Griechische Münzen des Altertums
Moderator: Numis-Student
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13500
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1413 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Mi 11.05.11 14:05
ja, da gibt es viele Varianten... Garnele links, Garnele rechts sind die beiden auffälligsten. Garnele rechts scheint übrigens etwas seltener zu sein...
Ich mag diese Medusa auch, und die Garnele ist auch lecker (äh, ich meine sehr schön

).
Schöne Grüße in unsere Hauptstadt

MR
-
Berliner581
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 04.08.10 17:43
Beitrag
von Berliner581 » Do 12.05.11 14:09
Von der ersten Seite stammt ein Großteil meiner Informationen, für die beiden weiteren Links bedanke ich mich recht herzlich, die werde ich noch in Ruhe durchforsten, da es mir im Moment viel Freude bereitet, möglichst viel pro Münze zu erfahren.
Hier eine Informationsseite für die Münze aus Apollonia Pontica, welche Numis-Student vorgestellt hat. So wie es mir nach dem ersten Überfliegen scheint, gibt es wohl 16 Typen.
http://rg.ancients.info/bulgarian_school/
-
Altamura
Beitrag
von Altamura » Do 12.05.11 21:35
Berliner581 hat geschrieben:Von der ersten Seite stammt ein Großteil meiner Informationen, ...
Dann sollte man das auch sagen, sonst landet man ganz fix bei VroniPlag

.
Gruß
Altamura
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13500
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1413 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Do 12.05.11 22:51
Berliner581 hat geschrieben:... da es mir im Moment viel Freude bereitet, möglichst viel pro Münze zu erfahren.
Hier eine Informationsseite für die Münze aus Apollonia Pontica, welche Numis-Student vorgestellt hat. So wie es mir nach dem ersten Überfliegen scheint, gibt es wohl 16 Typen.
http://rg.ancients.info/bulgarian_school/
Hallo Berliner,
um mich hinter jede Münze mit der Genauigkeit zu klemmen, wie du es tust... da fehlt mir leider die Zeit

Anscheinend sind es wohl zu viele Münzen

Danke für den Link. Dort gibt es zwar eine Menge Fälschungen, aber meine ist da nicht bei... Es freut mich ausserdem, dass meine eine der früheren Münzen ist.
Schöne Grüße,
MR
-
Berliner581
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 04.08.10 17:43
Beitrag
von Berliner581 » Fr 13.05.11 22:16
Altamura hat geschrieben:Berliner581 hat geschrieben:Von der ersten Seite stammt ein Großteil meiner Informationen, ...
Dann sollte man das auch sagen, sonst landet man ganz fix bei VroniPlag

.
Ich habe ja Herrn Dr. G. Petrányi im Text als den Urheber des Großteils meiner Informationen hervorgehoben. Von ihm stammt die besagte Seite.
@ Numis-Student: Zeit habe ich im Augenblick leider auch sehr wenig, aber wenn welche vorhanden ist, dann beschäftige ich mich schon in Ruhe

-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Mo 16.05.11 00:16
Endlich mal wieder ein Grieche für meine Sammlung, ein spätes Geburtstagsgeschenk meiner Freundin:
Syrakus, AR Litra, Zeit des Dionysios I., ca. 405-395 v. Chr.
Av: Kopf der Arethusa nach links, dahinter Delfin; im linken Feld ΣYPAKOΣIΩN.
Rev: Oktopus mit zwei verschränkten Tentakeln.
10 mm
SNG ANS 293-4 (stempelgleich)
Die Münze soll aus einer alten Schweizer Privatsammlung kommen, die in den 1950ern zusammengetragen wurde. Bisher habe ich sie leider noch in keinen M&M-Katalogen oder Listen aus der Zeit gefunden.
Gruss, Pscipio
-
Dateianhänge
-

Nata vimpi curmi da.
-
Dapsul
- Beiträge: 751
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
Beitrag
von Dapsul » Mo 16.05.11 10:51
Die hätte ich auch verspätet akzeptiert. Schön!
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » So 22.05.11 12:40
Diese Schönheit habe ich mir gestern in Bern geleistet, mein erstes Elektron Münzelein:
Mytilene, Ionia
EL Hekte, geprägt ca. 345 v. Chr.
Av: Apollokopf nach rechts
Rv: Drapierte weibliche Büste in Quadrat nach rechts
Bodenstedt 95
Valete
Gabriel
-
Dateianhänge
-

-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13500
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1413 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Beitrag
von Numis-Student » So 22.05.11 20:30
Neid, Neid, Neid !!!
Ein tolles Stück, gratuliere
Dafür kann ich mich freuen, vor Kurzem den Bodenstedt geschenkt bekommen zu haben
Schöne Grüße,
MR
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Mo 30.05.11 19:43
Danke! Den muss ich mir auch mal zutun, aber es gibt leider genausoviel Literatur die ich gern möchte, wie es Münzen gibt...
Dafür gabs noch diese Drachme aus Istros
Valete
Gabriel
-
Dateianhänge
-

-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Sa 09.07.11 15:22
Dieses nette Griechele habe ich mir geleistet:
Krannon, Thessaly
AE 18, geprägt 400 bis 344 v. Chr.
Av: Kopf des Poseidon(?) nach rechts
Rv: KPA, Reiter, Dreizack darunter
Rogers 179
Valete
Gabriel
-
Dateianhänge
-

-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13500
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1413 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 09.07.11 15:41
Wahnsinn. Schöne Münzen

Römer, Griechen, immer super erhalten. Gratulation.
Schöne Grüße,
MR
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Sa 09.07.11 23:00
Danke! Langsam bekomm ich ein schlechtes Gewissen
Vale
Gabriel
-
-
Schaukasten Weltmünzen
Erster Beitrag
Hallo User :D
In den Gruppen Antike, Afrika und Deutschland gibt es einen Schaukasten. Diese gucke ich mir je sehr gern an. Es ist nicht, wie...
Letzter Beitrag
Schöne Idee! Grüße, KarlAntonMartini
- 1 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 13.02.21 21:41
-
-
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe leider noch keinen Thread dazu gefunden. Es wäre schön wenn wir hier eine Übersicht der Vielfalt der Nürnberger Rechenpfennige in...
Letzter Beitrag
Mein Rechenpfennig aus Nürnberg ist von Hans Schultes 1553-1584 und ähnelt vom Motiv her dem von Quintus. Allerdings reicht das Alphabet nur bis S....
- 2 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 22.12.19 15:41
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
Erster Beitrag
Angeregt durch einen Kollegen im Forum möchte ich nun einen Schaukasten für meine Heimat und mein persönliches Lieblings und Spezialgebiet eröffnen....
Letzter Beitrag
Hessen Darmstadt
Großherzog Ludwig 1806-1830
Silbermedaille 1827 auf seine goldene Hochteit mit Luise, hier im original verausgabten Etui
Gewidmet...
- 10 Antworten
- 966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Di 16.02.21 08:27
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
Erster Beitrag
Niemand rechnet damit, dass Medaillen zwei gleiche Seiten haben.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und...
Letzter Beitrag
Am 1. November 1539 soll der brandenburgische Kurfürst Joachim II. sich den Protestanten angeschlossen haben und somit die Reformation in der Mark...
- 43 Antworten
- 2294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 19.02.21 21:52
-
-
Fälschungen oder Schaukasten ? am verzweifeln mit dieser
Erster Beitrag
Tagchen allerseits
Es handelt sich um ein Abdera Stater Magistrat . Lit Abdera 535 .
Gewicht : 10.66 gr Durschmesser 21 mm
Könnte hier mal bitte...
Letzter Beitrag
... Lit Abdera 535 ...
Was soll denn das sein? Das Buch von May, oder?
Münze wurde kürzlich von Lanz verkauft und
Literatur : Litature : May,...
- 3 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast