Beitrag
von mumde » Di 01.10.02 20:55
Hallo mic, besonders weit helfen kann ich Dir nicht, weil ich die Stücke nicht bestimmten Orten zuweisen kann. Aber ich schreibe einfach wieder, was ich sehen kann: Bei Nr. 1 erinnert mich der Stier sehr stark an eine Gemse. Auf der Vorderseite kann ich den vorderen Teil des Wappens nicht erkennen; der hintere (vom Betrachter der rechte) Teil ist naturlich der österreichische Bindenschild; sogar die rote Farbe ist durch Senkrechtschraffur angegeben. Vom Aussehen würde ich eher auf eine Bleiplombe als auf einen Orden tippen. Nr. 2 hat die Form des Caravaca-Kreuzes; es gibt ja verschiedene Kreuzformen, denen man auch unterschiedliche Wirksamkeit nachsagt, genau wie bestimmte Heilige für bestimmte Notsituationen zuständig sind. Das Caravaca-Kreuz jedenfalls galt als Amulett gegen Unwetter und Feldschädlinge. Nr. 3 kann ich auch nicht lokalisieren, obwohl das möglich sein müßte. Es ist ein Wallfahrtsanhänger und zeigt auf einer Seite ein Gnadenbild, Madonna mit Kind, wie es in vielen Wallfahrtskirchen steht. Aber die Rückseite ist eigentümlich. König Ludwig liegt da auf dem Boden vor einem Zelt - das kann eigentlich nur Ludwig IX., der Heilige, sein, König von Frankreich 1226-1270, und die Szene zeigt wohl, wie er im Zeltlager vor Tunis gerade gestorben ist. Er wurde heiliggesprochen und wurde nicht nur in Frankreich, sondern auch an einigen Orten Deutschlands und der Schweiz verehrt, aber Genaueres weiß ich nicht.
Gruß mumde