Ein echtes Rätsel: Traianus Decius - barbarisiert?
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Wozu sollte ich meine Meinung und die entsprechenden Argumente weiterhin ständig wiederholen, wenn dann beispielsweise ohne jegliche Begründung ins Blaue hinaus behauptet wird:nephrurus hat geschrieben:...wenn ich oben lese "das Fehlen von Gegenargumenten" - dann muss ich davon ausgehen , dass sie entweder nicht gelesen wurden oder dass die Diskussion beendet sein soll ???
Oder hier:Antinoos hat geschrieben:Denn normalerweise sind die Subaerati durchaus Produkte der offiziellen (reichsrömischen) Münzstätte - gerade die zahlreichen Exemplare von Gordian III und den beiden Philippi.
Eine Begründung, weshalb denn diese Münzen "zweifelsfrei stadtrömisch" sind und weshalb all die Argumente von mir und professionellen Numismatikern wie Zwerg und Curtis (und vielen anderen mehr) - die besagen, dass alle gefütterten Münzen antike Fälschungen sind - falsch sind, wird nicht geliefert. Es bleibt bei der reinen Behauptung, womit eine ernsthafte Diskussion leider verunmöglicht wird. Deshalb sehe ich keinen Sinn darin, mich hier weiterhin zu wiederholen.Antinoos hat geschrieben:Fast der komplette "Rest" (8 oder 9 Stück etwa...) sind Gordian III und Philippus I/II - alle völlig zweifelsfrei stadtrömisch!
Nata vimpi curmi da.
- Zwerg
- Beiträge: 6007
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 1042 Mal
@quisqam
Die Verwendung offizieller Stempel für Subaerate ist seit Langem bekannt aber kein Argument für einen flächendeckenden Betrug des Staates
Beste Grüße
Zwerg
Die Verwendung offizieller Stempel für Subaerate ist seit Langem bekannt aber kein Argument für einen flächendeckenden Betrug des Staates
Es gab eine lange Diskussion, ob Subaerate staatliche Fälschungen sind. Diese ist aber seit 1968 m.W. beendet:J.-B Giard, Catalogue des monnaies de l'empire romain, Band I., Auguste-Claude (Bibliothèque Nationale), Paris 1976, 19-23
Es schadet nichts, sich auch abseits des WWW zu informieren, damit das Rad nicht jedesmal neu erfunden werden muß.M.H. Crawford, 'Plated coins - false coins', NC 1968, 55-59
Beste Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
@Pscipio
-es gibt aber auch durchaus nachvollziehbare Kommentare -zum Beispiel zur Herstellung von Münzen - und daraus wird zum Beispiel eine mögliche Erklärung für den rötlichen Fleck geliefert . Diese Theorie ist gar nicht so abwegig - dies haben inzwischen auch andere Leute , die ich zum Thema befragt habe -auch wenn diese sich aus verschiedenen Gründen heraus nicht an derartigen Diskussionen im Forum beteiligen - bestätigt .
Solche Erklärungen kann man nicht einfach nur als wilde Spekulationen abtun -denn dann sind auch spontane Aussagen (die sich lediglich auf ein Bild beziehen) -die die oben gezeigte Münze als Subaerati einstufen , Spekulationen . Die Münze ist bislang auf diesen Verdacht hin nicht eingehend untersucht worden - und so lange sollte jede mögliche Erklärung hier im Forum sein Berechtigung haben !
Auch die mehrfach genannten Argumente und Verweise (z.B. Carson) zur Verwendung von offiziellen Stempeln sind nicht einfach von der Hand zu weisen .
Gruß
Torsten
-es gibt aber auch durchaus nachvollziehbare Kommentare -zum Beispiel zur Herstellung von Münzen - und daraus wird zum Beispiel eine mögliche Erklärung für den rötlichen Fleck geliefert . Diese Theorie ist gar nicht so abwegig - dies haben inzwischen auch andere Leute , die ich zum Thema befragt habe -auch wenn diese sich aus verschiedenen Gründen heraus nicht an derartigen Diskussionen im Forum beteiligen - bestätigt .
Solche Erklärungen kann man nicht einfach nur als wilde Spekulationen abtun -denn dann sind auch spontane Aussagen (die sich lediglich auf ein Bild beziehen) -die die oben gezeigte Münze als Subaerati einstufen , Spekulationen . Die Münze ist bislang auf diesen Verdacht hin nicht eingehend untersucht worden - und so lange sollte jede mögliche Erklärung hier im Forum sein Berechtigung haben !
Auch die mehrfach genannten Argumente und Verweise (z.B. Carson) zur Verwendung von offiziellen Stempeln sind nicht einfach von der Hand zu weisen .
Gruß
Torsten
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Sicher, wenn man denn die Möglichkeit dazu hat.Zwerg hat geschrieben:Es schadet nichts, sich auch abseits des WWW zu informieren, damit das Rad nicht jedesmal neu erfunden werden muß.
Dass die Subaeraten die Ausnahme waren ist klar, von flächendeckend geht auch hier niemand aus.Zwerg hat geschrieben:Die Verwendung offizieller Stempel für Subaerate ist seit Langem bekannt aber kein Argument für einen flächendeckenden Betrug des Staates
Ich denke, das Rad ist in dieser Hinsicht abseits der Fachliteratur noch nicht erfunden worden. Ich habe zumindest hier im Forum nirgendwo ein Argument finden können, warum eine offizielle Prägung absolut ausgeschlossen wird. Die gängige Lehrmeinung ist mir bekannt (vor allem hier aus dem Forum) und ich habe sie auch für mich übernommen. Mich stört nur das rigorose Denkverbot die offizielle Option betreffend, ohne den Grund dafür zu sehen. Wenn immer von Gegenbeweis die Rede ist würde ich gerne den Beweis gegen eine offizielle Prägung sehen. Dieser ist in meinen Augen noch nicht erbracht, zumindest hier im Forum (wohlwissend, dass die Argumente deutlich für Fälschung sprechen).
Zwerg, kann es sein, dass Du mein Posting am Ende der vorhergehenden Seite überlesen hast?
Carson klang mir jedenfalls nicht so absolut.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Ich sprach von Argumenten, nicht Beweisen. Bisher hat meiner Meinung nach nur eine Seite argumentiert, die andere beschränkte sich dagegen aufs spekulieren. Im übrigen spricht auch niemand von einem "Denkverbot". Du legst mir (oder uns) da Worte in den Mund und Absichten nahe, die mir völlig fern liegenquisquam hat geschrieben:Wenn immer von Gegenbeweis die Rede ist würde ich gerne den Beweis gegen eine offizielle Prägung sehen.

Sobald die andere Seite auf die zur Genüge vorgebrachten Argumente eingeht, die gegen offiziell gefütterte Münzen sprechen, hat der Thread wieder einen Sinn. Sonst nicht.
Gruss, PscipioPscipio hat geschrieben:Wollte man eine solche Prägestätte annehmen und beweisen, dass divus' subaerate Münze aus dieser Prägestätte stammt, so müsste man
a.) die Existenz einer weiteren Münzstätte für Decius anhand einer grösseren Gruppe von stilistisch einheitlichen (und teils durch Stempelverbindungen gekoppelten) Münzen überhaupt erst einmal nachweisen
b.) nachweisen, dass diese Münzstätte auf dem Balkan lag (mobil oder immobil)
c.) nachweisen, dass subaerate Antoniniane überhaupt jemals offiziell hergestellt wurden (bsp. durch eine grössere, stilistisch einheitliche und durch Stempelverbindungen miteinander gekoppelte Gruppe an Münzen von offiziellem Stil, die auch Stempelverbindungen zu "normalen" offiziellen Münzen aufweist*)
d.) mir erklären, weshalb die (gemäss Antinoos sogar mehrfach durchgeführte*) Herstellung von offiziellen subaeraten Münzen nicht umgehend zu einer massiven Geldentwertung geführt hat
e.) mir erklären, weshalb der Staat plötzlich statt der weniger auffälligen (und "bewährten" Praxis der) Verschlechterung des Silbers die viel auffälligere Emission von gefütterten Münzen durchgeführt haben sollte*
* nachträglich eingefügt
Zuletzt geändert von Pscipio am Mi 13.09.06 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nata vimpi curmi da.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Wenn es neuere Erkenntnisse gibt, dann lege sie uns bitte vor. Eine Aussage "vielleicht gibt es neuere Erkenntnisse" ist sonst wenig sinnvoll.nephrurus hat geschrieben:Das muss nicht zwangsläufig bedeuten , dass es keine neueren Erkenntnisse gibt.
Im übrigen bin ich auch ohne den Carson zu lesen zu den gleichen Schlüssen gekommen.
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 36 Antworten
- 877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klausklage
-
- 12 Antworten
- 514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 1 Antworten
- 126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
-
- 9 Antworten
- 864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste