Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
kc
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Fr 23.01.09 19:43
*/- = entweder * oder -

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
Xanthos
- Beiträge: 1182
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von Xanthos » Fr 23.01.09 19:46
aber wenn das - ein leeres feld bedeuten soll,warum erwähnt der mann das überhaupt ?
Na weil die Notation * / - einfacher und schneller gemacht ist als "ein * im linken Feld".
BTW gibt es den Bindestrich als Zeichen auf römischen Münzen? Habe ich jedenfalls bisher noch nie gesehen.
-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 23.01.09 19:52
*/- = entweder * oder -
das wär' 'ne gute erklärung, stimmt aber leider nicht, denn für die variante ohne * hat zschucke eine eigene nummer.
na ja, es wird schon so sein wie simon sich (und mir) das erklärt!

grüsse
frank
-
kc
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Fr 23.01.09 20:15
ok tut mir leid,das wusste ich nicht

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
woseko
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr 24.01.03 10:43
- Wohnort: Köln
Beitrag
von woseko » Sa 24.01.09 18:54
im Zweifel ist für mich ist immer noch Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln maßgeblich, der Zschucke ist mir manchmal nicht ausreichend .
Elmer Nr. 652 IMP C PIAV VICTORINUS PF AVG / Invictus ohne Beizeichen
und Elmer Nr 653 ebenso / mit Stern im linken Feld, das wars, beide recht selten
Gruß aus Köln
-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 28.01.09 16:03
ich denke die beiden nachfolgenden tetrici II sind wohl barbarischen ursprungs, denn die eine ist auf einem sehr knappen, kleinen schrötling geprägt, und die andere kombiniert das offensichtliche porträt des sohnes mit einem rv des vaters.
allerdings finde ich den stil zum teil nicht besonders 'barbarisch'.
das rv mit der hilaritas könnte gut auch offiziell sein.
was denkt ihr?
grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Mi 28.01.09 16:08
Ich denke, dass beide inoffiziell sind, auch das zweite Stück.
Nata vimpi curmi da.
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Beitrag
von emieg1 » Di 03.02.09 14:08
Noch ein richtig schwerer Kölner Jung', der mir über den Weg lief...
Postumus Antonian ( RIC V b 58 ) mit 6,21 Gramm

-
Dateianhänge
-

-

-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 03.02.09 15:23
rekordverdächtig!

grüsse
frank
-
kc
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Di 03.02.09 15:55
@nummis
Krass alta,der hat gut gefrühstückt
Der hat ja fast doppelt soviel wie seine Genossen!
-
Dateianhänge
-

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Beitrag
von schnecki » Di 03.02.09 16:56
@ Andi
Das auf dem Bild , das könnte ich als Sumotori und mein Sohn sein ( zumindest , als ich noch 140 Kilo gewogen habe ) !!! Lustig !!!
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Di 03.02.09 17:20
Super Stück! Ab und zu trifft man solche Exemplare an, aber ich selber hatte auch noch keines.
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich darauf hinweise, dass es Antoninian heisst, nicht Antonian?
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Beitrag
von emieg1 » Di 03.02.09 17:37
Upps... ganz und gar nicht...

Da waren meine Finger wohl wieder mal schneller als mein Verstand!
Das Stückchen war einfach nur Glück; im Sofortkauf bei ebay für heruntergehandelte 24 Euronen. Aber die Prägungen meiner Heimat haben's mir halt angetan

-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Di 03.02.09 18:47
Wieso ist dieser Antoninian so schwer? Sind das normale Fertigungstoleranzen oder steckt hinter diesem Gewicht Absicht?
valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Beitrag
von emieg1 » Di 03.02.09 18:56
Dieses wurde bereits schon mal in diesem threat debattiert ( s. S. 28 ) und konnte nicht geklärt werden... na ja, vielleicht eine Fest-Emission zum Kölner Karneval (letzteres war natürlich ein Witz)
-
-
Gallische Sonderreich
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Weiss jemand von euch, warum auf vielen Münzrückseiten der beiden Tetrici AVGG steht, obwohl es zu ihrer Zeit nur einen AVG gab?...
Letzter Beitrag
Danke für den Link shanxi, sehr interessant.
- 6 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
-
3 Münzen zur Bestimmung
Erster Beitrag
Hallo zusammen, folgende Münzen kann ich nur schwer bestimmen.
Münze 1 hat ein Gewicht von 1,19g und einen Durchmesser von 21 bis 22mm.
Eine Seite...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Bestimmung.
Hat Jemand eine Idee zu M11 und M12?
Ciao
- 8 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Terriffic64
Mo 06.05.19 22:00
-
-
Münzen als Geldanlage
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
Man hört es mittlerweile immer öfter und ich werde zur Zeit auch häufig persönlich gefragt: Eignen sich Münzen (im speziellen...
Letzter Beitrag
Sammlermünzen sind schwierig. Vorallem, wenn einem die Sammlung mit der Zeit ans Herz wächst.
Ich weiß wovon ich rede. Ich habe Ende der 90iger genau...
- 2 Antworten
- 1126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mo 25.03.19 17:02