Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- mias
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 27.06.03 21:45
- silberbeagle
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
Wieder einPostumus,wieder keine Ahnung
Hallo und guten Morgen,
bin immer noch dabei die umfangreiche Münzsammlung meines Schwiegervaters zu sichten und zu bewerten.
In einer Krabbelkiste entdeckte ich diesen kleinen Postumus(20mm,3,95gr.) mit einem Revers das ich in diesem Thread (habe alles durchgeblättert) nicht entdecken konnte.
Leider hat die Münze ziemlich Belag auf dem Avers,da trau ich mich nicht dran,jedoch ist das Revers meiner Meinung nach gut zu erkennen(Entschuldigt bitte die schlechten Bilder,liegt an der Kamera).
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen,vielen Dank.
bin immer noch dabei die umfangreiche Münzsammlung meines Schwiegervaters zu sichten und zu bewerten.
In einer Krabbelkiste entdeckte ich diesen kleinen Postumus(20mm,3,95gr.) mit einem Revers das ich in diesem Thread (habe alles durchgeblättert) nicht entdecken konnte.
Leider hat die Münze ziemlich Belag auf dem Avers,da trau ich mich nicht dran,jedoch ist das Revers meiner Meinung nach gut zu erkennen(Entschuldigt bitte die schlechten Bilder,liegt an der Kamera).
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen,vielen Dank.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Kein Wunder, dass du sie nicht gefunden hast, denn das ist kein normaler Antoninian! Es handelt sich um einen Abschlag von Aureusstempeln, vgl. Schulte 14a für den gleichen Typ in Gold von den gleichen Stempeln. Wenn das Stück echt ist, dann handelt es sich um einen tollen Fund! Leider sind die Fotos zu schlecht, um die Echtheit endgültig zu beurteilen (d.h. Guss oder kein Guss), das Stück müsste durch einen Experten in der Hand begutachtet werden. Interessant übrigens, dass der Rückseitenstempel oberhalb der Pferdeköpfe einen Stempelbruch aufweist, den die Stücke vom gleichen Rückseitenstempel bei Schulte (11a-14a) nicht aufweisen. Die Münze müsste also später geprägt worden sein.
Vielleicht kennt Faramir weitere Abschläge dieses Typs.
Gruss, Pscipio
PS: er war schon schneller als ich
Vielleicht kennt Faramir weitere Abschläge dieses Typs.
Gruss, Pscipio
PS: er war schon schneller als ich
Nata vimpi curmi da.
- silberbeagle
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- silberbeagle
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- silberbeagle
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- beachcomber
- Beiträge: 10598
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
von Rezi » Di 16.06.20 02:57 » in Sonstige Antike Münzen - 6 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
- 1 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
- 0 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
Do 02.05.19 17:00
-
- 9 Antworten
- 1009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
So 06.10.19 16:53
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste