Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
didius
- Beiträge: 969
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Beitrag
von didius » Fr 02.10.09 18:44
Hallo Frank,
Vorbild kenn ich keins, aber im DeWitte gibt es ein vergleichbares Stück auf Tafel 36 mit der Nummer 76
Auf jeden Fall ein schönes und interessantes Stück
Grüße
Daniel
-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 02.10.09 19:35
hallo daniel,
danke für den hinweis!
grüsse
frank
-
donolli
- Beiträge: 1484
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von donolli » Mo 05.10.09 13:53
den hier habe ich gekauft, weil er mir schlichtweg gefiel

nun ist mir auf der suche nach einem zitat aufgefallen, dass es diesen typ für mehrere münzstätten des postumus gibt.
wer kann mir die richtige nennen?
grüße
olli
-
Dateianhänge
-

Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Mo 05.10.09 13:54
donolli hat geschrieben:wer kann mir die richtige nennen?
Köln.
Andere sagen Trier.
Die ewige Quizfrage beim Gallischen Sonderreich!

Wurde und wird heftig diskutiert, nicht nur unter Wissenschaftlern sondern auch hier im Forum.
Nata vimpi curmi da.
-
donolli
- Beiträge: 1484
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von donolli » Mo 05.10.09 13:58
hab dank!
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
Beitrag
von Submuntorium » Mo 19.10.09 17:52
Hier mein neuer Tetricus.
Die Büste gefiel mir,die Patina auch und der Preis hat auch mitgespielt
Kann jemand eine Referenz angeben?
-
Dateianhänge
-

viele grüße,
Submuntorium
-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mo 19.10.09 18:36
AGK 10a

grüsse
frank
-
Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
Beitrag
von Submuntorium » Mo 19.10.09 18:42
Vielen Dank!
Noch eine Frage:Die Münze hat einige gestrichelte Schleifspuren am Rand,Ergebnis einer zu Rüpelhaften Reinigung oder muss ich an der Echtheit zweifeln?
viele grüße,
Submuntorium
-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mo 19.10.09 19:34
an der echtheit musst du bestimmt nicht zweifeln, und für die schleifspuren kann es viele gründe geben. wahrscheinlich wollte einer mal nachschauen um welches material es sich handelt.

grüsse
frank
-
Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
Beitrag
von Submuntorium » Mo 19.10.09 20:04
OK ich hör ja schon auf
Beruhigend,das von dir zu hören.
Mit Zwei Euro Fünfzig wäre aber auch nicht allzu viel hin gewesen.

viele grüße,
Submuntorium
-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 10.11.09 19:01
ein interessantes mitbtingsel von der numismata in frankfurt.
eine marius rückseite mit einem postumusporträt und einer trug-legende aus der man mit fantasie eher victorinus zu erkenne glaubt!

auch erstaunlich das hohe gewicht, und der relativ hohe silberanteil.
grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
mias
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Beitrag
von mias » Mi 11.11.09 04:10
Hallo Frank,
Das Teil hat schon was fuer sich, irgendwie ein uriges Original eben, und von daher auch seinen Preis Wert, wie ich finde.
Gruss,
Mias
-
Faramir
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 12.03.03 08:43
- Wohnort: Königswinter
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von Faramir » Mi 18.11.09 09:49
Seit heute befindet sich die folgende moderne Nachprägung eines Postumus Aureus in meiner Sammlung. Das Stück ist aus Feinsilber, wiegt 160 g und hat einen Durchmesser von 6 cm. Am Rand befindet sich ein Stempel:
1* Argent 1975 No XXI / C
Interessant ist, dass es sich um eine exakte Reproduktion der Stempel des Pariser Originals handelt (ein Bild ist angehängt, Schulte 138a).
Für zusätzliche Informationen, wer diese Stücke zu welchem Anlass prägen ließ, wäre ich dankbar.
Gruß
Sebastian
-
Dateianhänge
-

-

-
Peter43
- Beiträge: 12322
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 425 Mal
Beitrag
von Peter43 » Mi 18.11.09 10:53
Postumus sieht hier ja aus wie der leidende Christus!
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von Posa » Mi 18.11.09 11:00
wie der leidende Christus!
Ein wenig zu fleischig...
Posa
-
-
Gallische Sonderreich
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Weiss jemand von euch, warum auf vielen Münzrückseiten der beiden Tetrici AVGG steht, obwohl es zu ihrer Zeit nur einen AVG gab?...
Letzter Beitrag
Danke für den Link shanxi, sehr interessant.
- 6 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
-
3 Münzen zur Bestimmung
Erster Beitrag
Hallo zusammen, folgende Münzen kann ich nur schwer bestimmen.
Münze 1 hat ein Gewicht von 1,19g und einen Durchmesser von 21 bis 22mm.
Eine Seite...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Bestimmung.
Hat Jemand eine Idee zu M11 und M12?
Ciao
- 8 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Terriffic64
Mo 06.05.19 22:00
-
-
Münzen als Geldanlage
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
Man hört es mittlerweile immer öfter und ich werde zur Zeit auch häufig persönlich gefragt: Eignen sich Münzen (im speziellen...
Letzter Beitrag
Sammlermünzen sind schwierig. Vorallem, wenn einem die Sammlung mit der Zeit ans Herz wächst.
Ich weiß wovon ich rede. Ich habe Ende der 90iger genau...
- 2 Antworten
- 1126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mo 25.03.19 17:02
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste