Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
kc
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Fr 03.08.12 09:17
Da hast du recht - wenn sowohl Vs. als auch Rs. gut sein sollen, wird's schwer...aber schöne Porträts kommen hin und wieder vor.
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 03.08.12 10:01
@ Marc Aceton
Kein Grund, in Depressionen zu verfallen.
Ein erfahrener Sammler sagte mal zu mir: Was gut ist, kommt auch immer wieder! Man muss nicht alles sofort kaufen.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Laurentius
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Beitrag
von Laurentius » Fr 03.08.12 17:52
Was die Familie Tetricus angeht, muß ich Euch uneingeschränkt zustimmen,
wie man an diesem Tetricus II. gut erkennen kann.
Habe aber irgendwo auch noch einen, wo die RV schön ist und die AV einen
stumpfen Stempel hat. Wenn ich keinen komplett schönen Tetricus bekomme,
klebe ich die beiden einfach zusammen.
Grüße Laurentius
"Friede im Himmel"
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 03.08.12 17:59
Hallo Laurentius,
aber vorher die Klebeflächen schön planschleifen lassen.... dann hälts besser!
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Laurentius
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Beitrag
von Laurentius » Fr 03.08.12 18:06
Hallo Martin
Selbstverständlich!
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von
Laurentius am Mi 09.01.13 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Friede im Himmel"
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 03.08.12 18:14
Jau!
Der ist wirklich schön. Glückwunsch.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Mithras
- Beiträge: 1275
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Beitrag
von Mithras » So 05.08.12 18:59
beachcomber hat geschrieben:münzen des tetricus sind mit die häufigsten des 3. jahrhunderts. allerdings einen mit 'nem richtig guten portät zu finden, ist verdammt schwer!
deshalb war ich froh diesen zu bekommen, und das dezentierte rv, stört mich dabei herzlich wenig.

grüsse
frank
...auch bei Victorinus ist das gar nicht so einfach... irgend etwas passt oft nicht... in dem Fall die dezentrierte und flaue Rückseite und die prägeschwache Legende der Vorderseite - aber das Portrait mag ich:
LG
Mithras
-
Dateianhänge
-

-

Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 29.08.12 18:30
Endlich hab ich nen Tetricus I für den ich mich nicht direkt in Grund und Boden schämen muss....
IMP TETRICUS PF AVG
LAETITIA AVG
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 29.08.12 20:18
Und wenn Du Dir die Rückseite genau anschaust, dann siehst Du links neben der Figur das Porträt nochmal nach links als flachen Umriß - ein sehr schönes Beispiel für einen Leerschlag (englisch "clashed dies")!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 29.08.12 20:59
Hallo Homer
was du alles siehst.....
Ich muss feststellen, das sich die Arbeit unter dem Mikroskop doch lohnt.
Aber auch jetzt gibt es noch Stücke, die in die Elektrolyse wandern.
Da macht man mit der Nadel nur was kaputt
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 29.08.12 23:31
Aber den Tetricus willst Du nicht in die Elektrolyse schmeißen, oder?
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Do 30.08.12 05:55
Moin Homer,
selbstverständlich nicht. Der ist m.E. fertig gereinigt.
Ich werde allerdings nochmal darüber nachdenken, ob ich ihn korrosionsschütze (Benzothriazol)
Aber da mach ich besser an anderen Stücken erst ein paar Versuche.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
beachcomber
- Beiträge: 10599
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 30.08.12 09:57
BTA macht bei so einer münze doch überhaupt keinen sinn! das ist wirklich nur ultima ratio bei bronzepest.
ansonsten lass die finger von dem zeug, es ist hochgradig karzinogen, und macht auf nicht von der pest befallenen stellen eine hässliche oberfläche.(wie lackiert)
grüsse
frank
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Do 30.08.12 11:16
Hallo Frank,
dein Einwand ist sicherlich berechtigt...
Was man auf dem Foto nicht sehen kann, ist der Ausgangszustand (rote und grüne Pickel auf der ansonsten blitzblanken Oberfläche).
Bei der mechanischen Reinigung musste ich teilweise schon Korrosionsnarben mit der Nadel glätten, nachdem ich den roten, pudrigen Inhalt herausgekratzt hatte. Ich hab einfach die Befürchtung, das ich den Korrosionsherd nicht vollständig entfernt habe, und die Reaktion weitergeht.
Bei einem Auto würde ich die befallene Stelle einfach rausschneiden....
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
-
Gallische Sonderreich
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Weiss jemand von euch, warum auf vielen Münzrückseiten der beiden Tetrici AVGG steht, obwohl es zu ihrer Zeit nur einen AVG gab?...
Letzter Beitrag
Danke für den Link shanxi, sehr interessant.
- 6 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
-
Gesichtserkennung für Münzen
Interessante Presseinformation des Fraunhofer Instituts
Gesichtserkennung für Münzen
In deutschen Landesmuseen lagern unzählige historische Münzen,...
- 0 Antworten
- 988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
Do 02.05.19 17:00
-
-
2 GOLD Münzen??
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen,
Ich brauche hier mal dringt eure Hilfe!
Ich müsste wissen was das genau für Münzen sind und ihren Wert da ich sie erwerben...
Letzter Beitrag
Ich verstehe, dass alle Antworten dumm sind die nicht dem entsprechen, was du gerne hören möchtest. ^^ :)
Diese Münzen existieren nicht in Gold!
Sind...
- 9 Antworten
- 1013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
So 06.10.19 16:53
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast