Es fällt angesichts der unzähligen bearbeiteten Bronzen auf, daß etwa die Sesterzen Gordians III kaum je von solchen Manipulationen betroffen sind. Das mag vor allem daran liegen, daß das Angebot an gut erhaltenen Großbronzen dieses Kaiser verhältnismäßig groß ist, so daß sich "Verbesserungsmaßnahmen" an ihnen einfach nicht lohnen.
So kann der hier vorgestellte Sesterz zwar nicht unbedingt als ein Kabinettstück gelten, ist aber anderseits von zerstörerischen Eingriffen völlig verschont geblieben. Er war mir deshalb 2009 bei eBay GB die 82 € brutto wert, die er mich gekostet hat.
GORDIANUS III 238 – 244
Æ Sesterz Rom 240
Av.: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts halb von hinten
Rv.: AEQVITAS AVG S C - Aequitas nach links stehend; in der Rechten Waage, in der Linken Füllhorn und Gewandbausch
RIC 267a; C. 19
Ø 30-31 mm / 20,84 g ; Stempelstellung 11 Uhr
Gruß
chinamul