Für Schüsselfreunde...
Moderator: Wurzel
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Für Schüsselfreunde...
...und solche die es werden wollen. Häufig ist das eingestellte Detail nicht so ausgeprägt zu sehen. Gew.: 3,6 gr., Dm.: 30 mm. Wer, Wann und Wo ist sicherlich nicht schwer zu erraten.
Viele Grüße Scheleck
Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Also...
Wir haben hier einen Manuel I. , grob gesagt wohl Sear 1964.
Folgendes Kann ich erkennen:
Kreuzglobus: Patriarchenkreuz
Tablion: Verziertes Tablion (Perlenhalbkreis)
Schaft: 1 Kreuz
Kragen: 5 Perlen ?
Pendilien 2 Perlen
Stola: für mich nicht erkennbar
Den Petzlaff hab ich ja noch nicht, aber durch die Infos die sich Forum finden, komme ich bis zur 3.3a - dann hört es auf.
Ich lass mich aber gern korrigieren falls ich damit daneben liege.
Und das Christusmedaillon ist wirklich ganz toll erhalten und geprägt.
Glückwunsch.
Lieben Gruß
Maico
Wir haben hier einen Manuel I. , grob gesagt wohl Sear 1964.
Folgendes Kann ich erkennen:
Kreuzglobus: Patriarchenkreuz
Tablion: Verziertes Tablion (Perlenhalbkreis)
Schaft: 1 Kreuz
Kragen: 5 Perlen ?
Pendilien 2 Perlen
Stola: für mich nicht erkennbar
Den Petzlaff hab ich ja noch nicht, aber durch die Infos die sich Forum finden, komme ich bis zur 3.3a - dann hört es auf.
Ich lass mich aber gern korrigieren falls ich damit daneben liege.
Und das Christusmedaillon ist wirklich ganz toll erhalten und geprägt.
Glückwunsch.
Lieben Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die "2" steht für Untervariante 2.
Für diese Emission = 3.3a 2 (3/5) was soviel heißt wie - Zitat Petzlaff:
Untervariante 2:(RV=Revers) 1 Punkt oder Kreuz im Labarumschaft
(Offizin A) (DOC 12 b).
Kragen: 3 Perlen, Labarumschaft 1 Kreuz (oder Punkt), Stola unter Globus: 5 Perlen, Globus mit Patriarchenkreuz.
Gruß Scheleck
Für diese Emission = 3.3a 2 (3/5) was soviel heißt wie - Zitat Petzlaff:
Untervariante 2:(RV=Revers) 1 Punkt oder Kreuz im Labarumschaft
(Offizin A) (DOC 12 b).
Kragen: 3 Perlen, Labarumschaft 1 Kreuz (oder Punkt), Stola unter Globus: 5 Perlen, Globus mit Patriarchenkreuz.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Dank dir für die Erklärung.
Ich warte schon ziemlich gespannt auf die Fertigstellung der Neuauflage, bis dahin bleiben die Nummerierungen wohl äusserlich noch etwas wirr für mich.
Die 3 Perlen im Kragen kann ich nun auch deutlich erkennen.
Gruß
Maico
Ich warte schon ziemlich gespannt auf die Fertigstellung der Neuauflage, bis dahin bleiben die Nummerierungen wohl äusserlich noch etwas wirr für mich.

Die 3 Perlen im Kragen kann ich nun auch deutlich erkennen.
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder