
Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- Caligula Minus
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 24.02.09 17:24
- Wohnort: Berlin
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Das kommt vermutlich von den High Heels die der gute an den Füssen hat. 

- richard55-47
- Beiträge: 4153
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich vermute eher, dass er von seinen eigenen Blitzen zu ekstatischen Bewegungen gezwungen wurde.
do ut des.
- aquensis
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo,
endlich konnte diese Lücke geschlossen werden
!
Laelianus, Antoninian, 268 Köln od. Mainz, RIC 9 .
Gew.: 2,983 gr.; Ø 18-21 mm; Stempelstlg. 1:00 .
AV: IMP C LAELIANVS P F AVG
RV: VICTORIA AVG
Grüsse Franz
endlich konnte diese Lücke geschlossen werden

Laelianus, Antoninian, 268 Köln od. Mainz, RIC 9 .
Gew.: 2,983 gr.; Ø 18-21 mm; Stempelstlg. 1:00 .
AV: IMP C LAELIANVS P F AVG
RV: VICTORIA AVG
Grüsse Franz
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1793
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Herzlichen Glückwunsch Franz.
Der gute Herr fehlt noch in meiner Reihe.
Grüsse
Simon
Der gute Herr fehlt noch in meiner Reihe.
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- mike h
- Beiträge: 5113
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Aquensis,
auch von mir einen Glückwunsch!
In meiner Sammlung fehlt der Laelianus ebenfalls
Martin
auch von mir einen Glückwunsch!
In meiner Sammlung fehlt der Laelianus ebenfalls
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich habe mir den Laelianus in "ungereinigt" in die Sammlung gelegt. Was auf der Rückseite drauf ist, weiß man ja sowieso... 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13222
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1067 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- aquensis
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Wenn man über ein großes Budget verfügt, kann man die Lücke schnell und problemlos schließen.
Ist dem nicht so, muß man auf eine günstige Gelegenheit schon mal 20 Jahre
warten.
Franz
Ist dem nicht so, muß man auf eine günstige Gelegenheit schon mal 20 Jahre

Franz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Völlig richtig. Einen zu finden ist keine Kunst, nur bezahlen muß man ihn können. Damit paßt er seltenheitsmäßig ungefähr in die Reihe der Kaiser des Jahres 238.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Warten ist eine Tugend, die ich ständig üben muss, und das ist auch gut so. Super, dass du eine Lücke schliessen konntest... ich freue mich mit diraquensis hat geschrieben:Wenn man über ein großes Budget verfügt, kann man die Lücke schnell und problemlos schließen.
Ist dem nicht so, muß man auf eine günstige Gelegenheit schon mal 20 Jahrewarten.
Franz

- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich freu mich auch mit dir! Gratulation zu dem hübschen Stück.
Bin mal gespannt, ob ich diese Lücke jemals schließen können werde.
Bin mal gespannt, ob ich diese Lücke jemals schließen können werde.

- aquensis
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Anfang der 80 iger Jahre lag der Preis für einen vergleichbaren Laelianus bei etwa 1000 bis 1200 DM.
Da ich damals gerade gebaut hatte, gab es logischerweise für mich andere Prioritäten als so teure Münzen.
Heute liegt der Preis (incl. Aufgeld etc.) in der Regel zwischen 900 und 1300 €.
Bei einem Endpreis von 530 € musste ich deshalb jetzt zuschlagen !
Schönes Wochenende,
Franz
Da ich damals gerade gebaut hatte, gab es logischerweise für mich andere Prioritäten als so teure Münzen.
Heute liegt der Preis (incl. Aufgeld etc.) in der Regel zwischen 900 und 1300 €.
Bei einem Endpreis von 530 € musste ich deshalb jetzt zuschlagen !
Schönes Wochenende,
Franz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Gut gewartet und zugeschlagen, kann man da nur sagen! Bei den Münzen dieser Seltenheitskategorie genau das richtige Vorgehen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Andicz
- Beiträge: 1141
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Schöner Thread und interessante Exemplare die ihr hier zeigt. Ich habe kürzlich vier Antoniniane zu einem wirklich günstigen Preis bekommen. Bis auf einen nicht wirklich seltene Stücke, aber dafür recht schön anzusehen. Ich zeige sie euch mal:
AR Antoninian, Köln 260-269 / RIC 59 / Durchmesser: 21 mm / Gewicht: 3,18 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: FIDES MILITVM
Fides nach links stehend, zwei Standarten haltend
AR Antoninian, Lugdunum 260-269 / RIC 67 / Durchmesser: 20-22 mm / Gewicht: 3,00 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: HERC PACIFERO
Hercules nach links stehend, Zweig in der rechten, Keule und Löwenfell in der linken Hand haltend
AR Antoninian, Köln 260-269 / RIC 59 / Durchmesser: 21 mm / Gewicht: 3,18 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: FIDES MILITVM
Fides nach links stehend, zwei Standarten haltend
AR Antoninian, Lugdunum 260-269 / RIC 67 / Durchmesser: 20-22 mm / Gewicht: 3,00 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: HERC PACIFERO
Hercules nach links stehend, Zweig in der rechten, Keule und Löwenfell in der linken Hand haltend
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1141
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Und die weiteren zwei:
AR Antoninian, Köln 262 / RIC 76v / Durchmesser: 21-22 mm / Gewicht: 3,39 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: NEPTVNO REDVCI
Neptun nach links stehend, Delphin in der rechten Hand und Dreizack in der linken haltend
Kein Schiffsbug neben den Füßen! Seltene Variante!
AE Antoninian mit Silbersud, Köln 268 / RIC 316 / Durchmesser: 19-21 mm / Gewicht: 3,11 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: ORIENS AVG
Sol nach links schreitend, Peitsche haltend, rechten Arm erhoben
Links im Feld: P
AR Antoninian, Köln 262 / RIC 76v / Durchmesser: 21-22 mm / Gewicht: 3,39 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: NEPTVNO REDVCI
Neptun nach links stehend, Delphin in der rechten Hand und Dreizack in der linken haltend
Kein Schiffsbug neben den Füßen! Seltene Variante!
AE Antoninian mit Silbersud, Köln 268 / RIC 316 / Durchmesser: 19-21 mm / Gewicht: 3,11 g
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: ORIENS AVG
Sol nach links schreitend, Peitsche haltend, rechten Arm erhoben
Links im Feld: P
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
von Rezi » Di 16.06.20 02:57 » in Sonstige Antike Münzen - 6 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
- 1 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
- 0 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
Do 02.05.19 17:00
-
- 9 Antworten
- 1009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
So 06.10.19 16:53
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste