wenn du die monografie hast, sollte es doch einfacher sein rauch's bestimmung nachzuvollziehen.
nach dem was man so von der darstellung sehen kann, scheint es mir ziemlich wahrscheinlich, dass er recht hat.

grüsse
frank
Moderator: Homer J. Simpson
Zu diesen interessanten Fragen zwei Anmerkungen:Iotapianus hat geschrieben:Die von mir gestellte, aber hier nicht beantwortete Frage, ob die häufigste Reverslegende der Dryantilla IVNONI REDINE ein provinzialer Wechsel vom Guttural zum Dental sein könnte, beantworten die Autoren indirekt, indem sie das D als gespiegeltes G auffassen. (Ich finde das diskussionswürdig, aber nicht zwingend.) Die Autoren teilen die von Göbl geäußerte These, die Stempelschneider seien ursprünglich Gemmenschneider gewesen, die mit Metall nicht zurechtkamen.
vergiss' mal nicht das carnuntum zu der zeit so eine art römische grosstadt war!Aber woher beim Teutates hätten sie bei der Legion einen Edelsteinschneider nehmen sollen? Der, der den Zenturionen nach dem Maniküren die Brillis auf die frisch lackierten Fingernägel klebt? Das finde ich eher weit hergeholt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste