Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10223
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Sehr fein, und so außergewöhnlich gut erhalten! Wenn Du ein Zitat brauchst: Price P48 aus Kolophon, ca. 323-319 v.Chr.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
vielen dank!
man homer, schau doch mal in dein postfach!
grüße
kc

man homer, schau doch mal in dein postfach!

grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Einen richtig schönen Lysimachos wollte ich immer schon mal, jetzt hat es per Zufall geklappt. Wenn sie von gutem Stil sind und ein hohes Relief haben, dann halte ich diese Münzen für mit die schönsten des ganzen Hellenismus.
Lysimachos AR Tetradrachme. Lampsakos, 297/6-282/1.
Av. Kopf Alexanders der Grossen mit Diadem und Ammonshorn rechts.
Rev. ΒΑΣΙΛΕΩΣ/ ΛYΣIMAXOY, Athena mit korinthischem Helm nach links sitzend, sich mit der Linken auf einen Schild stützend und rechts eine Nike haltend, die den Königsnamen bekränz; im linken und mittlere Feld Aphlastron und Monogramm.
27-28 mm, 17.21 g
Thompson 48, Müller 356.
Schade, dass man hier immer noch keine grösseren Fotos zeigen kann.
Gruss, Pscipio
Lysimachos AR Tetradrachme. Lampsakos, 297/6-282/1.
Av. Kopf Alexanders der Grossen mit Diadem und Ammonshorn rechts.
Rev. ΒΑΣΙΛΕΩΣ/ ΛYΣIMAXOY, Athena mit korinthischem Helm nach links sitzend, sich mit der Linken auf einen Schild stützend und rechts eine Nike haltend, die den Königsnamen bekränz; im linken und mittlere Feld Aphlastron und Monogramm.
27-28 mm, 17.21 g
Thompson 48, Müller 356.
Schade, dass man hier immer noch keine grösseren Fotos zeigen kann.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo Pscipio,
ein Prachtstück zeigst Du uns da. Herzlichen Glückwunsch dazu. Stilistisch waren die Tetras aus Lampsakos und Pergamon am besten. Deine gehört sicherlich noch zu den frühesten, auch wegen des hohen Gewichts. Aber es ist nur meine Vermutung und deshalb unbelegt.
Gruß
Stater
ein Prachtstück zeigst Du uns da. Herzlichen Glückwunsch dazu. Stilistisch waren die Tetras aus Lampsakos und Pergamon am besten. Deine gehört sicherlich noch zu den frühesten, auch wegen des hohen Gewichts. Aber es ist nur meine Vermutung und deshalb unbelegt.

Gruß
Stater
- Dapsul
- Beiträge: 751
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
Re: Der griechische Schaukasten
Lars, ich sehe das jetzt erst. Tolles Ding, das will ich mal anfassen!
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Dieses anonyme As, ROMA, konnte ich von einem Forumkollegen übernehmen:
Im Original ist es viel schöner und liegt mit ca. 42g super in der Hand.
Grüße und danke
kc
Im Original ist es viel schöner und liegt mit ca. 42g super in der Hand.

Grüße und danke
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
- Beiträge: 4005
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
oh nein, was hat mich dazu gebracht, hier zu posten? 

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 13.04.13 22:56
Re: Der griechische Schaukasten
Und was machen wir jetzt damit
? Wie ein Schaustückt sieht die Münze ja nicht unbedingt aus
.
Gruß
Altamura


Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 13.04.13 22:56
Re: Der griechische Schaukasten
Deshalb glaube ich nicht das Appolon auf der Münze abgebildet ist. Angaben Verkäufer Apoll mit Lorbeerkranz 350-300 v. Chr. Tessaly Gyrton. Also unter Phillip II der den thessalischen Bund führte.
Zeus statt Apoll ?
Bild revers
Zeus statt Apoll ?
Bild revers
Re: Der griechische Schaukasten
Weshalb? Du hast keinen Grund genanntkalleari hat geschrieben:Deshalb glaube ich nicht das Appolon auf der Münze abgebildet ist. ...

Da gibt es schon Münzen, die passen würden:... Angaben Verkäufer Apoll mit Lorbeerkranz 350-300 v. Chr. Tessaly Gyrton. ...
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=220886
Vielleicht kannst Du noch Größe und Gewicht vergleichen (hattest Du nicht angegeben), um da weiter einzugrenzen.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 13.04.13 22:56
Re: Der griechische Schaukasten
Gewicht 3,6 g und 17mm
Im Internet hab ich schon einen Apoll ähnliches Motiv gefunden. Andere Gegend. Vorn Bild Apoll, auf der der Rückseite reitet das Pferd jedoch nach links mit einem Reiter drauf. Pferd sieht auch anders aus.Statur.
Im Internet hab ich schon einen Apoll ähnliches Motiv gefunden. Andere Gegend. Vorn Bild Apoll, auf der der Rückseite reitet das Pferd jedoch nach links mit einem Reiter drauf. Pferd sieht auch anders aus.Statur.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 13.02.21 21:41
-
-
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
von TorWil » So 22.12.19 09:45 » in Rechenpfennige und Jetons - 2 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 22.12.19 15:41
-
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
von Erst Ludwig » Mi 14.10.20 18:51 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 10 Antworten
- 934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Di 16.02.21 08:27
-
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
von mimach » So 20.09.20 21:40 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 43 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 19.02.21 21:52
-
-
- 3 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast