Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- Laurentius
- Beiträge: 1079
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 368 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Passend zu Thema kann ich noch diesen Antoninian anfügen.
Gordianus III., Rom 241-243 n.Chr.
RIC 93
AV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RV: P M TR P V - COS II P P
Bei dieser Ausgagbe hätte ich jetzt eher auf einen Apfel als auf einen
Globus getippt.
Bei einem Exemplar mit der RV: P M TR P IIII COS II P P könnte man
in der Tat wiederum auf einen Pinienzapfen schließen.
http://www.acsearch.info/record.html?id=428250
Grüße Laurentius
Gordianus III., Rom 241-243 n.Chr.
RIC 93
AV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RV: P M TR P V - COS II P P
Bei dieser Ausgagbe hätte ich jetzt eher auf einen Apfel als auf einen
Globus getippt.
Bei einem Exemplar mit der RV: P M TR P IIII COS II P P könnte man
in der Tat wiederum auf einen Pinienzapfen schließen.
http://www.acsearch.info/record.html?id=428250
Grüße Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Vielen Dank für den Link, Laurentius
Da diese zapfenförmige Form mehr als einmal anzutreffen ist scheint es nicht mehr abwegig zu sein, dass hier offenbar in voller Absicht der Globus mit einer Pinienfrucht ausgetauscht wurde, um einen direkten Bezug zwischen Ewigkeit und Kaiser Gordian darzustellen (man denke in diesem Zusammenhang nur an die Fülle der Aeternitas-Nominale).

Da diese zapfenförmige Form mehr als einmal anzutreffen ist scheint es nicht mehr abwegig zu sein, dass hier offenbar in voller Absicht der Globus mit einer Pinienfrucht ausgetauscht wurde, um einen direkten Bezug zwischen Ewigkeit und Kaiser Gordian darzustellen (man denke in diesem Zusammenhang nur an die Fülle der Aeternitas-Nominale).
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Wohl doch immer ein Globus, manchmal nur flüchtig und ungenau dargestellt.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Es erstaunt aber schon, dass reversseitig Schuhwerk, Kleidung oder Gesicht recht ordentlich und gewissenhaft geschnitten wurden
beim Globus hingegen ein Faupaux passierte (und das bei verschiedenen Stempelschneidern).Laurentius hat geschrieben:http://www.acsearch.info/record.html?id=428250
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Bei dieser Rückseite handelt es sich ohne Zweifel um einen feststehenden ikonographischen Topos, der auf zahllosen Münzen deutlich den Kaiser bzw. den princeps iuventutis mit Speer und Globus zeigt.
Ich stelle hier einmal alle Gordi-Münzen dieses Typs aus meiner Sammlung vor, und ich hoffe doch, daß Zweifler sich davon überzeugen lassen, daß in allen Fällen ein Globus gemeint ist.
Natürlich kann man mit ganz viel Phantasie bei der einen oder anderen Münze auch schon mal ein Schwanenei oder einen kleinen Kohlkopf sehen. Ein Apfel scheidet natürlich von vornherein aus, denn der ist immer Frauensache (s. Eva, Eris, Venus).
Gruß
chinamul
Ich stelle hier einmal alle Gordi-Münzen dieses Typs aus meiner Sammlung vor, und ich hoffe doch, daß Zweifler sich davon überzeugen lassen, daß in allen Fällen ein Globus gemeint ist.
Natürlich kann man mit ganz viel Phantasie bei der einen oder anderen Münze auch schon mal ein Schwanenei oder einen kleinen Kohlkopf sehen. Ein Apfel scheidet natürlich von vornherein aus, denn der ist immer Frauensache (s. Eva, Eris, Venus).

Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich glaube, in diesem Thread habe ich die folgende Münze noch nicht eingestellt. Es ist eine meiner Lieblingsmünzen.
Kilikien, Seleukeia ad Calycadnum, Gordian III., 238-244 n.Chr.
AE 35, 21.23g, 180°
geprägt nach 241 n.Chr.
Av.: MAR ANTWNIOC GORDIANOC / CEB
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
c/m: Delta mit zentralem Punkt in dreieckigem Incus
Rv.: CELEVKEWN TWN PROC
im li. und re. Feld in 3 Zeilen untereinander KA - L / VK - AD / N - W
im Abschnitt in 2 Zeilen ELEVQE / RAC
Aphrodite in langem Gewand in eleganter Biegung frontal stehend, Kopf n. r. gewendet, sich in einem Spiegel in der erhobenen Linken betrachtend; zu
jeder Seite ein geflügelter Erote ihr zugewandt, in beiden Händen eine Hochzeitsfackel schräg vor sich haltend.
Ref.: SNG Levante 774 var.; SNG Paris 1029 var.; c/m Howgego 670
selten, hübsches SS
Dies ist eine Münze aus einer Reihe von Dreien zur Hochzeit des Gordian mit Tranquillina.
Mit freundlichem Gruß
Kilikien, Seleukeia ad Calycadnum, Gordian III., 238-244 n.Chr.
AE 35, 21.23g, 180°
geprägt nach 241 n.Chr.
Av.: MAR ANTWNIOC GORDIANOC / CEB
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
c/m: Delta mit zentralem Punkt in dreieckigem Incus
Rv.: CELEVKEWN TWN PROC
im li. und re. Feld in 3 Zeilen untereinander KA - L / VK - AD / N - W
im Abschnitt in 2 Zeilen ELEVQE / RAC
Aphrodite in langem Gewand in eleganter Biegung frontal stehend, Kopf n. r. gewendet, sich in einem Spiegel in der erhobenen Linken betrachtend; zu
jeder Seite ein geflügelter Erote ihr zugewandt, in beiden Händen eine Hochzeitsfackel schräg vor sich haltend.
Ref.: SNG Levante 774 var.; SNG Paris 1029 var.; c/m Howgego 670
selten, hübsches SS
Dies ist eine Münze aus einer Reihe von Dreien zur Hochzeit des Gordian mit Tranquillina.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ein schönes Exemplar mit interessantem Rs.Typ, aber wie kann man diesen vermuteten Anlass (Hochzeit mit Tranquillina) beweisen?Peter43 hat geschrieben:Dies ist eine Münze aus einer Reihe von Dreien zur Hochzeit des Gordian mit Tranquillina.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich bezweifle stark, daß man es beweisen können wird; aber angesichts der sich schmückenden und von Eroten flankierten Aphrodite auf der Rs. ist die Konstruktion eines solchen Zusammenhanges sicher nicht abwegig.
Homer
PS: Klasse Münze übrigens!
Homer
PS: Klasse Münze übrigens!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich hatte mir CNG notiert. Aber das war 2005.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ist c/m nicht Howgego 618?Peter43 hat geschrieben:Kilikien, Seleukeia ad Calycadnum, Gordian III., 238-244 n.Chr.
... c/m Howgego 670
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich habe noch einmal im Howgego nachgeschlagen. c/m 618 ist ein KA Monogramm. c/m 670 ist dieses Dreieck mit dem kleinen o. Bedeutung unklar.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich danke dir für die hilfreiche Aufschlüsselung 

- Laurentius
- Beiträge: 1079
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 368 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Von "A" wie
Es fällt mir ja immer schwer, einen adäquaten Übergang zu finden,
somal dies schon ein sehr interessantes Thema war.
Antoninian Rom, ca. 240 n.Chr; RIC 34
AV: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
RV: AEQVITAS AVG
Grüße Laurentius
zu "A" wie "Aequitas".Aufschlüsselung
Es fällt mir ja immer schwer, einen adäquaten Übergang zu finden,
somal dies schon ein sehr interessantes Thema war.

Antoninian Rom, ca. 240 n.Chr; RIC 34
AV: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
RV: AEQVITAS AVG
Grüße Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- richard55-47
- Beiträge: 4899
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Der thread ist 75 Seiten stark und ich weiß nicht, ob ich die schönsten meiner Gordianusmünzen schon vorgestellt habe. Seid also nicht böse, wenn ich eventuell doppelt poste.
Nr. 279 Antoninian
IMP C GORDIANUS PIUS FEL AUG/IOVI STATORI Iuppiter st. n. r., hält langen Speer und Donnerbündel; 3,86 gr., 20 mm Dm
Nr. 304 Antoninian
IMP C GORDIANUS PIUS FEL AUG/IOVI STATORI IOVI STATORI Iuppiter st. n. r., hält langen Speer und Donnerbündel; 3,81 gr., 22,74 mm Dm
Nr. 66 Antoninian
IMP CAES M ANT GORDIANUS AUG/VICTORIA AUG Victoria n. l. gehend; 3,86 gr., 20 mm Dm
Nr. 236 Antoninian
IMP CAES M ANT GORDIANUS AUG/AETERNITATI AUG Sol frontal stehend; 3,86 gr., 21,24 mm Dm
Meinen einzigen Gordi-Sesterzen schiebe ich anschließend nach, der passt nicht mehr hier rein.
Nr. 279 Antoninian
IMP C GORDIANUS PIUS FEL AUG/IOVI STATORI Iuppiter st. n. r., hält langen Speer und Donnerbündel; 3,86 gr., 20 mm Dm
Nr. 304 Antoninian
IMP C GORDIANUS PIUS FEL AUG/IOVI STATORI IOVI STATORI Iuppiter st. n. r., hält langen Speer und Donnerbündel; 3,81 gr., 22,74 mm Dm
Nr. 66 Antoninian
IMP CAES M ANT GORDIANUS AUG/VICTORIA AUG Victoria n. l. gehend; 3,86 gr., 20 mm Dm
Nr. 236 Antoninian
IMP CAES M ANT GORDIANUS AUG/AETERNITATI AUG Sol frontal stehend; 3,86 gr., 21,24 mm Dm
Meinen einzigen Gordi-Sesterzen schiebe ich anschließend nach, der passt nicht mehr hier rein.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 4899
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
jetzt kommt der versprochene Sesterz
Nr. 268 Sesterz
IMP GORDIANUS PIUS FEL AUG/LAETITIA AUG N – SC -; 17,01 gr., 28,31 mm Dm
Nr. 268 Sesterz
IMP GORDIANUS PIUS FEL AUG/LAETITIA AUG N – SC -; 17,01 gr., 28,31 mm Dm
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste