--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Merowech
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 22.06.05 11:02
- Wohnort: Hamaland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So, dann will ich auch mal eine (für mich) besondere Münze einstellen.
Germanische Nachprägung eines Antoninian
Im Gegensatz zu den Limesfalsa, ist diese Münze nicht gegossen sondern geprägt. Die Münze stammt aus dem 3. Jh. und ahmt einen römischen Antoninian nach, was an der Strahlenkrone sicher zu erkennen ist.
Da mich besonders die "Gründungszeit" der germanischen Königreiche und die wechselhaften Beziehungen zwischen dem römischen Reich und den Germanen interressiert, bin ich froh diese Münze gefunden zu haben.
Germanische Nachprägung eines Antoninian
Im Gegensatz zu den Limesfalsa, ist diese Münze nicht gegossen sondern geprägt. Die Münze stammt aus dem 3. Jh. und ahmt einen römischen Antoninian nach, was an der Strahlenkrone sicher zu erkennen ist.
Da mich besonders die "Gründungszeit" der germanischen Königreiche und die wechselhaften Beziehungen zwischen dem römischen Reich und den Germanen interressiert, bin ich froh diese Münze gefunden zu haben.
- Dateianhänge
-
- 9c_1_b.jpg (6.82 KiB) 2147 mal betrachtet
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meine neueste Errungenschaft ist ein As aus Castulo.
Durchmesser 30 mm,Gewicht 19,80 gramm.
Auf dem RV ist die behelmte Spinx mit Stern im Feld dargestellt.
Mit dem AV habe ich noch Schwierigkeiten da ich das Beizeichen noch nie gesehen habe.
Laut Verkäufer soll es sich um einen Delfin handeln.
In meinen Augen sieht es eher wie ein Hammerhai aus.
Datieren kann ich sie daher leider nicht.
Falls jemand Informationen dazu hat würde ich mich freuen.
Die Münze hat eigendlich eine schwarz-grüne Patina.
Das ist auf den Fotos leider nicht zu sehen.
Durchmesser 30 mm,Gewicht 19,80 gramm.
Auf dem RV ist die behelmte Spinx mit Stern im Feld dargestellt.
Mit dem AV habe ich noch Schwierigkeiten da ich das Beizeichen noch nie gesehen habe.
Laut Verkäufer soll es sich um einen Delfin handeln.
In meinen Augen sieht es eher wie ein Hammerhai aus.
Datieren kann ich sie daher leider nicht.
Falls jemand Informationen dazu hat würde ich mich freuen.
Die Münze hat eigendlich eine schwarz-grüne Patina.
Das ist auf den Fotos leider nicht zu sehen.
-
- Beiträge: 5119
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3272 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
@spider,
beindruckender Zinken!
Hier meine neueste Erwerbung:
AE-4 (max. 13mm) des Valentinian II. (375-392)
AV: DN VALENTINIANVS PF AVG - Büste n.r.
RV: SALVS REI PVBLICAE - Victoria n.l. schreitend, hält Trophäe und zieht Gefangenen
Ex: TES Alpha oder Beta - Thessalonika
Katalognummer fehlt mir leider noch.
Ersteigert habe ich diese Münze in einem Dreierlot für 1,99€, besonders gut gefällt mir das Portrait, zudem hatte ich noch keine Münze des Valentinian II.
Die Münze sieht in Natura noch ein wenig besser aus, die Patina kann auf den Bild nicht ihre wahre Pracht entfalten.
Gruß Chippi
beindruckender Zinken!


Hier meine neueste Erwerbung:
AE-4 (max. 13mm) des Valentinian II. (375-392)
AV: DN VALENTINIANVS PF AVG - Büste n.r.
RV: SALVS REI PVBLICAE - Victoria n.l. schreitend, hält Trophäe und zieht Gefangenen
Ex: TES Alpha oder Beta - Thessalonika
Katalognummer fehlt mir leider noch.
Ersteigert habe ich diese Münze in einem Dreierlot für 1,99€, besonders gut gefällt mir das Portrait, zudem hatte ich noch keine Münze des Valentinian II.
Die Münze sieht in Natura noch ein wenig besser aus, die Patina kann auf den Bild nicht ihre wahre Pracht entfalten.
Gruß Chippi
- Dateianhänge
-
- Val-II.JPG (7.87 KiB) 2053 mal betrachtet
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
hallo spider,
dein castulo as ist eine variante von Burgos 542, aber nicht weil der delfin auf dem av zu sehen ist, sondern weil der stern als beizeichen auf dem rv im burgos mit diesem av nicht gelistet ist!
ist übrigens ein selteneres beizeichen bei diesen castulo-prägungen, und ausserdem für eine iberische münze top erhalten.
grüsse
frank
dein castulo as ist eine variante von Burgos 542, aber nicht weil der delfin auf dem av zu sehen ist, sondern weil der stern als beizeichen auf dem rv im burgos mit diesem av nicht gelistet ist!
ist übrigens ein selteneres beizeichen bei diesen castulo-prägungen, und ausserdem für eine iberische münze top erhalten.
grüsse
frank
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@beachcomber
Vielen Dank für den Hinweis.
Könntest du mir Literatur oder Links empfehlen?
Es ist wrklich nicht einfach etwas darüber zu erfahren.
@Pscipio
Ja du hast Recht,ich finde immmer mehr Gefallen an diesen Stücken.
Leider ist die Erhaltung wie beachcomber schon schrieb in der Regel nicht so toll oder eher miserabel.
Die Erhaltung dieser Münze kann man im Vergleich zu dem was sonst so angeboten wird ja schon als vorzüglich betrachten.
Vielen Dank für den Hinweis.
Könntest du mir Literatur oder Links empfehlen?
Es ist wrklich nicht einfach etwas darüber zu erfahren.
@Pscipio
Ja du hast Recht,ich finde immmer mehr Gefallen an diesen Stücken.
Leider ist die Erhaltung wie beachcomber schon schrieb in der Regel nicht so toll oder eher miserabel.
Die Erhaltung dieser Münze kann man im Vergleich zu dem was sonst so angeboten wird ja schon als vorzüglich betrachten.

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
hallo spider,
ich habe nur den Burgos (Fernando Alvare Burgos, CATALOGO GENERAL DE LAS MONEDAS ESPANÕLAS VOL.I, LA MONEDA HISPANICA ), das
längst vergriffene standardwerk über iberische münzen ( und auch schon ziemlich veraltet).
vielleicht kannst du es ja irgenwo antiquarisch bekommen.
links kenne ich auch keine besonderen, aber bei vcoins gibt es einen spanischen händler (melquart), der manchmal (ziemlich schlechte) iberer anbietet.
ansonsten ebay-spanien, aber vorsicht, auch bei den iberischen prägungen gibt es schon jede menge fälschungen!
grüsse
frank
ich habe nur den Burgos (Fernando Alvare Burgos, CATALOGO GENERAL DE LAS MONEDAS ESPANÕLAS VOL.I, LA MONEDA HISPANICA ), das
längst vergriffene standardwerk über iberische münzen ( und auch schon ziemlich veraltet).
vielleicht kannst du es ja irgenwo antiquarisch bekommen.
links kenne ich auch keine besonderen, aber bei vcoins gibt es einen spanischen händler (melquart), der manchmal (ziemlich schlechte) iberer anbietet.
ansonsten ebay-spanien, aber vorsicht, auch bei den iberischen prägungen gibt es schon jede menge fälschungen!
grüsse
frank
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank beachcomber.
Nach dem Burgos suche ich schon eine ganze Zeit,ohne Erfolg.
Falls also mal jemand darauf stößt würde ich mich über eine PN freuen.
Gefälscht wird wohl derzeit schon alles.
Da ich noch keine Fälschung gesehen habe(oder nicht erkannt habe
)wäre es schön wenn du mir oder uns mal ein Beispiel geben könntest.
Nach dem Burgos suche ich schon eine ganze Zeit,ohne Erfolg.
Falls also mal jemand darauf stößt würde ich mich über eine PN freuen.
Gefälscht wird wohl derzeit schon alles.

Da ich noch keine Fälschung gesehen habe(oder nicht erkannt habe

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
hallo spider,
diese münze habe ich vor jahren in sevilla auf einer münzbörse bei einem händler gekauft.
man sieht also, auch solche orte schützen nicht vor fälschungen.
was den stil angeht, soo schlecht finde ich ihn nicht, aber es stimmt, die haare 'passen' irgendwie nicht.
im übrigen scheint's dem verkäufer auch nicht aufgefallen zu sein, denn eigentlich denke ich nicht, dass er mir bewusst eine fälschungverkauft hat.
grüsse
frank
diese münze habe ich vor jahren in sevilla auf einer münzbörse bei einem händler gekauft.
man sieht also, auch solche orte schützen nicht vor fälschungen.
was den stil angeht, soo schlecht finde ich ihn nicht, aber es stimmt, die haare 'passen' irgendwie nicht.
im übrigen scheint's dem verkäufer auch nicht aufgefallen zu sein, denn eigentlich denke ich nicht, dass er mir bewusst eine fälschungverkauft hat.
grüsse
frank
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Hallo Ibererfreunde!
Mir sind vor langer Zeit in einem Lot zwei antik halbierte iberokeltische Münzen zugewachsen. Da es mir nicht gelungen ist, zu diesem Sammelgebiet irgendein emotionales Verhältnis aufzubauen, möchte ich sie gerne verschenken an jemanden, der sich auskennt und Spaß daran hat.
Bitte per PN bei mir melden!
Sollte es mehrere Interessenten geben, lasse ich das Los sprechen.
Hier zunächst das Ergebnis meiner dilettantischen Bestimmungsversuche:
Münze 1:
Iberokelten
Æ As Kastilo (Castulo), 3. Jhdt. v. Chr.
Av.: Kopf mit Binde rechts
Rv.: Geflügelte Sphinx nach rechts; linke Vordertatze erhoben; rechts im Feld Stern und keltiberisch KO; im Abschnitt: KASTILO in keltiberischer Schrift
CNH 332; Alvarez Burgos 117,878 - 12,57 g
Münze 2:
Iberokelten
Æ As Sekaisa 200 - 150 v. Chr.
Av.: Kopf rechts; im Feld rechts Delphin, links ME (= SE)
Rv.: Reiter mit geschultertem Tropaion nach rechts galoppierend; im Abschn.: Sekaisa (keltiberische Schrift) - 11,18 g
Gruß
chinamul
Mir sind vor langer Zeit in einem Lot zwei antik halbierte iberokeltische Münzen zugewachsen. Da es mir nicht gelungen ist, zu diesem Sammelgebiet irgendein emotionales Verhältnis aufzubauen, möchte ich sie gerne verschenken an jemanden, der sich auskennt und Spaß daran hat.
Bitte per PN bei mir melden!
Sollte es mehrere Interessenten geben, lasse ich das Los sprechen.
Hier zunächst das Ergebnis meiner dilettantischen Bestimmungsversuche:
Münze 1:
Iberokelten
Æ As Kastilo (Castulo), 3. Jhdt. v. Chr.
Av.: Kopf mit Binde rechts
Rv.: Geflügelte Sphinx nach rechts; linke Vordertatze erhoben; rechts im Feld Stern und keltiberisch KO; im Abschnitt: KASTILO in keltiberischer Schrift
CNH 332; Alvarez Burgos 117,878 - 12,57 g
Münze 2:
Iberokelten
Æ As Sekaisa 200 - 150 v. Chr.
Av.: Kopf rechts; im Feld rechts Delphin, links ME (= SE)
Rv.: Reiter mit geschultertem Tropaion nach rechts galoppierend; im Abschn.: Sekaisa (keltiberische Schrift) - 11,18 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43 und 8 Gäste