Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10241
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 09.02.14 13:48
Auch für Piefkes.

Dafür machen wir dann wieder Österreicherwitze.
Homer
Apropos: Was passiert, wenn ein Österreicher nach Amerika auswandert?
Die Österreicher haben einen Dorfdeppen weniger, und die Amerikaner einen Gouverneur mehr.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Schwarzschaf
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von Schwarzschaf » So 09.02.14 16:02
Der ist gut!
Übrigen weiß wer warum Piefke?
Piefke war ein (durchaus beliebter, erfolgreicher) Berliner Kapellmeister in Wien. daraus entstand im Laufe der Zeit ein Synonym für Berliner mit Schnauze.....
So ändern sich die Auffassungen, Dilettant war ja früher auch etwas durchaus Positives - und heute???
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10241
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 09.02.14 16:21
Stimmt; dilettare, von lat. delectare = erfreuen; wer in einer Kunst dilettiert, so wie ich in der Numismatik, betreibt sie aus Spaß an der Freud'. Dilettant bedeutet also eigentlich soviel wie heute "Amateur" und ist nur da fehl am Platze, wo eben Profis hingehören.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Arminius
- Beiträge: 943
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Beitrag
von Arminius » Mi 19.02.14 19:51
Für Numisstudent und andere im Bildungsprozess:
Aus dem Spielberg-Film "E.T. – Der Außerirdische" (Originaltitel E.T. the Extra-Terrestrial) :
Irgendwann muss eines der Kinder die den Außerirdischen beherbergen ihn verlassen um die Schule zu besuchen und versucht ihm dies zu erklären.
Nach einigen erfolglosen Versuchen kommt aber die frustrierte Erkenntnis:
"Wie will man einer höheren Intelligenz erklären was Schule ist?"

-
Peter43
- Beiträge: 12339
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Beitrag
von Peter43 » Mi 19.02.14 20:49
Wie war denn der Preis vorher?
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
Erro
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Beitrag
von Erro » Mi 19.02.14 20:53
Oh ja. Stimmt. Die Info fehlt. Er war bei 120 €uro.
Jetzt gibt's mindestenss das gleiche mit 23% Aufgeld. Bin gespannt, bei wieviel sie unter'm Strich landet.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben."
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Do 20.02.14 00:16
120€ ist ja schon ambitioniert. Ist ein schöner Spätrömer aber nicht perfekt mit den vielen Kratzern.
-
Erdnussbier
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Beitrag
von Erdnussbier » Di 25.02.14 11:50
Täglich grüßt das Erdnussbier...
-
Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
Beitrag
von Andicz » Di 25.02.14 12:28
So was gibt's nur 1x! ........
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
-
klunch
- Beiträge: 1321
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Beitrag
von klunch » Di 25.02.14 15:58
Von den 87 aktuellen Auktionen des Anbieters haben immerhin zwei Autkionen genau ein Gebot! Also Mühe hat der Anbieter ja nicht gescheut, um ein paar Sachen an den Mann zu bringen

Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10241
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 25.02.14 18:08
Nichtraucherhaushalt gut und schön, aber ich weiß immer noch nicht, ob der Verkäufer Meerschweinchen, Hunde oder Katzen hat. Dabei ist doch das für meine Kaufentscheidung das Aller-Allerwichtigste!!! Neben der Frage natürlich, ob die Münze glutenfrei ist und vegan ernährt wurde.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Tinapatina
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Beitrag
von Tinapatina » Di 25.02.14 18:25
Homer J. Simpson hat geschrieben: Neben der Frage natürlich, ob die Münze glutenfrei ist und vegan ernährt wurde.
Homer
Weiterhin ist eine "LSBTTI"- Herkunft als CoA durchaus hilfreich und politisch korrekt. Da stinkt jede "normale" Münze ab...
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
-
Arminius
- Beiträge: 943
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Beitrag
von Arminius » Di 25.02.14 22:17
Tinapatina hat geschrieben:Homer J. Simpson hat geschrieben: Neben der Frage natürlich, ob die Münze glutenfrei ist und vegan ernährt wurde.
Homer
Weiterhin ist eine "LSBTTI"- Herkunft als CoA durchaus hilfreich und politisch korrekt. Da stinkt jede "normale" Münze ab...
Nur wenn das Stück auch lactosefrei ist.
Bodenhaltung setze ich auf Grund der Abbildung als erfüllt an.

-
-
Sachen Groschen
Erster Beitrag
Hallo,
das erste Mal mit einem sächsischen Groschen konfrontiert, habe ich das Stück als Schwertgroschen 1440-1464 identifiziert (Ich weiss, keine...
Letzter Beitrag
Wow, Danke !!!
Das ist eine große Hilfe. Den Mehner muss ich mir mal anschauen, scheint ein ambinioniertes Werk zu sein. Diese undatierten Groschen...
- 2 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 23.02.20 14:45
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste