Der Gordian Africanus wurde von Artemide als falsch eingestuft, aber ich bin da absolut anderer Meinung. Es fehlt zwar ein Buchstabe, was aber von einem Stempelausbruch kommen könnte. Stilistisch passt alles. Das Gewicht ist mit 20,88g unauffällig. Gezockt und gewonnen würde ich sagen
Darf ich nach einem Bild vom Rand fragen?
Der sieht eigentlich echt aus, ich war der Unterbieter, da ich nicht wusste warum der verdammt wurde und ohne die genauer prüfen zu können in Hand, ob die wirklich falsch ist bin ich ausgestiegen.
Hast Du bei Artemide einmal nachgefragt, warum die die Münze für falsch hielten? Vielleicht wusste man dort mehr, als man auf den ersten oder zweite Blick sieht. Es gibt ja schon hervorragende alte Güsse. Und wie sieht die Münze unter dem Mikroskop aus?
Artemide sagt, dass die Münze teil eines Lots war und die Münze daher ebenfalls im Lot mit entsprechender Beschreibung angeboten haben. Sie hatten sich gewundert, warum es als Lot eingeliefert wurde. Also sie sind sich nicht sicher.
Ja schön auf jeden Fall, aber ich traue meinen Augen...solcher Detailreichtum kann kaum gegossen sein..alles ist klar dargestellt und auch sonst passt alles. Artemide hatte nur eine Person, die das beurteilt hat und sich sogar nicht sicher ist. Nach 20 Jahren des Sammelns habe ich aber auch schon einiges gesehen (ohne mich nun aus dem Fenster lehnen zu wollen). Wenn ich mich bei dem Stück täuschen sollte, gebe ich das Sammeln auf.
Was mich bei diesem Münztyp wundert, sind die Flügel/Federn (was soll es denn nun sein?) am Helm/Kappe der Roma.
Für mich sehen die eher wie Getreideähren aus.
Was mich bei diesem Münztyp wundert, sind die Flügel/Federn (was soll es denn nun sein?) am Helm/Kappe der Roma.
Für mich sehen die eher wie Getreideähren aus.
Interessante Frage! Albert beschreibt einen "gefiederten" Helm. Für mich sieht das weder nach Federn noch nach Getreideähren aus. Warum sollte auch etwas rechteckig abgebildet werden, was im reallife oval ist?
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
In diesem Thread sollen vorrangig antike Münzen aus Indien vorgestellt werden. Zeitlich von den Anfangen bis etwa 6./7.Jh.n.Chr.
Ich stelle auch...
Letzter Beitrag
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen...