5 Euro Österreich - 250 Jahre Tiergarten Schönbrunn
Moderator: Sebastian D.
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Phönixxx
Wenn sich alle Länder auf 1 - 3 Nominale hätten einigen können wäre es mit Sicherheit für alle leichter gewesen, aber so kocht jedes Land sein eigenes Süppchen.
Natürlich ist es für Sammler schön wenn es verschiedene Gedenkprägungen gibt, aber es wäre bestimmt schöner wenn alle in Edelmetall wären. Ich spreche da von dem Kindereuro der in meinen Augen ein Flop ist.
Die Geschichte mit den verschiedenen Nominalen und Auflagen der Gedenkprägungen machr für einen Komplettsammler sehr schwierig.
Leider habe ich für mich noch keine endgültige Lösung gefunden wo ich die Trennung beim Euro sammeln ziehen soll.
Wenn sich alle Länder auf 1 - 3 Nominale hätten einigen können wäre es mit Sicherheit für alle leichter gewesen, aber so kocht jedes Land sein eigenes Süppchen.
Natürlich ist es für Sammler schön wenn es verschiedene Gedenkprägungen gibt, aber es wäre bestimmt schöner wenn alle in Edelmetall wären. Ich spreche da von dem Kindereuro der in meinen Augen ein Flop ist.
Die Geschichte mit den verschiedenen Nominalen und Auflagen der Gedenkprägungen machr für einen Komplettsammler sehr schwierig.
Leider habe ich für mich noch keine endgültige Lösung gefunden wo ich die Trennung beim Euro sammeln ziehen soll.
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
Naja, der ist ja wohl auch eher für die breite Masse der Franzosen gedacht, als für den Sammler.Obelix hat geschrieben:@ Phönixxx
Natürlich ist es für Sammler schön wenn es verschiedene Gedenkprägungen gibt, aber es wäre bestimmt schöner wenn alle in Edelmetall wären. Ich spreche da von dem Kindereuro der in meinen Augen ein Flop ist.
Gibt ja nicht nur uns.
Und so eine Münze täte Deutschland auch mal gut, mit richtig breiter PR-Aktion.
Ich habe auch bisher eigentlich "Euro-komplett" - mit vielen dutzend Einschränkungen.Obelix hat geschrieben: Die Geschichte mit den verschiedenen Nominalen und Auflagen der Gedenkprägungen machr für einen Komplettsammler sehr schwierig.
Leider habe ich für mich noch keine endgültige Lösung gefunden wo ich die Trennung beim Euro sammeln ziehen soll.
Also eigentlich:
Euro-komplett
- ohne nicht-staatliche Ausgaben
- ohne Gold (Ausnahme: Deutschland)
- beschränkt bis 10 EUR (Ausnahme z.B.: Spanien, 12 EUR)
- ohne einen Großteil von Frankreich (nepp!)
Und alle Jahrgangssätze brauche ich eigentlich auch nicht. Da reichen die 2002er und dann wenn sich was verändert (neuer Monarch oder Papst oder so).
Naja, ich feile noch an dem Konzept...
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Phönixxx
Wenn man erst mal alles aus seinem eingeschränkten Sammelgebiet hat kann man ja Immer noch erweitern.
Oder man widmet sich wieder den alten Bereichen wie Kaiserreich,Weimar,IIIReich und BRD, denn da hat man noch viele Dinge die man sammeln kann.
Wenn man erst mal alles aus seinem eingeschränkten Sammelgebiet hat kann man ja Immer noch erweitern.

Oder man widmet sich wieder den alten Bereichen wie Kaiserreich,Weimar,IIIReich und BRD, denn da hat man noch viele Dinge die man sammeln kann.

[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
Ich war noch nie so der BRD-Sammler. Bevor der Euro kam habe ich Australien dezimal gesammelt, ohne KMS, ohne Gold.
Wird aber recht teuer, weil die ja soooo viel auf den Markt werfen. Selbst, wenn man die Bouillonmünzen nicht mitzählt. Und das alles in PP...
Naja, ich denke, ich werde mich um die Goldmünzen des Vatikan bemühen. Und ich warte auf die Entscheidung, ob San Marino Goldmünzen auf Euro oder auf Scudi ausgeben wird.
Wird aber recht teuer, weil die ja soooo viel auf den Markt werfen. Selbst, wenn man die Bouillonmünzen nicht mitzählt. Und das alles in PP...
Naja, ich denke, ich werde mich um die Goldmünzen des Vatikan bemühen. Und ich warte auf die Entscheidung, ob San Marino Goldmünzen auf Euro oder auf Scudi ausgeben wird.
Ursprungsthema
Um mal zum Ursprungsthema zurück zu kommen:
Hat schon jemand die 5 €-Münze in HGH von der Austrian Mint bekommen ?
Bezahlt habe ich sie Ende April, Ausgabetag war am 8.5.,
beim 10er waren sie schneller den hatte ich einen Tag nach Erstausgabe in der Post.
So langsam mache ich mir Sorgen
Hat schon jemand die 5 €-Münze in HGH von der Austrian Mint bekommen ?
Bezahlt habe ich sie Ende April, Ausgabetag war am 8.5.,
beim 10er waren sie schneller den hatte ich einen Tag nach Erstausgabe in der Post.
So langsam mache ich mir Sorgen

- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3647
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ich hab gerade erst die 10er PP bekommen
... aber ich zahl auch net mit KK ... und die Deutsche Bank braucht ewig bis die Kontoauszüge nach Österreich geschickt werden (teils kommen die nach "zahlschluß" an ...)
Aber wg. der 5er warte ich auch schon lange ...

Aber wg. der 5er warte ich auch schon lange ...

Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3647
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
War doch ne Monsterauflage (für Ösi-Verhältnisse) ... ich hab mir 2 bestellt ... mit der hoffnung für die eine das porto wieder rauszubekommen ... in anbetracht des geringen kaufpreises ist das porto wucher 

Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3647
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Also AM berechnet 7,56€ an Porto .... und zum abholen muß ich persönlich da sein (Einschreiben?) ... denke ist ok ... im gegensatz zu Frankreich wo das Porto schlappe 19€ kostet ... wenne nur den Kindereuro haben willst, mußte da das halbe lager leerkaufen und dann bei ebay vertickern ... nur damit das porto sich relativiert 
Bis dann
Wuppi

Bis dann
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3647
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Bei Händlern kostet der ungefähr 6,50€ ... bekommste den billiger? ... ich bin zwar gerade davon abgekommen solche nominale zu sammeln - da müsste ich viel Frankreich sammeln ... und die nehmens ja von den toten ;( - aber für 5€ .... mhhh 

Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 25.05.02 11:33
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Um nocheinmal auf die 5 Euro Tiergarten Schönbrunn zurückzukommen:
Ich habe meine Münzen letzte Woche Freitag zusammen mit 10 Euro Schloss Ambras hgh und PP bekommen. Die AM hat offensichtlich im Moment viel zu tun, Ihr werdet die Münzen aber bestimmt bekommen, zumal Ihr doch sicher die Auftragsbestätigung schon habt.
Mir persönlich gefällt der 5 ´er nicht so gut. Neben anderen Silbermünzen verblasst sie durch den geringeren Silbergehalt. Außerdem stört mich das geringe Gewicht.
Die Gesamtauflage ist gemessen an der Einwohnerzahl Österreichs auch recht hoch, bezogen auf deutsche Verhältnisse immerhin 6 Mio.
Harty
Ich habe meine Münzen letzte Woche Freitag zusammen mit 10 Euro Schloss Ambras hgh und PP bekommen. Die AM hat offensichtlich im Moment viel zu tun, Ihr werdet die Münzen aber bestimmt bekommen, zumal Ihr doch sicher die Auftragsbestätigung schon habt.
Mir persönlich gefällt der 5 ´er nicht so gut. Neben anderen Silbermünzen verblasst sie durch den geringeren Silbergehalt. Außerdem stört mich das geringe Gewicht.
Die Gesamtauflage ist gemessen an der Einwohnerzahl Österreichs auch recht hoch, bezogen auf deutsche Verhältnisse immerhin 6 Mio.
Harty
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 0 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 21 Antworten
- 1939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snake20115
-
- 0 Antworten
- 76 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schrottsammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste