Griechische Münzen des Altertums
Moderator: Numis-Student
-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » So 22.01.17 18:14
Hier meine zwei Mileter:

- Obol Avers 9mm, 1,05g

- Obol Revers 9mm 1,05g

- Hemiobol Avers 7mm, 0,4g

- Hemiobol Revers 7mm, 0,4g
Ich muss sagen, dass es mir die Griechen in letzter Zeit sehr angetan haben.
Aus Kyzikos habe ich leider noch nichts, aber bevor ich mir neue Münzen kaufen kann, muss erstmal ein neuer Beba-Kasten her.

-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 22.01.17 18:52
Die untere Münze mit dem Löwenfell und dem Skorpion wird wohl aktuell eher Mylasa zugewiesen. Zuweisungsprobleme bei archaischen Münzen sind ja quer durch Kleinasien häufig.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Altamura2
- Beiträge: 3377
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Beitrag
von Altamura2 » So 22.01.17 19:23
Homer J. Simpson hat geschrieben:... Die untere Münze mit dem Löwenfell und dem Skorpion wird wohl aktuell eher Mylasa zugewiesen. ...
In dem Artikel von Richard Ashton, "The Beginning of Bronze Coinage in Karia and Lykia" (findet man hier:
http://www.royalnumismaticsociety.org/N ... Ashton.pdf) wird unter anderen auch dieser Münztyp behandelt und die Zuweisung zu Mylasa durch ein Strabo-Zitat untermauert, nach dem die Gegend um Mylasa voller Skorpione sei

.
Gruß
Altamura
-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » So 22.01.17 21:17
Danke für die Verbesserung. Irgendetwas hat mich an der Zuweisung zu Milet auch gestört.
Lg
Sven
-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » Mi 25.01.17 20:19
Hier ist ein Trihemiobol aus Rhodos. Liege ich mit meiner zeitlichen Einschätzung (275-250 v.Chr. bzw. SNG Cop. 744) richtig? Kann es sein, dass dieses Stück suberat ist? Im Gesicht sind einige Stelle hellbraun, etwas rötlich und auf der Rückseite ist der mittlere Teil von einem Riss umgeben.
Lg
Sven
-
Altamura2
- Beiträge: 3377
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Beitrag
von Altamura2 » Mi 25.01.17 21:10
Wie groß und schwer ist das Teil denn?
Einige Exemplare davon findet man hier:
http://www.persee.fr/web/revues/home/pr ... _6_30_1920
vermutlich steht da auch was zur Datierung.
Numis-Sven hat geschrieben:... Kann es sein, dass dieses Stück suberat ist? Im Gesicht sind einige Stelle hellbraun, etwas rötlich ...
Das können auch nur Kupferablagerungen sein, die man manchmal vor allem auf gereinigten Münzen findet.
Nur nach den Bildern ist das aber schwer zu beurteilen

.
Gruß
Altamura
-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » Mi 25.01.17 22:39
Das gute Stück wiegt 0,65g (Genauigkeit: 0,05g) und hat einen Durchmesser von 11mm.
Ich werde das Büchlein mal durchschauen, hoffentlich hilft es weiter.
Ich muss beichten, dass ich an einer braunen Stelle leicht mit einer dünnen Nadel gekratzt habe. Das Resultat: glänzend silbern. Da fragt sich mir nur noch was auf der Rückseite geschehen ist!?
lg
Sven
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 25.01.17 22:48
Auf der Rückseite war der Schrötling schlecht hergestellt, und da war irgendwie eine Metallnase weggestanden. Diese wurde dann beim Prägen auf der Münze flachgeklopft.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Mo 30.01.17 13:21
Von mir wieder ein kleiner Neuzugang...
-
Dateianhänge
-

-

-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » Mo 30.01.17 13:54
Karien, Kaunos
166-100 v.Chr.
Hemidrachme, s-ss
1,1g 11mm
Av: Athenakopf mit korinthischem Helm n.r.
Rv: Schwert in Scheide zwischen monogrammatischen Stadtnamen, darüber KTHTOS
Kaunos 166-100 v.Chr.
SNG COP. 185
-
Dateianhänge
-

-

-
Altamura2
- Beiträge: 3377
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Beitrag
von Altamura2 » Di 31.01.17 19:33
Sehr hübsch

.
Das Beizeichen auf dem Revers unten rechts ist dann wohl eine Biene, oder?
Mehr zu diesen Hemidrachmen aus Kaunos findet man übrigens in einem Artikel von Richard Ashton hier:
http://www.numisbel.be/1999_13.pdf
Gruß
Altamura
-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » Di 31.01.17 21:48
Altamura2 hat geschrieben:
Das Beizeichen auf dem Revers unten rechts ist dann wohl eine Biene, oder?
Richtig. Leider kann man das auf dem Foto nicht so gut erkennen, aber wenn man die Münze vor sich liegen hat, ist es eindeutig.
Danke für den Link. Ich werde mich mal schlau machen.
lg
Sven
-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » Di 28.02.17 12:56
Mein erster Pergamener:
Mysien, Pergamon
AE, s-ss,
6,6g, 22mm
Av: behelmter Kopf der Athena n.r.
Rv: ΑΘΗΝΑΣ ΝΙΚΗΦΟΡΟY Trophäe bestehend aus Helm und Brustharnisch
Pergamon 150-100 v.Chr.
SNG Aulock 1374 var
Grüße
Sven
-
Altamura2
- Beiträge: 3377
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Beitrag
von Altamura2 » Mi 01.03.17 08:09
Numis-Sven hat geschrieben:... Mein erster Pergamener ...
Echt? Die sind ja eigentlich nicht so selten und auch günstig zu bekommen.
Münzen aus Pergamon waren bei mir mit unter den allerersten griechischen Münzen, die ich mir überhaupt zugelegt habe. Da hatten vermutlich sowohl der klangvolle Name als auch der moderate Preis eine Rolle gespielt

.
Gruß
Altamura
-
Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Numis-Sven » Mo 06.03.17 06:51
Meine Sammlung ist momentan noch nicht groß. 16 Griechen von denen 7 in den letzten zwei Monaten dazu kamen. Die neun die schon in meiner Sammlung waren sind v.a. als Beifang von Lots etc. dazugekommen.
Ich weiß nicht was die Pergamener in solch einem Zustand kosten. Für meinen habe ich 8€ bezahlt. Wie du schon sagst, der Name und der Preis spielen die größten Rollen.
Grüße
Sven
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
Erster Beitrag
Niemand rechnet damit, dass Medaillen zwei gleiche Seiten haben.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und...
Letzter Beitrag
Ich suche schon eine ganze Weile den ersten Stempel für den “Preußischen Staatspreis für landwirtschaftliche Leistungen” .
Während man den zweiten...
- 40 Antworten
- 1831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Do 07.01.21 13:33
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
Erster Beitrag
Angeregt durch einen Kollegen im Forum möchte ich nun einen Schaukasten für meine Heimat und mein persönliches Lieblings und Spezialgebiet eröffnen....
Letzter Beitrag
Fehler
- 7 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Mo 23.11.20 18:35
-
-
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe leider noch keinen Thread dazu gefunden. Es wäre schön wenn wir hier eine Übersicht der Vielfalt der Nürnberger Rechenpfennige in...
Letzter Beitrag
Mein Rechenpfennig aus Nürnberg ist von Hans Schultes 1553-1584 und ähnelt vom Motiv her dem von Quintus. Allerdings reicht das Alphabet nur bis S....
- 2 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 22.12.19 15:41
-
-
Fälschungen oder Schaukasten ? am verzweifeln mit dieser
Erster Beitrag
Tagchen allerseits
Es handelt sich um ein Abdera Stater Magistrat . Lit Abdera 535 .
Gewicht : 10.66 gr Durschmesser 21 mm
Könnte hier mal bitte...
Letzter Beitrag
... Lit Abdera 535 ...
Was soll denn das sein? Das Buch von May, oder?
Münze wurde kürzlich von Lanz verkauft und
Literatur : Litature : May,...
- 3 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
-
-
griechische Bleimünze ?
Erster Beitrag
Servus,
hab diese Münze gefunden und nach dem Reinigen festgestellt, daß sie am Rand einen Spalt hat aus dem ganz kleine Reste einer Goldfolie...
Letzter Beitrag
es geht hier in erster Linie nicht um die Preisfrage, sondern ob sowas auch gesammelt wird.
Nochmal danke für Deine Zuschrift.
Grüße
W
- 6 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walterchen
Fr 24.05.19 21:14
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast