Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
curtislclay
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Beitrag
von curtislclay » Do 25.02.10 16:15
Faramir hat geschrieben:Es handelt sich um Bastien 289 (Atelier II). Es werden 3 Exemplare genannt.
Vier stempelgleiche Exemplare werden genannt, aber nur die ersten drei davon sind auf Taf. 47 abgebildet: Paris, Berlin, unbekannte Sammlung und Lyon.
Zwei weitere Exemplare von demselben Rs.-, aber einem anderen Vs.Stempel: Bastien 338, Paris und New York, das New Yorker Exemplar auf Taf. 53 abgebildet.
-
beachcomber
- Beiträge: 10598
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 25.02.10 17:06
Ich hatte das Stück auch unter Beobachtung, den Auktionstermin aber verpasst
schön zu hören!

@curtis, danke für die zusatz-info.
kann man das als hinweis auf zwei verschiedene stempelschneider werten?
einer für das bild und einer für die schrift? und wenn ja, war der schrift schneider einer der mit der römischen götterwelt nicht vertraut war, oder doch nur verschlafen?
grüsse
frank
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Beitrag
von emieg1 » So 28.02.10 17:20
Schon vor längerer Zeit konnte ich endlich einen ersehnten Familienzuwachs bei meinen "Galliern" begrüssen:
Diesen Kölsche Jung' habe ich bei VCoins für netto zwei grüne Lappen mitgenommen - fair wie ich finde

-
Dateianhänge
-

-

-
gallienvs
- Beiträge: 1057
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Beitrag
von gallienvs » So 28.02.10 19:09
Oder ist es nicht doch eher 'en Meenzer Bub??!!!!!!!!!!!
-
beachcomber
- Beiträge: 10598
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 24.03.10 15:08
gallienvs hat geschrieben:Oder ist es nicht doch eher 'en Meenzer Bub??!!!!!!!!!!!
laut Zschucke jedenfalls nicht, ausserdem käme sonst wohl nur trier in frage.
der AGK listet sie unter münzstätte I , was schulzki's meinung nach trier ist, aber das ist auch nicht gesichert.
mainz als münzstätte wird aber wohl generell abgelehnt.
grïusse
frank
-
beachcomber
- Beiträge: 10598
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 24.03.10 15:36
nach langer zeit hat mal wieder ein antoninian des postumus den weg in meine sammlung gefunden.
das liegt zum einen daran, dass mir jetzt nur noch die sehr seltenen fehlen, und zum anderen an den exorbitanten preisen, die für solche gefordert (und wohl auch bezahlt ) werden. (aber nicht von mir

)
um so erfreulicher, dass diese sehr seltene SPEI PERPETUAE-rückseite zu einem gerade noch akzeptabelen preis zu erhalten war.

grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
curtislclay
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Beitrag
von curtislclay » Mi 24.03.10 18:00
Auch ein sehr attraktives Stück!
Wieviel war "gerade noch akzeptabel"?
Den Rs.Typ hat man von Caracalla als Caesar abgeschrieben!
-
beachcomber
- Beiträge: 10598
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 24.03.10 18:49
800 euro fand' ich gerade noch akzeptabel.

grüsse
frank
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Mi 24.03.10 18:55
Boah, das ist wirklich ein Liebhaberpreis.
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Beitrag
von emieg1 » Mi 24.03.10 19:01
Na, bezahlen wir nicht alle irgendwann für irgendeine Münze Liebhaberpreise, weil wir halt Liebhaber sind ?
Gratuliere zum seltenen Stück für deine Postumus-Sammlung, Frank!
-
beachcomber
- Beiträge: 10598
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 24.03.10 19:15
areich hat geschrieben:Boah, das ist wirklich ein Liebhaberpreis.
dann schau mal hier unter der nr. 535:
http://www.dcatalog.de/jacq36/jac36.htm
da hatte ich vor ein paar monaten angefragt ob da noch was zu machen sei am preis. die antwort war: die war sofort weg, die hätte ich schon 10 mal verkaufen können!
grüsse
frank
p.s. das rv der nr 535 ist übrigens stempelgleich mit meiner, was auch schon von der seltenheit zeugt. gilljam listet nur 4 bekannte exemplare aus allen grossen horten (insgesamt über 33 000 stück!) wobei 3 in einem hort waren, eine in einem anderen und in allen anderen kein einziges stück, z.b. cunetio mit allein über 13000 postumi!
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Mi 24.03.10 19:30
Ich sage nicht, daß die zu teuer war, es gibt scheinbar genug Liebhaber dafür.
Aber für einen Außenstehenden scheinen 800€ für so eine unscheinbare Münze sehr viel.
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Beitrag
von emieg1 » Mi 24.03.10 19:42
beachcomber hat geschrieben:gallienvs hat geschrieben:Oder ist es nicht doch eher 'en Meenzer Bub??!!!!!!!!!!!
laut Zschucke jedenfalls nicht, ausserdem käme sonst wohl nur trier in frage.
der AGK listet sie unter münzstätte I , was schulzki's meinung nach trier ist, aber das ist auch nicht gesichert.
mainz als münzstätte wird aber wohl generell abgelehnt.
grïusse
frank
Ich lese mal Köln mal Trier und vom Stil her wage ich kein Urteil abzugeben. Ich denke, dass Gallienvs mit dem "Meenzer Bub" den Ort der Proklamation des Dicken meint...
-
beachcomber
- Beiträge: 10598
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 25.03.10 16:52
noch ein mitbringsel von der numismata ist folgender tetricus II.
interessant daran finde ich, dass diese lokale prägung offenbar ein offizielles porträt (stempel wohl nicht, da die alle auf CAES enden und nicht auf CAESAR, wie es hier der fall ist) mit einem barbarisierten rv kombiniert.
grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Beitrag
von emieg1 » Do 25.03.10 17:04
beachcomber hat geschrieben:noch ein mitbringsel von der numismata ist folgender tetricus II.
interessant daran finde ich, dass diese lokale prägung offenbar ein offizielles porträt (stempel wohl nicht, da die alle auf CAES enden und nicht auf CAESAR, wie es hier der fall ist) mit einem barbarisierten rv kombiniert.
grüsse
frank
Oder der barbarische Portraitschnitzer war ein Nachfahre desjenigen, der auch den kürzlich vorgestellten barbarisierten Trajan geschnitten hat
Auf jeden Fall sind lokale Prägungen immer wieder für eine Überraschung gut.
-
-
Gallische Sonderreich
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Weiss jemand von euch, warum auf vielen Münzrückseiten der beiden Tetrici AVGG steht, obwohl es zu ihrer Zeit nur einen AVG gab?...
Letzter Beitrag
Danke für den Link shanxi, sehr interessant.
- 6 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
-
Gesichtserkennung für Münzen
Interessante Presseinformation des Fraunhofer Instituts
Gesichtserkennung für Münzen
In deutschen Landesmuseen lagern unzählige historische Münzen,...
- 0 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
Do 02.05.19 17:00
-
-
2 GOLD Münzen??
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen,
Ich brauche hier mal dringt eure Hilfe!
Ich müsste wissen was das genau für Münzen sind und ihren Wert da ich sie erwerben...
Letzter Beitrag
Ich verstehe, dass alle Antworten dumm sind die nicht dem entsprechen, was du gerne hören möchtest. ^^ :)
Diese Münzen existieren nicht in Gold!
Sind...
- 9 Antworten
- 1010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
So 06.10.19 16:53
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste