Griechische Didrachme oder römische Provinzialprägung ?

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
xefir
Beiträge: 5
Registriert: Do 12.01.06 14:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Griechische Didrachme oder römische Provinzialprägung ?

Beitrag von xefir » Do 12.01.06 14:51

Hallo , Was denkt Ihr was das ist ? Versuche gerade diese Münze zu bestimmen ( Wildwinds + Ancient coins ) Bin jedoch ein blutiger Anfänger ,
Würde mich über ein paar Tipps freuen ! Vieleicht kennt ja auch jemand die Münze !!!
Dateianhänge
Bild 005.jpg
Bild 006.jpg

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dapsul » Do 12.01.06 17:33

Hallo xefir,

der Typus erinnert an lykische Gepräge des 5./4. Jh., vor allem an diese Stücke aus Patara: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... ar+and+aul
Aber die sind alle ohne Umschrift, erst recht ohne lateinische. Der Stil der Münze scheint mir recht merkwürdig zu sein. Wo hast Du sie denn her? Und vor allem sind Durchmesser und vielleicht Gewicht nötig.

Gruß - Frank

Chippi
Beiträge: 7656
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9379 Mal
Danksagung erhalten: 4998 Mal

Beitrag von Chippi » Do 12.01.06 18:37

Hallo xefir,

stell sie mal bei den Römern ein. Könnte eine spanische Prägung sein. Kenn mich aber da nicht so aus, aber im Römerforum gibt es ein paar wenige Experten.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Beitrag von Zwerg » Do 12.01.06 21:19

Also entweder ist das etwas, daß ich noch nie - auch nur ansatzweise - gesehen habe.
Oder ich habe im Bauch ein ganz flaues Gefühl.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

xefir
Beiträge: 5
Registriert: Do 12.01.06 14:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erst mal Danke für die Tipps !

Beitrag von xefir » Do 12.01.06 23:43

Der Durchmesser der Münze beträgt 23 mm , Stärke 1mm , das Gewicht kann Ich nicht ermitteln , da keine Briefwaage , werde mich aber darum kümmern . Diese Münze ist schon seit 10 Jahren in meinem Besitz , Ich habe Sie von meinem Vater bekommen , der selbst ein Münzsammler ist , jedoch mit anderem Schwerpunkt . Ihm war es auch nicht möglich sie zu bestimmen . Klar ist , Sie ist geprägt und aus Silber , unklar ist ob es eine Nachprägung ist oder ob sie echt ist , was aber größenteils daran liegt daran liegt , daß sie nicht zu bestimmen ist . Welche M :lol: erkmale gibt es bei einer Nachprägung ???????

Ich werde sie noch zusätzlich bei den Römern einsetzen . :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe zu Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    3 Antworten
    862 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Hilfe bei Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    1084 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmung von Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    7 Antworten
    950 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    194 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • verprägte Provinzialprägung
    von lionhead » » in Römer
    6 Antworten
    979 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder