Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 01.01.07 12:01
- Wohnort: LITAUEN(memel)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
... Ergänzung: Bronze geprägt posthum ca. 320-300 im Namen Alexanders des Großen in einer unbekannten Münzstätte in Makedonien (Av. Herakleskopf im Löwenskalp rechts, Rv. Bogen und Keule dazwischen ALEXANDPOY darunter Beizeichen); diese Prägungen sind zwar relativ häufig, jedoch in so hübscher Erhaltung wie die oben gezeigte eben wieder nicht.Das ist ein netter kleiner Alexander der Große.
Viele Grüße,
Homer
Anbei ein ähnliches Stück aus meiner Sammlung, das ich im Alexanderthread ( http://www.numismatikforum.de/ftopic19289.html ) schon mal präsentiert habe: http://www.numismatikforum.de/download.php?id=18797
Salü
taurisker
- dionysus
- Beiträge: 1530
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
hier möcht ich mal eine kleine Hemidrachme vorstellen die mir gestern in Hannover zugefallen ist.
Nach Angabe des Händlers handelt es sich um ein Stück aus Patrae / Peloponnessos, ca. 150 v.Chr.
Peloponessos kann ich nachvollziehen, zu Patrae finde ich leider nichts im Netz.
Könnte vielleicht jemand so freundlich sein und die Herkunftsangabe überprüfen und mir vielleicht auch ein Literaturzitat zu dem Stück geben?
Liebe Grüße
Maico
hier möcht ich mal eine kleine Hemidrachme vorstellen die mir gestern in Hannover zugefallen ist.
Nach Angabe des Händlers handelt es sich um ein Stück aus Patrae / Peloponnessos, ca. 150 v.Chr.
Peloponessos kann ich nachvollziehen, zu Patrae finde ich leider nichts im Netz.
Könnte vielleicht jemand so freundlich sein und die Herkunftsangabe überprüfen und mir vielleicht auch ein Literaturzitat zu dem Stück geben?
Liebe Grüße
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Es handelt sich um eine Hemidrachme aus Antigoneia (so wurde Mantineia nach der Eroberung durch Antigonos Doson 222 v. Chr. genannt), geprägt ca. 188-180 v. Chr. unter der Achaischen Liga. Die Rückseite zeigt ein grosses X, in den Feldern A - N, unten CΩ; vgl. BCD Peloponnesus 1492.2.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- dionysus
- Beiträge: 1530
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier mal zwei Links dazu.
Wikipedia ist ja klar, der Andere ist aber auch ganz nett zu lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Achaiischer_Bund
http://www.gottwein.de/grep/his_0280.php
Zusammen mit dem Eintrag in Irmschers Lexikon der Antike hab ich mir einen kleinen Überblick über die Historie verschafft.
Maico
Wikipedia ist ja klar, der Andere ist aber auch ganz nett zu lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Achaiischer_Bund
http://www.gottwein.de/grep/his_0280.php
Zusammen mit dem Eintrag in Irmschers Lexikon der Antike hab ich mir einen kleinen Überblick über die Historie verschafft.
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
Als ich mir diese kleine Bronze bei Ebay ersteigerte, hab' ich noch nicht genau gewusst, welch schönes Stück ich zukünftig mein Eigen nennen werde, da die Verkrustung sehr viel verdeckt hatte. Hier das Ergebnis:
AEOLIS, Myrina / Bronze AE 17 mm / 3,72 g / 2 Jh. v. Chr.
Av: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach rechts / ss - vz
RV: MY - PI, Volutenkrater auf hohem Fuß, rechts Kithara / ss
SNG Aulock 1666 / SNG Copenhagen 225 / BMC Troas pg. 137,27ff / Laffaille -. Schwarz-rote Patina / selten / Fotos sind aufgehellt!
Freundliche Grüße vom Oktavenspringer
AEOLIS, Myrina / Bronze AE 17 mm / 3,72 g / 2 Jh. v. Chr.
Av: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach rechts / ss - vz
RV: MY - PI, Volutenkrater auf hohem Fuß, rechts Kithara / ss
SNG Aulock 1666 / SNG Copenhagen 225 / BMC Troas pg. 137,27ff / Laffaille -. Schwarz-rote Patina / selten / Fotos sind aufgehellt!
Freundliche Grüße vom Oktavenspringer
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Im Griechenschaukasten herrscht Tristesse
derzeit gibt es ja im Römerforum Griechen zu bewundern, schöne Griechen, wie z.B. der ganz hinreißende Lysimachos von Peter43 ... sollen wir in Hinkunft die Griechen mit den Römern vereinen, damit diese Pretiosen auch die Beachtung erhalten die sie verdienen?
Meine griechische Münze des Jahres 2007:
Lesbos Mytilene um 330 v.
Elektron Hekte
Apollon Karneios mit Widderhorn // Adler Beizeichen im incusen Quadrat
2,53g Bodenstedt 303

Meine griechische Münze des Jahres 2007:
Lesbos Mytilene um 330 v.
Elektron Hekte
Apollon Karneios mit Widderhorn // Adler Beizeichen im incusen Quadrat
2,53g Bodenstedt 303
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
von mimach » So 20.09.20 21:40 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 40 Antworten
- 1815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Do 07.01.21 13:33
-
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
von Erst Ludwig » Mi 14.10.20 18:51 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 7 Antworten
- 666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Mo 23.11.20 18:35
-
-
-
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
von TorWil » So 22.12.19 09:45 » in Rechenpfennige und Jetons - 2 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 22.12.19 15:41
-
-
- 3 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
-
- 6 Antworten
- 756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walterchen
Fr 24.05.19 21:14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste