
Das erinnert mich an den ostfriesischen Glaser, der sieben Schaufensterscheiben gewechselt hat, bevor er merkte, daß er einen Sprung in der Brille hatte.
Homer
Moderator: Homer J. Simpson
Numis-Student hat geschrieben:, vermutlich ist sogar das zugehörige Paketdienst-Fahrzeug gleich mit abgebildet worden.
Ich denke in diesem Fall ist wohl eher der römische Post-Adler abgebildet, da der zu befördernde Brief doch recht groß ist und der Weg nach Hispanien für eine gewöhnliche Brieftaube zu gefährlich war. An jeder Ecke lauerten damals keltische Falken die zum Zwecke der Post-Piraterie ausgebildet waren.shanxi hat geschrieben:Numis-Student hat geschrieben:, vermutlich ist sogar das zugehörige Paketdienst-Fahrzeug gleich mit abgebildet worden.
Natürlich, das ist bei allen römischen Postmünzen der Fall.
Insofern handelt es sich bei drakenumis Münze natürlich um Brieftaubenpost. Abgebildet ist der Postangestellte, wie er der Taube erklärt wohin sie zu fliegen hat. Ist ja eigentlich klar oder ?
Den Brief für die Taube hat er ja auch schon in der Hand.
Numis-Student hat geschrieben:Anscheinend wurden aber auch innerhalb Roms größere Sendungen mit einem Denar bezahlt, vergleiche dazu den Denar mit L POSTA ROMA: http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=637264 , vermutlich ist sogar das zugehörige Paketdienst-Fahrzeug gleich mit abgebildet worden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste