Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von El Che » Di 16.10.07 17:00
Also keine Repro, und dann noch die ganz seltene Variante, wo die alten Griechen in Alpacca geprägt haben! Da kann man ja nur noch zugreifen...oder?
Ich frag jetzt mal ganz blöd: Ich dachte Alpacca war eine Erfindung der Neuzeit (Art déco) und v.a. in der Schmuckbranche vertreten (haltbarer als reines Silber). Haben die Griechen das bewußt legiert oder war es einfach nur eine Streckung des Silbers? Wer weiss was?
Liebe Grüße,
Uli
-
kollboy
- Beiträge: 372
- Registriert: Do 14.09.06 17:32
Beitrag
von kollboy » Di 16.10.07 17:08
alpaka (oder alpacca) hat mit silber ausser der (sehr entfernten!)aehnlichkeit in der farbe nichts zu tun: es ist eine nickel-zink-kupfer-legierung. der handelsname alpacca stammt wahrscheinlich von der aehnlichkeit der farbe mit der farbe der viecher. a. wird auch neusilber genannt.
ach ja: und frueher nahm man es auch oft als grundmaterial fuer silberplatierte ggst - deshalb kommt da gelbliches metall raus an stellen, wo das silber abgescheuert ist.
alpacca ist glaub ich ende des 19. jhdts auf den markt gekommen - eine antike griechische muenze aus alpacca ist ungefaehr so wahrscheinlich wie der zuendschluessel eines ägyptischen streitwagens, eine römische urne aus jenaer glas, ein steinzeitlicher schraubenschluessel, der handsignierte originaldruck von vitruvs de architectura, eine römische lanze aus carbon, etc. etc.
-
El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von El Che » Di 16.10.07 17:20
Ah, OK, danke für die Info!
Ich dachte bisher, es sei auch noch ein Silberbestandteil dabei. Dann ist die Erklärung von dem Verkäufer ja nun wirklich absolut absurd!
Liebe Grüße,
Uli
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10235
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 16.10.07 17:47
kollboys Erklärung ist genau korrekt; das war also ironisch gemeint.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » Do 18.10.07 13:04
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10235
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Do 18.10.07 22:04
Voll der römische Asi, der Domitianus, echt krass, ey!
Homer

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Peter43
- Beiträge: 12333
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
Beitrag
von Peter43 » Fr 19.10.07 23:32
- und noch 2 andere oder eine ? ist auch nicht schlecht!
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Beitrag
von helcaraxe » Mo 22.10.07 21:17
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Beitrag
von helcaraxe » Mo 22.10.07 21:19
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10235
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 22.10.07 21:48
Immerhin behauptet er nicht, wie man es früher gemacht hätte, es wären die echten Nägel von der Kreuzigung Jesu...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Beitrag
von helcaraxe » Fr 26.10.07 12:13
Er ist er eben ein Tiger.... RRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10235
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 29.10.07 21:38
Hier habe ich was Nettes, eine Constantin-Münze aus dem Nachtisch - hey, warum krieg' ich nie so 'nen Nachtisch?!? Constantin-Münzen from the desert, also aus der Wüste, gibt's ja nicht wenige, aber so 'n Mousse au chocolat mit paar Münzen drin wär' doch mal was Feines...
http://cgi.ebay.de/Constantine-coin-fro ... dZViewItem
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
-
Sachen Groschen
Erster Beitrag
Hallo,
das erste Mal mit einem sächsischen Groschen konfrontiert, habe ich das Stück als Schwertgroschen 1440-1464 identifiziert (Ich weiss, keine...
Letzter Beitrag
Wow, Danke !!!
Das ist eine große Hilfe. Den Mehner muss ich mir mal anschauen, scheint ein ambinioniertes Werk zu sein. Diese undatierten Groschen...
- 2 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 23.02.20 14:45
Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Google [Bot] und 1 Gast