Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
didius
- Beiträge: 984
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Beitrag
von didius » Di 05.05.09 12:10
Klar, das MUSS Gold sein
Logisch ist dass Gold! Alles was so schlecht erhalten ist, dass man es kaum noch als Münze identifizieren kann, muss einfach Gold sein...
Wat eine ho... Nuss !!!

-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10237
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 05.05.09 17:59
Ihr Ungläubigen! Habt Ihr denn noch nie in alten Märchen von verzauberten Schätzen gelesen, wie z.B. in der Höhle, in die nur Aladin mit der Wunderlampe hineinkann? Nun, ganz ähnlich ist es hier. Auch hier handelt es sich um märchenhaftes Gold, das eben nicht jeder sehen kann. Dieses Zaubergold können nur solche Leute sehen, die Gold von Messing nicht unterscheiden können.
Viele Grüße,
Homer
Zuletzt geändert von
Homer J. Simpson am Di 05.05.09 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » Di 05.05.09 18:15
Wie jetzt, stimmt das mit der Wunderlampe etwa nicht...?
Ich dachte, man muss nur intensiv und langandauernd reiben, damit es gülden grunzt äh. glänzt...!

-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Di 05.05.09 21:12
Verglichen mit den 10000 fuer die rare Replikas von neulich ist der richtig guenstig. Ich sollte meine Rare Replikas auch mal fuer teuer Geld verkaufen.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » Di 05.05.09 21:17
Also ich verwette meinen A... darauf, dass diese bulgarischen Fälschungen genau wie die Becker-fakes irgendwann ihre Liebhaber und Sammler finden werden...

-
klausklage
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Beitrag
von klausklage » Di 05.05.09 21:49
@ nummis: Da bin ich skeptisch, ich sehe doch gewisse Qualitätsunterschiede. Überleg Dir schon einmal eine neue Sitzposition
Olaf
squid pro quo
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10237
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 05.05.09 22:26
Doch, ich sammel die, und dann mach' ich eine Geisterbahn für Numismatiker auf, wo man durch so einen Parcours fährt, und an jeder Ecke glotzt einen so ein dramatisch beleuchteter bulgarischer Fake an. Das wird DER Schocker!!!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Peter43
- Beiträge: 12333
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
Beitrag
von Peter43 » Mi 06.05.09 00:15
Das ist ähnlich wie mit den Briefmarken von Helgoland. Da sind die Fälschungen auch ein eigenenes Sammelgebiet (und werden auch bereits gefälscht!)
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 06.05.09 17:26
echte banausen, diese sammler! es gab sogar welche, die eine punze reingehauen haben.

grüsse
frank
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10237
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 06.05.09 21:44
Krass, so schreiend in roter Tusche habe ich das noch nicht gesehen. Aber in der Normalversion mit schwarzer Tusche ist so eine Nummer ein nettes Haustierchen, das mir sagt: Die Münze ist schon sehr lange gesammelt worden.
Homer
-
Dateianhänge
-

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Mi 06.05.09 22:14
Ich finde das auch in rot nicht schlimm, würde sogar einen geringen Aufpreis (ca 5%) zahlen, wenn ich mir sicher sein könnte, daß die Zahl tatsächlich ein altes Pedigree bedeutet. Selbst eine Punze, so sie denn MINDESTENS 100 Jahre alt ist,
fände ich nicht schlimm, das waren eben andere Zeiten, die Münzsammler als Ganzes haben ja gelernt, daß man so etwas nicht mehr macht (Ausnahmen gibt's bestimmt).
Ich habe gerade zwei schrottige Münzen bei Lanz ersteigert, NUR weil da jeweils ein alt aussehender Zettel mit abgebildet war.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0379095783
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0192076201
Ich weiß, daß einige von Euch jetzt denken werden 'Was für ein Idiot." aber
mich stört's nicht.
-
quisquam
- Beiträge: 4547
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von quisquam » Mi 06.05.09 22:47
Seh ich genauso (nicht das mit dem Idioten, sondern den Rest). Speziell bei dem Stück mit Sammlungsnummer auf der Münze habe ich auch überlegt mitzubieten.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
Peter43
- Beiträge: 12333
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
Beitrag
von Peter43 » Mi 06.05.09 22:58
Ich habe auch schon Münzen wegen der beiliegenden Zettel gekauft. Hier z.B. den Denar des Domitian RIC 109.
Diesen Denar hat William C. Boyd (1840-1906) im November 1892(!) bei Spink gekauft. Am 6. Sept. 2005 haben dessen Erben diese Sammlung bei Baldwin versteigern lassen.
Dies ist übrigens meine Münze mit der ältesten Pedigree.
Mit freundlichem Gruß
-
Dateianhänge
-

Omnes vulnerant, ultima necat.
-
-
Sachen Groschen
Erster Beitrag
Hallo,
das erste Mal mit einem sächsischen Groschen konfrontiert, habe ich das Stück als Schwertgroschen 1440-1464 identifiziert (Ich weiss, keine...
Letzter Beitrag
Wow, Danke !!!
Das ist eine große Hilfe. Den Mehner muss ich mir mal anschauen, scheint ein ambinioniertes Werk zu sein. Diese undatierten Groschen...
- 2 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 23.02.20 14:45
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 0 Gäste