eurosammler hat geschrieben:Hi , es gibt , denke ich mal , unzählige Varianten der Kursmünzen BRD.
Welche sind denn da wertvoll ,d.h. ab wann kann man z.B. bei eBay mit einem guten Gebot rechnen.
Weil , mit diesem Thema weiss ich nun überhaupt nicht bescheid.
Ich hab z.B. 1Pf. 49 J 3x bei zweien ist das J ziemlich dick und oben angesiedelt , beim dritten ist es dünner und mehr in der Mitte zwischen den Grannen.
Wer kann mir weiterhelfen , gibt es überhaupt seltene Varianten?
P.S.:Ich hab 5 Pfennig 68 G , aber ohne Querstrich (ist die einzige Variante , die ich kenne

)
mfg!
Hallo,
interessant sind alle Varianten

Wenn du verkaufen willst ist ebay allerdings der falsche Marktplatz, dort tummeln sich erfahrungsgemäß nur wenige V.-Sammler, von denen es ohnehin nur wenige ernsthafte gibt.
Am besten versuchst du es auf Börsen oder bei Händlern die auch mit Varianten handeln. Mir ist allerdings nur einer bekannt der auch im Internet vertreten ist -
www.franquinet.de
Ausserdem suchen speziell V-Sammler viel lieber selber als das sie einfach welche kaufen, daher lassen sich nur wirklich seltene Stücke gut verkaufen, ich sage mal so ab 50 € Katalogwert aufwärts.
5 PF 1968 G ohne Querbalken ist nichts besonderes aber wenn du mal eines
mit findest kannst du dich gerne bei mir melden

Davon gibt es nämlich nur eine handvoll und entsprechend hoch ist der Katalogwert - 700 € in ss !
Die Varianten bei 1 PF 1949 J sind alle bekannt, wirklich selten ist aber keine davon, am seltensten ist noch die Kombination kurzes, breites und hochstehendes Mzz. mit kurzen Blattrippen auf der Rückseite. Katalogwert in ss 10 €. Abkaufen wird es dir zu dem Preis aber niemand, da wie gesagt die meisten Sammler lieber selber danach suchen als zu kaufen.