und 2 davon kannte ich bisher so noch nicht und diese Bereiche sahen irgendwie komisch aus. Bei kleinen Bronzemünzen findet man das ja öfters habe da drei von bei Denaren ist das wohl seltener.
- justus
- Beiträge: 6179
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 229 Mal
- Danksagung erhalten: 496 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich denke, bei den Folles, also dem spätrömischen Kleingeld, war die Kontrolle durch den "aequator monetae" (Münzprüfer) entweder nur sporadischer Natur oder überflüssig, was zu den relativ häufig bei Folles, aber auch Antoninianen auftretenden Fehlprägungen führte. Anders war dies mit Sicherheit bei den Silber- oder Goldprägungen. In keiner Sammlung finden sich daher auch nur drei inkuse Denare.Amentia hat geschrieben: ↑Di 09.11.21 13:52Einen Doppelschlag hatte ich auch in Betracht, war mir nur nicht sicher und 2 davon kannte ich bisher so noch nicht und diese Bereiche sahen irgendwie komisch aus. Bei kleinen Bronzemünzen findet man das ja öfters habe da drei von bei Denaren ist das wohl seltener.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- Perinawa
- Beiträge: 2402
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 1638 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Mein erster Agrippa...
Die Rückseite ist ziemlich mau und rauh, dafür hat sie aber ein gutes Portrait. Wie üblich in der Hand viel besser.
Grüsse
Rainer
Die Rückseite ist ziemlich mau und rauh, dafür hat sie aber ein gutes Portrait. Wie üblich in der Hand viel besser.
Grüsse
Rainer
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Legende ist aber fein finde ich und das Portrait gefällt mir sehr gut. Glückwunsch!
-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 349 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Man kann gut die energischen Wesenszüge erkennen, daher ein gutes Exemplar. Viel Freude daran!
Kiko
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 2402
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 1638 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Vielen Dank!
Genau die erinnerten mich an eine schöne Büste aus dem Museo Centrale Montemartini, eine der wenigen plastischen Darstellungen des Agrippa überhaupt. In Rom kenne ich sonst nur noch das Relief auf der Umfassungsmauer der Ara Pacis. Hatte ich ja kürzlich vorgestellt: viewtopic.php?p=546866#p546866
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
- antoninus1
- Beiträge: 4862
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Es ist 9 Jahre her und ich bin nicht mehr sicher, aber diese Büste war in der Ara Pacis aufgestellt, meine ich.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Perinawa
- Beiträge: 2402
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 1638 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das war eine Sonderausstellung. Es gibt sogar noch einen link dazu:antoninus1 hat geschrieben: ↑Di 16.11.21 17:40Es ist 9 Jahre her und ich bin nicht mehr sicher, aber diese Büste war in der Ara Pacis aufgestellt, meine ich.
https://www.knauf-museum.de/sonderausst ... uni-201113
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
- jschmit
- Beiträge: 1488
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 865 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier ein Neueinkauf, ein wunderbar Trajan Sesterz mit einer sehr schönen Rückseitendarstellung.
Das ist so ein Münzlein bei der ich von Liebe auf den ersten Blick reden kann
ich musste diese Liebe sehr teuer bezahlen, da ein anderer Bieter sich wohl auch verliebt hatte. Letztendlich kommt der Erlös einem Forumsmitglied zu Gute, von daher ist das okay
Traianus, 98-117 n. Chr. AE-Sesterz 107-110 n.Chr. Rom
26.48 g. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P, Büste mit drapierter linker Schulter und Lorbeerkranz n. r., Rs.: SPQR OPTIMO PRINCIPI / S C, Kaiser in Rüstung reitet auf gallopierendem Pferd n. r. und holt mit Lanze gegen am Boden knienden Daker aus. RIC 543 var.; Coh. 508 var.; Woytek 317bD
Das ist so ein Münzlein bei der ich von Liebe auf den ersten Blick reden kann


Traianus, 98-117 n. Chr. AE-Sesterz 107-110 n.Chr. Rom
26.48 g. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P, Büste mit drapierter linker Schulter und Lorbeerkranz n. r., Rs.: SPQR OPTIMO PRINCIPI / S C, Kaiser in Rüstung reitet auf gallopierendem Pferd n. r. und holt mit Lanze gegen am Boden knienden Daker aus. RIC 543 var.; Coh. 508 var.; Woytek 317bD
Grüße,
Joel
Joel
- jschmit
- Beiträge: 1488
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 865 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke dir! 
Wenn irgendwas mal nicht so hübsch ist, dann kommen sie aus ihren Löchern geschossen wie sonst was..

Wenn irgendwas mal nicht so hübsch ist, dann kommen sie aus ihren Löchern geschossen wie sonst was..

Grüße,
Joel
Joel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 289 Antworten
- 17990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 27 Antworten
- 3463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blueb6
-
- 8 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot], Zwerg und 2 Gäste