Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Arminius
- Beiträge: 943
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Beitrag
von Arminius » So 18.03.18 15:27
Vielleicht geht das "Geschäftsmodell" so:
1. Fälschung einer teuren und begehrten Münze als ähnliches aber weitaus billigeres Stück absichtlich fehlbestimmen.
2. Auf gierige aber halbwissende Interessenten warten.
3. Den Gier-frisst-Hirn-Effekt im Bieterrausch abwarten.

-
ariarathes
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 17.06.06 16:40
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ariarathes » Di 20.03.18 14:12
Unter dem Stichwort Leontini wird ein weiteres Exemplar (17,16 g) - womöglich aus derselben Fabrikation - derzeit bei eBay durchs Dorf getrieben. Mit 14 Geboten liegt es derzeit bei 356,-- € - woher nehmen die Leute nur ihren Optimismus?
-
rosmoe
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Beitrag
von rosmoe » Mi 21.03.18 10:52
Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden. (Immanuel Kant)
-
antoninus1
- Beiträge: 4011
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Mi 21.03.18 11:15
Ihr meint, dass das Stück auf Ebay eine Gussfälschung ist?
Es scheint mir stempelgleich mit dem Stück auf acsearch zu sein.
Gruß,
antoninus1
-
ariarathes
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 17.06.06 16:40
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ariarathes » Mi 21.03.18 13:09
Das im obigen Link gezeigte Stück von Stack's tauchte erneut 2016 bei CNG 102, Lot 105 auf (Zuschlag $ 6.000.00).
Wie wahrscheinlich ist es, dass diejenigen hierzulande, die weitere Exemplare dieser frühesten und begehrten Tetradrachmen-Prägung von Leontinoi horten, diese ohne nähere Ausführungen zur Provenienz bei eBay verscherbeln oder mit völlig absurder Falsch-Beschreibung bei einem Kunstauktionshaus einliefern und die Münzen nicht in einem der auf Antike spezialisierten Häuser unterbringen?
Ähnliche Stücke übrigens mehrfach unter dem Stichwort Leontini bei forgerynetwork.com.
-
richard55-47
- Beiträge: 4206
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Sa 31.03.18 12:16
Das Angebot einer Valerianusmünze eines englischen Händlers wird vom exzellenten ebay-Übersetzer als "Antonianus von Baldrian 1" angepriesen.
Ich hege die Vermutung, dass da einer in Persien im Grabe rotiert.
do ut des.
-
Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Beitrag
von Mithras » Di 03.04.18 20:30
Ich wäge eben ab, ob diese Startpreise aus den Auswirkungen eines Computervirus oder doch eher Grippevirus resultieren?

Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10237
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 03.04.18 20:33
Die haben wohl die falsche Taste am Computer gedrückt und die Pesetenpreise eingestellt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Beitrag
von Mynter » Sa 21.04.18 10:15
Jedes Wort wird wahr sein und natürlich zweifele ich nicht an der Ehrenhaftigkeit ds Angebotes, doch die gewissenhafte Beschreibung des Artikels regt mich zum Schmunzeln an :
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=3994987
Grüsse, Mynter
-
richard55-47
- Beiträge: 4206
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Sa 21.04.18 11:36
Auf einer Seite ist die Kontur einer Figur erkennbar. Berliner Bär?
Ich glaube, das Ding wäre was für die Reinigungsspezialisten im Forum. Für ein Honorar von 200,00 € würden die sicherlich ihr Glück versuchen.

do ut des.
-
mike h
- Beiträge: 5187
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
Beitrag
von mike h » Sa 21.04.18 11:55
Gut, das wir mal drüber gesprochen haben

130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
ischbierra
- Beiträge: 3934
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
Beitrag
von ischbierra » Sa 21.04.18 11:55
Möglicherweise ein Gewicht
-
justus
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Beitrag
von justus » Sa 21.04.18 12:30
Soweit mir bekannt arbeitet doch Malte (numisstudent) beim Dorotheum. Vielleicht ist ja er für dieses "vormünzliche Römische Zahlungsmittel" verantwortlich. Einfach mal fragen ...

-
-
Sachen Groschen
Erster Beitrag
Hallo,
das erste Mal mit einem sächsischen Groschen konfrontiert, habe ich das Stück als Schwertgroschen 1440-1464 identifiziert (Ich weiss, keine...
Letzter Beitrag
Wow, Danke !!!
Das ist eine große Hilfe. Den Mehner muss ich mir mal anschauen, scheint ein ambinioniertes Werk zu sein. Diese undatierten Groschen...
- 2 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 23.02.20 14:45
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 2 Gäste