Die Tetrarchie auf Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Laurentius
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Galerius Follis
Silbersud, 9,6g ∅28mm
Herakleia
RIC 20b
AV: GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n.rechts
RV: GENIO POPVLI ROMANI, Genius mit Patera und Füllhorn nach links stehend
Silbersud, 9,6g ∅28mm
Herakleia
RIC 20b
AV: GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n.rechts
RV: GENIO POPVLI ROMANI, Genius mit Patera und Füllhorn nach links stehend
"PECVNIA NON OLET"
- mike h
- Beiträge: 5238
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Dieses Stück ist mir zwar nicht so gut gelungen...
Aber an einer Hercules-Rückseite kann ich nicht vorbeigehen, wenn sie mir noch fehlt.
Martin
Aber an einer Hercules-Rückseite kann ich nicht vorbeigehen, wenn sie mir noch fehlt.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Laurentius
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
@ Martin ,ok, diese Hercules RV hätte ich auch nicht liegenlassen.
Maximianus Herculius Follis
9,2g, ∅ 28mm
Ticinum, RIC 45b
Kampmann, 120.80
AV: IMP C MAXIMIANVS P F AVG, Büste nach rehcts
RV: SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR, Moneta steht links
Maximianus Herculius Follis
9,2g, ∅ 28mm
Ticinum, RIC 45b
Kampmann, 120.80
AV: IMP C MAXIMIANVS P F AVG, Büste nach rehcts
RV: SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR, Moneta steht links
"PECVNIA NON OLET"
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10264
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Die Tetrarchie ist wirklich nicht mein Sammlungsschwerpunkt, aber dieses Stück hat mir ausnehmend gut gefallen, und außerdem ist es noch eher selten.
Severus II. Augustus, Follis aus Trier, 306-307
Vs. IMP SEVERUS PIUS F AUG
Belorb. und gepanzerte Büste re.
Rs. GENIO POPU - LI ROMANI, Münzzeichen S / F / PTR
Genius mit Mauerkrone und Chlamys n.li. stehend, hält Patera und Füllhorn
28 mm, 9,98 g, Stempelachse 5 Uhr
RIC VI Tre 651A
Homer
Severus II. Augustus, Follis aus Trier, 306-307
Vs. IMP SEVERUS PIUS F AUG
Belorb. und gepanzerte Büste re.
Rs. GENIO POPU - LI ROMANI, Münzzeichen S / F / PTR
Genius mit Mauerkrone und Chlamys n.li. stehend, hält Patera und Füllhorn
28 mm, 9,98 g, Stempelachse 5 Uhr
RIC VI Tre 651A
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Laurentius
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
@ Homer
In der Tat, einen Trierer Valerius Severus sieht man wirklich nicht so oft
und dann noch aus meiner Lieblings-Offizin, der "Prima".
Galerius Follis als Caesar
Cyzicus, ∅26mm, 6,9g
AV: GAL VAL MAXIMINVS NOB C
RV: GENIO CAESARIS
RIC 43
Kampmann 122.62
vg Laurentius
In der Tat, einen Trierer Valerius Severus sieht man wirklich nicht so oft
und dann noch aus meiner Lieblings-Offizin, der "Prima".

Galerius Follis als Caesar
Cyzicus, ∅26mm, 6,9g
AV: GAL VAL MAXIMINVS NOB C
RV: GENIO CAESARIS
RIC 43
Kampmann 122.62
vg Laurentius
"PECVNIA NON OLET"
- Laurentius
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Constantius Chlorus Follis
vollständiger Silbersud, ∅26-27mm, 10,1g
Trier, 296 n.Chr., RIC 213a, K 121.38
AV: CONSTANTIVS NOB CAES - belorbeerte Büste n.r.
RV: GENIO POPVLI ROMANI - Genius m. Patera u. Füllhorn n.l.,
Beizeichen A u. Gamma
vg Laurentius
vollständiger Silbersud, ∅26-27mm, 10,1g
Trier, 296 n.Chr., RIC 213a, K 121.38
AV: CONSTANTIVS NOB CAES - belorbeerte Büste n.r.
RV: GENIO POPVLI ROMANI - Genius m. Patera u. Füllhorn n.l.,
Beizeichen A u. Gamma
vg Laurentius
"PECVNIA NON OLET"
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Schönes Constantius Portrait, Laurentius!
Wenn du gerade bei den Caesaren der Tetrarchie bist, dann habe ich hier einen
Quinar aus Siscia, geprägt für Galerius Caesar.
AE-Quinarius
MAXIMIANVS NO C; Laureate and cuirassed bust to right.
VIRTVS AVGG; Emperor on horseback galloping right, sparing enemy.
Siscia
RIC -; King 10var. (bust and obverse legend)
Grüsse
JvP
Wenn du gerade bei den Caesaren der Tetrarchie bist, dann habe ich hier einen
Quinar aus Siscia, geprägt für Galerius Caesar.
AE-Quinarius
MAXIMIANVS NO C; Laureate and cuirassed bust to right.
VIRTVS AVGG; Emperor on horseback galloping right, sparing enemy.
Siscia
RIC -; King 10var. (bust and obverse legend)
Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
- mike h
- Beiträge: 5238
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hübsch
Hab ich so noch nie gesehen..
Hab ich so noch nie gesehen..
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10264
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Extrem coole Münze, neidvollen Glückwunsch von
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Vielen Dank Ihr beiden.
Gerade eben habe ich bemerkt, dass ich bisher nur zwei der "Klein-nominale" aus der Zeit der Tetrarchie vorgestellt habe.
Aber das liegt wohl eher daran, dass ich hier zu selten aktiv bin
Ein weiteres interessantes Stück in dieser Reihe ist folgender Abschlag / Denar.
(Rückseite nur von diesem Stück bekannt wie mir S.Estiot bestätigt hat.) Die Vorderseite ist Stempelgleich mit einem zweiten Abschlag, welchen der Benutzer Mauseus aus Forum Ancient Coins ebenda einmal vorgestellt hatte. Die Rückseite zeigt bei seinem Stück jedoch nur Hercules.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-90314
Maximianus Herculius
AE-Abschlag of Aureus dies / Denarius 290 A.D.
MAXIMIANVS AVG CONS III; Laureate bust in imperial mantle to left, holding eagle tipped scepter.
CONCORDIA AVGG; Hercules holding club and lion skin, and Jupiter clasping hands; eagle at Jupiter’s feet.
Ex: SMT
Ticinum
RIC --; C --
Und für alle die bei dem Stück die Manipulationen hervorgehoben haben möchten:
Es wurde teilweise in den Feldern Auflagen weg-geglättet und anschließend nachgedunkelt.
Gerade eben habe ich bemerkt, dass ich bisher nur zwei der "Klein-nominale" aus der Zeit der Tetrarchie vorgestellt habe.
Aber das liegt wohl eher daran, dass ich hier zu selten aktiv bin

Ein weiteres interessantes Stück in dieser Reihe ist folgender Abschlag / Denar.
(Rückseite nur von diesem Stück bekannt wie mir S.Estiot bestätigt hat.) Die Vorderseite ist Stempelgleich mit einem zweiten Abschlag, welchen der Benutzer Mauseus aus Forum Ancient Coins ebenda einmal vorgestellt hatte. Die Rückseite zeigt bei seinem Stück jedoch nur Hercules.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-90314
Maximianus Herculius
AE-Abschlag of Aureus dies / Denarius 290 A.D.
MAXIMIANVS AVG CONS III; Laureate bust in imperial mantle to left, holding eagle tipped scepter.
CONCORDIA AVGG; Hercules holding club and lion skin, and Jupiter clasping hands; eagle at Jupiter’s feet.
Ex: SMT
Ticinum
RIC --; C --
Und für alle die bei dem Stück die Manipulationen hervorgehoben haben möchten:
Es wurde teilweise in den Feldern Auflagen weg-geglättet und anschließend nachgedunkelt.
Zuletzt geändert von Julianus v. Pannonien am Mo 23.12.19 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
"VICTORIOSO SEMPER"
- Laurentius
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
@ Julianus v. Pannonien
Zwei wirklich seltene und beeindruckende Stücke, Respekt!
vg Laurentius
Zwei wirklich seltene und beeindruckende Stücke, Respekt!

vg Laurentius
"PECVNIA NON OLET"
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13771
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Wieder einmal zwei tolle, extrem seltene und sehr ansprechende Stücke, perfekt fotografiert.
MR
MR
- mike h
- Beiträge: 5238
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich schließe mich den Glückwünschen an..
Bei mir langte es leider nur zu einem Sol
Den hab ich zwar exakt in identischer Prägung schon einmal....
Aber jetzt kann ich den hier aussortieren..
Martin
PS: Ich hab den neuen dann doch nochmal etwas gereinigt...
Bei mir langte es leider nur zu einem Sol
Den hab ich zwar exakt in identischer Prägung schon einmal....
Aber jetzt kann ich den hier aussortieren..
Martin
PS: Ich hab den neuen dann doch nochmal etwas gereinigt...
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 4266
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich weiß nicht mehr, ob ich meinen schönsten Gottvater der Tetrarchie hier schon vorgestellt habe, aber Wiederholungen können nicht schaden.
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
von Rezi » Di 16.06.20 02:57 » in Sonstige Antike Münzen - 6 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
- 1 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
- 7 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
Do 15.04.21 20:29
-
- 2 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
Sa 24.08.19 08:34
-
- 1 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Fr 26.07.19 09:37
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste