
--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17564
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6336 Mal
- Danksagung erhalten: 1944 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Und man könnte durchaus mutmaßen, dass das nicht abgebildete Exemplar aus dem US-Handel nun von HJB an Christiane verkauft wurde 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- cmetzner
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 533 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Du bist einfach Klasse! Vielen Dank Altamura, jetzt kann ich aufatmenAltamura2 hat geschrieben: ↑Di 27.12.22 09:35Hier ist sie, es ist RPC 2533: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/2533
die abgebildete Münze ist gleichzeitig SNG France 715 aus der BnF. Mehr als dieses sowie ein unbebildertetes Exemplar aus dem Handel scheint RPC nicht zu kennen.
Gruß
Altamura

-
- Beiträge: 1483
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
AE aus Kyme/Aeolis
AV:Drapierte bärtige Büste des Serapis mit Kalathos nach rechts
RV: KYMA - IΩN - Adler(?) nach rechts
Durchmesser: 15,5 - 16 mm Gewicht: 1,75 g Stempelstellung: 6 h
SNG Cop -, BMC -, RPConline -;
Bei dieser netten Serapisdarstellung konnte ich Ende letzten Jahres nicht "Nein" sagen.
Beste Grüße
Andreas
AV:Drapierte bärtige Büste des Serapis mit Kalathos nach rechts
RV: KYMA - IΩN - Adler(?) nach rechts
Durchmesser: 15,5 - 16 mm Gewicht: 1,75 g Stempelstellung: 6 h
SNG Cop -, BMC -, RPConline -;
Bei dieser netten Serapisdarstellung konnte ich Ende letzten Jahres nicht "Nein" sagen.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich habe 12 Denare als Lot gekauft. Ich konnte die Münzen nicht einzeln bekommen und habe sie wie auf den Originalfotos zu sehen erworben. Zugegeben sind die Bilder schlecht, da ich den Händler gut kenne war dies kein Hindernis für mich. Ich wurde nicht enttäuscht. Alle zwölf Münzen sind von gute bis sehr gute Qualität, z.T. mit Stempelglanz. Es sind keine Raritäten, aber die Erhaltung hat mich zum Kauf ermutigt. (Leider habe ich keine Zeit die Münzen einzeln zu Fotografieren und bitte hier an diese Stelle um Verzeihung)
Gruß
Stater
Gruß
Stater
- Antikensammler
- Beiträge: 12
- Registriert: So 14.11.21 14:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wirklich schöne Stücke, Glückwunsch - da hätte ich wenn der Preis stimmt auch zugegriffen.
Leider sehen die wie frisch gereinigt aus und ohne jegliche Tönung. Aber nach 5- 10 Jahren sollte sich das dann auch geändert haben bei guter Lagerung.
Mir gefallen Stücke mit ansprechender Tönung einfach viel besser als die hochgereinigten Denare.
Leider sehen die wie frisch gereinigt aus und ohne jegliche Tönung. Aber nach 5- 10 Jahren sollte sich das dann auch geändert haben bei guter Lagerung.
Mir gefallen Stücke mit ansprechender Tönung einfach viel besser als die hochgereinigten Denare.
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Vielen Dank, gleichmäßig getönte Silbermünzen mag ich auch lieber.
Diesen Nero habe ich vor einem Jahr gekauft. Die Erhaltung für diesen Typen fand ich noch in Ordnung. Gewicht 7,58 g.
(Falls man bessere Bildqualität braucht hier ein externer Link: https://www.dropbox.com/s/pbptn4v9s9wgo ... r.jpg?dl=0)
Gruß
Stater
Diesen Nero habe ich vor einem Jahr gekauft. Die Erhaltung für diesen Typen fand ich noch in Ordnung. Gewicht 7,58 g.
(Falls man bessere Bildqualität braucht hier ein externer Link: https://www.dropbox.com/s/pbptn4v9s9wgo ... r.jpg?dl=0)
Gruß
Stater
- Pinneberg
- Beiträge: 736
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wie immer gilt ja auch hier: "Better in hand"! 
Und antikes Gold in der Hand zu halten, schlägt jedes NFT um Längen (wenn ich sehe, was für Summen mit denen umgesetzt werden seufz...)

Und antikes Gold in der Hand zu halten, schlägt jedes NFT um Längen (wenn ich sehe, was für Summen mit denen umgesetzt werden seufz...)
Grüße, Pinneberg
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17564
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6336 Mal
- Danksagung erhalten: 1944 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Freu Dich doch drüber: Wenn dieses ganze Geld in den Markt für römische Goldmünzen strömen würde, sähen die Preise noch einmal ganz anders aus...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- harald
- Beiträge: 1288
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diese Prägung mit einem wie ich finde stilistisch besonders gelungenen Portrait hatte ich vor langer Zeit hier bereits vorgestellt.
Für jene, die sie noch nicht gesehen haben:
Medaillon des Antinous aus Ankyra.
Gewicht: 51,7 Gramm
D: 39mm
SNG Frankreich 2444
Vielleicht hat jemand noch weitere Zitate parat.
Von diesem übergroßen Nominal im Gewicht von nahezu zwei Sesterzen dürfte es nicht allzu viele Belege geben.
Bis zu ihrem Verlust hatte diese Festprägung einen weiten Weg hinter sich
Es ist ein österreichischer Ackerfund, den ich in den Achziger Jahren selbst bergen durfte.
Da ich sie kürzlich einer erneuten Restaurierung unterzogen habe (mein zweites Standbein) möchte ich euch die aktuellen Bilder nicht vorenthalten.
Grüße
Harald
Für jene, die sie noch nicht gesehen haben:
Medaillon des Antinous aus Ankyra.
Gewicht: 51,7 Gramm
D: 39mm
SNG Frankreich 2444
Vielleicht hat jemand noch weitere Zitate parat.
Von diesem übergroßen Nominal im Gewicht von nahezu zwei Sesterzen dürfte es nicht allzu viele Belege geben.
Bis zu ihrem Verlust hatte diese Festprägung einen weiten Weg hinter sich
Es ist ein österreichischer Ackerfund, den ich in den Achziger Jahren selbst bergen durfte.
Da ich sie kürzlich einer erneuten Restaurierung unterzogen habe (mein zweites Standbein) möchte ich euch die aktuellen Bilder nicht vorenthalten.
Grüße
Harald
- antoninus1
- Beiträge: 4862
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Tolles Stück!
Ein Antinous fehlt mir noch zum Glück (und was sich reimt...)
Ein Antinous fehlt mir noch zum Glück (und was sich reimt...)

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Geiles Teil
! Na so ein Glück möchte ich auch mal haben, wenn ich meine Runden auf den Äckern ziehe…
Mit neidvollen Grüßen Stefan
Mit neidvollen Grüßen Stefan
-
- Beiträge: 4692
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2066 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Aufgrund von Überdüngung wirst du nur noch Schrott rausziehen.Steffl0815 hat geschrieben: ↑Do 02.02.23 15:57Geiles Teil! Na so ein Glück möchte ich auch mal haben, wenn ich meine Runden auf den Äckern ziehe…
Mit neidvollen Grüßen Stefan
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- richard55-47
- Beiträge: 4879
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich gehe stark davon aus, dass ein in Ankyra stationierter, in den Westen des Reiches versetzter Legionär das Stück verloren hat. Es wird kein einfacher Soldat gewesen sein.
Die Militärexperten werden mit Sicherheit sagen können, welche Legion aus der heutigen Türkei zur Zeit des Hadrians nach Österreich in Marsch gesetzt worden ist. Vielleicht hat auch einer aus dem Tross Hadrians, der ja als Reisekaiser bekannt ist, das Medaillon verloren.
Oder der Kaiser hat es unters Volk geworfen und keiner hat es gefunden. Ist aber eher unwahrscheinlich. Wurfmünzen waren Kleingeld.
Die Militärexperten werden mit Sicherheit sagen können, welche Legion aus der heutigen Türkei zur Zeit des Hadrians nach Österreich in Marsch gesetzt worden ist. Vielleicht hat auch einer aus dem Tross Hadrians, der ja als Reisekaiser bekannt ist, das Medaillon verloren.
Oder der Kaiser hat es unters Volk geworfen und keiner hat es gefunden. Ist aber eher unwahrscheinlich. Wurfmünzen waren Kleingeld.
do ut des.
- antoninus1
- Beiträge: 4862
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Auch ein Fernhändler käme in Frage, der irgendwie im Osten an das Stück kam.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 290 Antworten
- 18105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 27 Antworten
- 3466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blueb6
-
- 9 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 1 Gast