diese beiden herren dürfen gehen! traian gereinigt, pupienus ungereinigt! der traian mit einer dunkelgrünen, fast schwarzen patina, der pupienus mit einer orignalen(!) sandpatina!
grüsse
frank
Ein frohes Neues in die Runde.
Ich hätte den sehr gesuchten original Cunetio abzugeben.
Innen tadellos. 200 Seiten plus 40 Tafeln
Bei Interesse bitte PN
gg
Homer J. Simpson hat geschrieben:Dachte ich mir, so was geht weg wie Heroin hinterm Bahnhof oder früher Karten für die Bayreuther Festspiele.
Wird zwar ein bisschen off-topic, aber da ich mir gerade die Frage gestellt habe: Gibt es denn grundsätzlich einen Grund die originale Ausgabe dem „erweiterten Reprint“ (The Cunetio and Normany Hoards, 2018) vorzuziehen? Sind in der originalen Ausgabe beispielsweise Abbildungen von besserer Qualität, oder sowas in der Art, oder gibt es gar inhaltliche Unterschiede?
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Ah, siehst Du, da bist Du besser informiert als ich; ich wußte nicht, daß es da einen Reprint gibt. Ich hatte nur mitbekommen, daß das Buch vor ein paar Jahren SEHR teuer auf Vcoins angeboten wurde und sofort weg war.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Ich bin Ingo und seit einigen Wochen an Münzen interessiert. Ich habe im Erbhaushalt meiner Eltern Münzen gefunden (siehe Bild) alle...
Letzter Beitrag
Mein Favorit sind hier ja die berühmberüchtigten Beba-Kästen und für Münzen die man nicht oft ansieht einfach kleine Papiertütchen für Münzen die es...
Häufiger liest man auch in Auktionskatalogen von Nachlässen dort mehr oder weniger bekannter Sammler. Der aufmerksame Sammler entdeckt noch häufiger...
Letzter Beitrag
Ja, mit dem Rechtzeitig ist es so eine Sache. Theoretisch könnte auch nach Gebieten/Themen abgearbeitet werden. Etwa so, wie es bei mir war:
- Warum interessiert euch Prägejahr und Prägestätte?
- Warum reicht es euch nicht, von jedem Motiv eine Münze zu haben?
- Ab wann gilt man als...
Letzter Beitrag
Nach der Deutschen Reichsgründung 1871 ging das Münzrecht von den einzelnen deutschen Staaten an das Reich über. Per Beschluss des Bundesrats vom 7....