Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Mo 01.12.08 14:44
Ich stimme euch zu. Die letzten beiden Stücke sind einfach nur grotesk - man vergleiche den Stil des Neros z.B. mit diesem hübschen Exemplar, welches wir kürzlich verkauft haben:
http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... oduct=2311
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Mi 10.12.08 17:52
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Beitrag
von schnecki » Mi 10.12.08 17:58
Da fehlt nur noch der Schlitz auf den Rücken , wo ein Sesterz darinnen steckt , da wäre es ein römisches Sparschwein ,,,,, Auch lustig !!!
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Beitrag
von chinamul » Mi 10.12.08 18:31
Habe ich da vielleicht etwas übersehen? Es wird doch nirgendwo behauptet, daß dies ein römisches Schwein sei.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » Mi 10.12.08 18:35
chinamul hat geschrieben:Habe ich da vielleicht etwas übersehen? Es wird doch nirgendwo behauptet, daß dies ein römisches Schwein sei.
Gruß
chinamul
...die Kategorie, in der dieses Schwein, wie auch andere Scherzartikel angeboten werden, sollen offensichtlich schon den Eindruck erwecken, daß es sich um römische Artefakte handelt.
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Mi 10.12.08 18:43
Da bin ich nephrurus' Meinung.Selbst wenn der Verkäufer mehr aufmerksam auf seine Artikel machen will,muss er sowas noch lange nicht in die Römersparte stecken.Für den Plunder gibts genügend andere Kategorien.
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Mi 10.12.08 19:18
Ich denke, genau so soll es auch aussehen. Dazu die 'Rechnung' mit diversen
antiken Gegenständen drauf, das ist schon ziemlich offensichtlicher Beschiß.
-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Mi 10.12.08 19:28
Und das auch noch bei mir in Franken!
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Mi 10.12.08 20:01
@cepasaccus
kaufe das teil doch und statte ihm dann mal einen besuch ab

-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » So 14.12.08 17:35
-
pixxer
- Beiträge: 877
- Registriert: So 30.12.07 14:39
- Wohnort: pannonia superior
Beitrag
von pixxer » So 14.12.08 18:02
Super Idee! Werde meinen Müll auch auf Ebay einstellen, vielleicht findet sich ja wer der meine vollgerotzten Taschentücher will...

-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Beitrag
von helcaraxe » So 14.12.08 18:13
Naja, leere Druckerpatronen können wieder befüllt werden, dafür gibt sogar einen Zweitmarkt und ökolgisch sinnvoll ist es auch.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
pixxer
- Beiträge: 877
- Registriert: So 30.12.07 14:39
- Wohnort: pannonia superior
Beitrag
von pixxer » So 14.12.08 18:28
Meine Taschentücher sind auch recyclebares Papier
Nein im Ernst, du hast natürlich recht. Aber die Art der Präsentation erinnert schon stark an Abfallbeseitigung mit Gewinnversuch. An die Umwelt denkt der glaube ich eher nicht...
-
-
Sachen Groschen
Erster Beitrag
Hallo,
das erste Mal mit einem sächsischen Groschen konfrontiert, habe ich das Stück als Schwertgroschen 1440-1464 identifiziert (Ich weiss, keine...
Letzter Beitrag
Wow, Danke !!!
Das ist eine große Hilfe. Den Mehner muss ich mir mal anschauen, scheint ein ambinioniertes Werk zu sein. Diese undatierten Groschen...
- 2 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 23.02.20 14:45
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 0 Gäste