Zeigt her eure Byzantiner
Moderator: Wurzel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Als ersten Beitrag des Jahres im Byzantiner-Schaukasten möchte ich heute diese Münze zeigen, die sich spontan in meine Sammlung verirrte...
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo,
nach erfolgreicher "Geldwäsche" noch ein schöneres Foto der Münze.
Schöne Grüße,
MR
nach erfolgreicher "Geldwäsche" noch ein schöneres Foto der Münze.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5790
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3712 Mal
- Danksagung erhalten: 5764 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Malte,
Gratulation zum goldenen Byzantiner. Soweit bin ich noch nicht.
Kleiner Tipp: bei einer weißen Unterlage kommt der Goldton besser raus.
Gruß ischbierra
Gratulation zum goldenen Byzantiner. Soweit bin ich noch nicht.
Kleiner Tipp: bei einer weißen Unterlage kommt der Goldton besser raus.
Gruß ischbierra
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo ischbierra,
danke für deinen Hinweis. Ich habe bei dem Farbton noch wenig Erfahrung
Hier noch ein neues Bild.
Schöne Grüße,
MR
danke für deinen Hinweis. Ich habe bei dem Farbton noch wenig Erfahrung
Hier noch ein neues Bild.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wall-IE
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Habe mir einen Traum erfüllt: Endlich römisches Gold. Zwar nur ein kleiner Byzantiner, aber jeder fängt ja mal klein an
Lg und einen schönen Abend
Wall-IE
Lg und einen schönen Abend
Wall-IE
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wall-IE für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 23.05.20 20:01)
Per aspera ad astra !
- Redditor Lucis
- Beiträge: 506
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier hat sich ja schon lange nichts mehr getan, also belebe ich diesen Thread mal wieder...
Eine sehr häufige Münze, aber dennoch freue ich mich über die Erhaltung und das Gewicht, was für diesen Münztyp extrem hoch ist.
Anonymer Follis Class 2 (ca. 976-1028 n. Chr.); Sear 1813; Constantinopel; 32,0/34,5 mm; 20,96 g; Stempelstellung 06:00.
Avers: † ƐMMA - NOVHΛ Christusbüste von vorne, rechte Hand in Segnungsgeste, in linker Hand Evangelium, hinter ihm Kreuz mit Heiligenschein, links IC unter -, rechts XC unter -
Revers: † IhSЧS / XRISTЧS / bASILƐЧ / bASILƐ▪, oben und unten Ornament
Viele Grüße
Stefan
Eine sehr häufige Münze, aber dennoch freue ich mich über die Erhaltung und das Gewicht, was für diesen Münztyp extrem hoch ist.
Anonymer Follis Class 2 (ca. 976-1028 n. Chr.); Sear 1813; Constantinopel; 32,0/34,5 mm; 20,96 g; Stempelstellung 06:00.
Avers: † ƐMMA - NOVHΛ Christusbüste von vorne, rechte Hand in Segnungsgeste, in linker Hand Evangelium, hinter ihm Kreuz mit Heiligenschein, links IC unter -, rechts XC unter -
Revers: † IhSЧS / XRISTЧS / bASILƐЧ / bASILƐ▪, oben und unten Ornament
Viele Grüße
Stefan
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Heute hat mich mein Neuzuwachs erreicht, nichts spektakuläres und seltenes, aber sie sprachen mich beide an (kauf uns)
1. Ein Folles des Justinian I aus Antiochia, 13 Regierungsjahr (539/40) 2. Offizin Sear 218.... ich mag die dunkle Patina und den Nasenring im Portrait
2. Ein 16 Nummistück des Justinian I aus Tessalonikim Sear 175 MIB 169a , hier sprach mich das sehr gut gelungene Portrait an, auch fällt mir auf, dass das "S" etwas größer ist als sonst üblich
das sind die 2 neuen der Familie Wurzel
1. Ein Folles des Justinian I aus Antiochia, 13 Regierungsjahr (539/40) 2. Offizin Sear 218.... ich mag die dunkle Patina und den Nasenring im Portrait
2. Ein 16 Nummistück des Justinian I aus Tessalonikim Sear 175 MIB 169a , hier sprach mich das sehr gut gelungene Portrait an, auch fällt mir auf, dass das "S" etwas größer ist als sonst üblich
das sind die 2 neuen der Familie Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Wurzel,
das sind für byzantinische Kupferprägungen aber schon ausgesucht schöne Stücke mit toller Patina und guter Ausprägung.
Vielen Dank für die Vorstellung der neuen Familienmitglieder und Gratulation zum Familienzuwachs.
Schöne Grüße
MR
das sind für byzantinische Kupferprägungen aber schon ausgesucht schöne Stücke mit toller Patina und guter Ausprägung.
Vielen Dank für die Vorstellung der neuen Familienmitglieder und Gratulation zum Familienzuwachs.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Wurzel (Do 23.04.20 23:15)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo,Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 23.04.20 23:01Hallo Wurzel,
das sind für byzantinische Kupferprägungen aber schon ausgesucht schöne Stücke mit toller Patina und guter Ausprägung.
Vielen Dank für die Vorstellung der neuen Familienmitglieder und Gratulation zum Familienzuwachs.
Schöne Grüße
MR
genau deswegen sprangen die mich auch so an, das war ähnlich wie bei einem Besuch im Tierheim, wo einem sein zukünftiger Begleiter liebevoll in die Augen schaut.
Liebe Grüße
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ein weiterer Neuer in meiner Sammlung.
Kaiser Justinian
Die Reihe mit dem thronendem Kaiser hat mich immer angesprochen.
Folles geprägt in Antiochia in der 3. Offizin.
Der thronende Justinian kommt auf Bronze so nur in Antiochia vor was ich recht spannend finde, da damit diese Münzstätte eine Sonderform in der Darstellung des Kaiser gewählt hat.
Durch den seitlichen Lichteinfall sieht das Avers etwas kruder aus, als in der Realität
Sear 214, Sommer 4.81
17,06 gr; 31,05 mm
Kaiser Justinian
Die Reihe mit dem thronendem Kaiser hat mich immer angesprochen.
Folles geprägt in Antiochia in der 3. Offizin.
Der thronende Justinian kommt auf Bronze so nur in Antiochia vor was ich recht spannend finde, da damit diese Münzstätte eine Sonderform in der Darstellung des Kaiser gewählt hat.
Durch den seitlichen Lichteinfall sieht das Avers etwas kruder aus, als in der Realität
Sear 214, Sommer 4.81
17,06 gr; 31,05 mm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 23.05.20 19:56)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Der kleine Bruder ist auch heute eingetroffen
20 Nummi, Antiochia Sear 225; Sommer 4.94
20 Nummi, Antiochia Sear 225; Sommer 4.94
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 23.05.20 19:56)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Wurzel,
vielen Dank für das Herzeigen der beiden Stücke. Eine interessante Kaiserdarstellung; im Prinzip die Grundlage für Justinus samt Anhang
Das Bild hat sich bei mir noch nicht im Hirn eingebrannt; vermutlich habe ich es zwar gesehen, aber nicht ins Langzeitgedächtnis eingespielt...
Schöne Grüße
MR
vielen Dank für das Herzeigen der beiden Stücke. Eine interessante Kaiserdarstellung; im Prinzip die Grundlage für Justinus samt Anhang
Das Bild hat sich bei mir noch nicht im Hirn eingebrannt; vermutlich habe ich es zwar gesehen, aber nicht ins Langzeitgedächtnis eingespielt...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- minimee
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 14.10.03 21:12
- Wohnort: Neuhausen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo ihr Byzantiner,
dann möchte auch ich euch ein paar meiner kleinen Lieblinge nicht vorenthalten. Dazu gibt es zwar einen alten Fred, der hiermit wieder aufgewärt wird.
Die gemeinschftlicvhe Regierung von Justinus I und Justinian I von 04. April 527 bis zum 01. August 527.
Viel wurd ein der kurzen Zeit nicht geprägt. Der gewohnte Stil wurde, mit Ausnahme von Antiochia weitgehend übernommen. Alte Stempel wurden teilweise umgearbeitet.
Der Doppelschlag bei Sear 115 macht den Solidus noch seltener.
dann möchte auch ich euch ein paar meiner kleinen Lieblinge nicht vorenthalten. Dazu gibt es zwar einen alten Fred, der hiermit wieder aufgewärt wird.
Die gemeinschftlicvhe Regierung von Justinus I und Justinian I von 04. April 527 bis zum 01. August 527.
Viel wurd ein der kurzen Zeit nicht geprägt. Der gewohnte Stil wurde, mit Ausnahme von Antiochia weitgehend übernommen. Alte Stempel wurden teilweise umgearbeitet.
Der Doppelschlag bei Sear 115 macht den Solidus noch seltener.
- Dateianhänge
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor minimee für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 13.06.20 21:25)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Sehr schöne Münzen aus einer kurzen Zeit zeigst du uns da.
Dank dafür!
meiner ist leider nicht ganz so schön erhalten, dafür aus Kyzikos
Liebe Grüße
Micha
Dank dafür!
meiner ist leider nicht ganz so schön erhalten, dafür aus Kyzikos
Liebe Grüße
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo,
eigentlich bin ich nur bei den Römern unterwegs. Aber ich wollte schon immer eine byzantinische „Schüssel“. Jetzt habe ich günstig eine bekommen, bin mir aber mit der Literatur unsicher. Evtl. kann mir ja jemand ein passendes Zitat geben?
Gruß
Alex
Romanus IV Diogenes
1068-1071
Histamenon Nomisma
Konstantinopolis
Vs.: Christos Pantokrator krönt Romanos und Eudokia
Rs.: Michael (VII.) Dukas, Konstantios Dukas und Andronikos Dukas stehen v. v.
Sear 1861 ?
4,33g
eigentlich bin ich nur bei den Römern unterwegs. Aber ich wollte schon immer eine byzantinische „Schüssel“. Jetzt habe ich günstig eine bekommen, bin mir aber mit der Literatur unsicher. Evtl. kann mir ja jemand ein passendes Zitat geben?
Gruß
Alex
Romanus IV Diogenes
1068-1071
Histamenon Nomisma
Konstantinopolis
Vs.: Christos Pantokrator krönt Romanos und Eudokia
Rs.: Michael (VII.) Dukas, Konstantios Dukas und Andronikos Dukas stehen v. v.
Sear 1861 ?
4,33g
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 1563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 1809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
-
- 9 Antworten
- 3275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 3 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste