--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Mattingly irrt mit der Behauptung, Gordians erstes tribunizisches Jahr endete nicht am 10. Dez. 238, sondern am Jahrestag seiner Thronbesteigung im Frühling oder Frühsommer 239.
Richtiges Datum der beiden Vs.-Legende-Änderungen und daher auch deiner Münze: gegen Ende von Gordians zweitem trib. Jahr, das ist Herbst 239, nicht Frühling 240.
Ein schönes Exemplar dieser nicht haüfigen Münze!
Richtiges Datum der beiden Vs.-Legende-Änderungen und daher auch deiner Münze: gegen Ende von Gordians zweitem trib. Jahr, das ist Herbst 239, nicht Frühling 240.
Ein schönes Exemplar dieser nicht haüfigen Münze!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Diese beiden Provinzbronzen des Tiberius aus dem Netz sind mir jüngst in das Netz gegangen.
Münze 1 (Æ 22 mm; 9,07 g):
Av.: TI KΛAYΔI - OΣ NEPΩN - Kaiser in Feldherrnpose nach links stehend; die Rechte im Rednergestus erhoben, in der Linken Adlerzepter
Rv.: AMΦIΠOΛITΩN - Artemis Tauropolos auf Stier nach links reitend
Münze 2 (Æ 23 mm; 8,49 g):
Av.: TIBEPIOΣ KΛAYΔIOΣ? - KAIΣAP - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Nach rechts auf Fels sitzende Stadtgöttin (Mauerkrone?)
Was mir zu den Münzen fehlt, sind folgende Angaben:
Münze 1: Verifizieren dessen, was ich bereits selber herausgefunden habe und Literaturzitat
Münze 2: Verifizieren der Av.-Legende (wirklich IOΣ?) und Gestalt und Legende Rv.; dazu Literaturzitat
Für Eure freundlichen Bemühungen sage ich Euch schon jetzt meinen herzlichsten Dank!
Gruß
chinamul
Münze 1 (Æ 22 mm; 9,07 g):
Av.: TI KΛAYΔI - OΣ NEPΩN - Kaiser in Feldherrnpose nach links stehend; die Rechte im Rednergestus erhoben, in der Linken Adlerzepter
Rv.: AMΦIΠOΛITΩN - Artemis Tauropolos auf Stier nach links reitend
Münze 2 (Æ 23 mm; 8,49 g):
Av.: TIBEPIOΣ KΛAYΔIOΣ? - KAIΣAP - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Nach rechts auf Fels sitzende Stadtgöttin (Mauerkrone?)
Was mir zu den Münzen fehlt, sind folgende Angaben:
Münze 1: Verifizieren dessen, was ich bereits selber herausgefunden habe und Literaturzitat
Münze 2: Verifizieren der Av.-Legende (wirklich IOΣ?) und Gestalt und Legende Rv.; dazu Literaturzitat
Für Eure freundlichen Bemühungen sage ich Euch schon jetzt meinen herzlichsten Dank!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 12886
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Hallo Chinamul!
Zur 1. Münze: nicht in AMNG!
Zur 2. Münze: TIBERIOC - KLAVDIOC KAICAR, siehe Münze bei Rutten&Wieland (vcoins.com)
Auf der Rs. ist Tyche abgebildet, auf Steinhaufen sitzend, mit Mauerkrone auf dem Kopf, in der Hand Getreideähren (und manchmal auch noch Mohn), zu ihren Füßen schwimmt in der Regel der Flußgott Orontes. Leider ist dies eine häufige Darstellung, die von vielen Städten benutzt wurde.
Mit freundlichem Gruß
Zur 1. Münze: nicht in AMNG!
Zur 2. Münze: TIBERIOC - KLAVDIOC KAICAR, siehe Münze bei Rutten&Wieland (vcoins.com)
Auf der Rs. ist Tyche abgebildet, auf Steinhaufen sitzend, mit Mauerkrone auf dem Kopf, in der Hand Getreideähren (und manchmal auch noch Mohn), zu ihren Füßen schwimmt in der Regel der Flußgott Orontes. Leider ist dies eine häufige Darstellung, die von vielen Städten benutzt wurde.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Hallo Peter43 und curtislclay!
herzlichen Dank für Eure prompten Bemühungen!
So kann man sich also irren, wenn man sich noch nicht genügend bei den Provinzialen auskennt. Beide vermeintlichen Tiberii haben sich doch tatsächlich als Irrtum herausgestellt.
Ich hätte noch eine Bemerkung und eine Frage zu den Münzen:
Amphipolis: Möglicherweise geht die Av.-Legende, wenn auch kaum zu sehen, am Adler doch noch ein wenig weiter, so daß es dann wohl doch RPC 1642 sein könnte.
Rhosus: Was ist das auf der Rückseite für ein eigenartiges Zeichen vor dem Π?
Gruß
chinamul
herzlichen Dank für Eure prompten Bemühungen!
So kann man sich also irren, wenn man sich noch nicht genügend bei den Provinzialen auskennt. Beide vermeintlichen Tiberii haben sich doch tatsächlich als Irrtum herausgestellt.
Ich hätte noch eine Bemerkung und eine Frage zu den Münzen:
Amphipolis: Möglicherweise geht die Av.-Legende, wenn auch kaum zu sehen, am Adler doch noch ein wenig weiter, so daß es dann wohl doch RPC 1642 sein könnte.
Rhosus: Was ist das auf der Rückseite für ein eigenartiges Zeichen vor dem Π?
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Was wäre unser Römerforum ohne die profunde Sachkenntnis von Curtis!!!
Die Sache mit dem Digamma (gewissermaßen also eine Rechenaufgabe) ist mir völlig neu, leuchtet aber ein.
Wenn es sich hier tatsächlich um ein seltenes Stück handelt, dann habe ich es wohl für 16 Euro (alles inklusive) sehr günstig eingekauft.
Ein weiteres Mal herzlichen Dank!
Gruß
chinamul
Die Sache mit dem Digamma (gewissermaßen also eine Rechenaufgabe) ist mir völlig neu, leuchtet aber ein.
Wenn es sich hier tatsächlich um ein seltenes Stück handelt, dann habe ich es wohl für 16 Euro (alles inklusive) sehr günstig eingekauft.
Ein weiteres Mal herzlichen Dank!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Nachdem ich von einer Stadt Rhosus noch NIE was gehört habe, wird's wahrscheinlich selten sein... Das wäre mal 'ne Aufgabe, von jeder römischen Provinzstadt, die Münzen geprägt hat, ein Stück zusammenzubringen!chinamul hat geschrieben: Wenn es sich hier tatsächlich um ein seltenes Stück handelt, dann habe ich es wohl für 16 Euro (alles inklusive) sehr günstig eingekauft.
Ein weiteres Mal herzlichen Dank!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
-
- Beiträge: 5117
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3267 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Hallo Homer,
dann zähl doch mal alle Städte auf...
Hier ein paar Neuerwerbungen von mir. Die ersten 2 hab ich chinamul abgekauft, dafür noch mal ein großes Dankeschön!
Antoninus Pius, Dupondius 157/158, Rom
AV: ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II - Kopf n.r. mit Strahlenkrone
RV: TR POT XXI COS IIII SC - Annona n.l. stehend, in der Rechten Ähren über Modius u. in der Linken Ruder auf Schiffsbug
RIC 993
Philippus Arabs, Sesterz, Rom
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - cürassierte, drapierte und belorbeerte Büste n.r.
RV: AEQVITAS AVGG SC - Aequitas n.l. stehend, in der Rechten Waage u. in der Linken Füllhorn
RIC 166a
Die anderen Zwei hab ich auf Ebay ersteigert, inkl. Porto knapp 35 Euro.
Traian, Quadrans, Rom
AV: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG - belorbeerter Kopf n.r., Drapierung an der Schulter
RV: SC im Abschnitt - n.l. kriechender Wolf
RIC 694
Helena, Follis, Nikomedia
AV: FL HELENA AVGVSTA - drapierte Büste mit Diadem n.r.
RV: SECVRITAS REI PVBLICAE - Securitas n.l. stehend, hält Zweig und Falte
Ex: SM N Γ - Nikomedia, 3.Offizin
RIC ???
So, erstmal genug Schaumaterial. Weitere Stücke folgen, sobald sie hier sind.
Gruß Chippi
dann zähl doch mal alle Städte auf...

Hier ein paar Neuerwerbungen von mir. Die ersten 2 hab ich chinamul abgekauft, dafür noch mal ein großes Dankeschön!
Antoninus Pius, Dupondius 157/158, Rom
AV: ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II - Kopf n.r. mit Strahlenkrone
RV: TR POT XXI COS IIII SC - Annona n.l. stehend, in der Rechten Ähren über Modius u. in der Linken Ruder auf Schiffsbug
RIC 993
Philippus Arabs, Sesterz, Rom
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - cürassierte, drapierte und belorbeerte Büste n.r.
RV: AEQVITAS AVGG SC - Aequitas n.l. stehend, in der Rechten Waage u. in der Linken Füllhorn
RIC 166a
Die anderen Zwei hab ich auf Ebay ersteigert, inkl. Porto knapp 35 Euro.
Traian, Quadrans, Rom
AV: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG - belorbeerter Kopf n.r., Drapierung an der Schulter
RV: SC im Abschnitt - n.l. kriechender Wolf
RIC 694
Helena, Follis, Nikomedia
AV: FL HELENA AVGVSTA - drapierte Büste mit Diadem n.r.
RV: SECVRITAS REI PVBLICAE - Securitas n.l. stehend, hält Zweig und Falte
Ex: SM N Γ - Nikomedia, 3.Offizin
RIC ???
So, erstmal genug Schaumaterial. Weitere Stücke folgen, sobald sie hier sind.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Peter43
- Beiträge: 12886
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Hallo Chippi!
Du suchst eine Liste der Städte, die Provinzialmünzen geprägt haben? Hier ist sie: http://tjbuggey.ancients.info/orter.htm
Mit freudlichem Gruß
Du suchst eine Liste der Städte, die Provinzialmünzen geprägt haben? Hier ist sie: http://tjbuggey.ancients.info/orter.htm
Mit freudlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste