Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo,
ich kann mich da Mike nur anschliessen: Das Stück ist wunderschön, der Riss stört überhaupt nicht.
Ich würde mir sie auch bedenkenos in die Sammlung legen, den Preis wäre sie mir auch allemal wert.
Schöne Grüße,
MR
ich kann mich da Mike nur anschliessen: Das Stück ist wunderschön, der Riss stört überhaupt nicht.
Ich würde mir sie auch bedenkenos in die Sammlung legen, den Preis wäre sie mir auch allemal wert.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich schliesse mich den Vorrednern an, ein Klasse-Stück, auch der Riss gibt der Münze einen gewissen Charme, es ist schließlich eine alte Münze und keine €-Münze in PP. Gratuliere Chinamul !
Gruß
Marcus Aurelius
Gruß
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo zusammen. Einen kleinen Ausflug in die syrische Stadt Antiochia am Orontes.
Die BI-Tetradrachmen haben es mir ja angetan. Von Gordian besitze ich leider bisher nur dieses eine Exemplar. Aber das kann ja noch werden
BI-Tetradrachme, Antiochia 242 / Prieur 295 / Durchmesser: 24-26 mm / Gewicht: 12,06 g
Av: AYTOK K M ANT ΓOPΔIANOC CEB
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: ΔHMAPX EΞ YΠATO B
Adler mit geöffneten Flügeln frontal stehend, Blick nach links, Kranz im Schnabel
Im Abschnitt:
Widder nach links, darüber nach oben geöffneter Halbmond
Die BI-Tetradrachmen haben es mir ja angetan. Von Gordian besitze ich leider bisher nur dieses eine Exemplar. Aber das kann ja noch werden

BI-Tetradrachme, Antiochia 242 / Prieur 295 / Durchmesser: 24-26 mm / Gewicht: 12,06 g
Av: AYTOK K M ANT ΓOPΔIANOC CEB
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: ΔHMAPX EΞ YΠATO B
Adler mit geöffneten Flügeln frontal stehend, Blick nach links, Kranz im Schnabel
Im Abschnitt:
Widder nach links, darüber nach oben geöffneter Halbmond
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Sehr schönes Stück.
Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Diese Münze erinnert mich wieder mal daran, dass ich in der Abteilung "syrische Tetradrachmen" noch ein großes Loch habe... Ein herrliches Stück.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Vielen Dank! Man muss allerdings auch etwas aufpassen... einmal ein solches Exemplar gekauft, so juckt es einem bei jedem weiteren in den Fingern... Geht mir zumindest immer so 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Bei mir ist 3 immer die kritische Zahl... Ein oder 2 Stücke sind ok, bei 3 entsteht meist eine kleine Spezialsammlung daraus 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Da die Vielfalt der Details bei den Tetradrachmen sehr groß ist, besteht hier die Gefahr besonders 
BTW: Ich werde noch 1, 2 Stücke im Arabs-Faden dazu posten!

BTW: Ich werde noch 1, 2 Stücke im Arabs-Faden dazu posten!
Zuletzt geändert von Andicz am Di 23.07.13 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Gestern hatte ich diesen wunderschönen Provinzialrömer in der Post. Nun möchte ich ihn mit euch teilen. Ich hab mich gleich verliebt 
AE28, Hadrianopolis, Thrakien / BMC 43 / Durchmesser: 28 mm / Gewicht: 12,35 g
Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: AΔPIANOΠOΛEITΩN
Stadttor, flankiert von zwei Türmen

AE28, Hadrianopolis, Thrakien / BMC 43 / Durchmesser: 28 mm / Gewicht: 12,35 g
Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: AΔPIANOΠOΛEITΩN
Stadttor, flankiert von zwei Türmen
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Bei einem zweiten Provinzialrömer des Gordianus III. bin ich mir bei der Bestimmung etwas unsicher. Da war es recht knifflig eine Referenz zu finden. Hier wäre für eine zweite Meinung dankbar. Natürlich auch für eine dritte und vierte und ...
AE32, Tarsos, Cilicia / SNG vA 6036 (?) / Durchmesser: 32 mm / Gewicht: 14,07 g
Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC CEB
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Im Feld: ΠΠ
Rv: TAPCOY M-HTPOΠΟΛΕΩ
Dionysos nach links stehend, Kantharos in der Rechten, Thyrsosstab in der Linken haltend, Panther zu den Füßen
Links im Feld: A K
Rechts im Feld: M B Γ
Bisher habe ich nur diese Referenz:
http://www.coinproject.com/coin_detail.php?coin=299627
Hier scheint die Büste aber von vorne zu sein, bei meiner eindeutig von hinten...
AE32, Tarsos, Cilicia / SNG vA 6036 (?) / Durchmesser: 32 mm / Gewicht: 14,07 g
Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC CEB
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Im Feld: ΠΠ
Rv: TAPCOY M-HTPOΠΟΛΕΩ
Dionysos nach links stehend, Kantharos in der Rechten, Thyrsosstab in der Linken haltend, Panther zu den Füßen
Links im Feld: A K
Rechts im Feld: M B Γ
Bisher habe ich nur diese Referenz:
http://www.coinproject.com/coin_detail.php?coin=299627
Hier scheint die Büste aber von vorne zu sein, bei meiner eindeutig von hinten...
Zuletzt geändert von Andicz am Mi 24.07.13 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Nicht deine Münze, aber die Erklärung der Buchstaben im Feld (wie bei deiner) fand ich wirklich interessant:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-95986
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-95986
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Absolut!!! Vielen Dank für den Link!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Laut Isegrim ist Aulock 6036 allerdings nur drapiert und nicht drapiert und cuirassiert?!
ERD: AM
PRO: CILICIA PEDIAS
PO : TARSUS
PZ : Zwischen 238 und 244
TIG: MHTROPOLEW / A M K / G B
Vorderseite
VSG: AYT K M ANT GORDIANOS SEB P P
VT : PORTRAET MANN R / GORDIAN III
VA : KRANZ LORBEER / GEWAND
Rückseite
RSG: TARSOY MHTROPOLEW A M K B G
RT : MANN STEHEND KL(1) / DIONYSOS(1) / TIER LI / PANTHER
RA : KANTHAROS(1) / THYRSOS(1)
Technische Daten
M : AE
GEW: 18(1)
Literatur
ZIT: SNG AUL 6036(1)
Freitexte
FR : VS: AYT K M ANT GORDIANOS SEB P P RS: TARSOY MHTROPOLEW A M K B G
Paris 1640 ist dahingegen auch nach Isegrim drapiert und cuirassiert.
Grüße, Stefan
ERD: AM
PRO: CILICIA PEDIAS
PO : TARSUS
PZ : Zwischen 238 und 244
TIG: MHTROPOLEW / A M K / G B
Vorderseite
VSG: AYT K M ANT GORDIANOS SEB P P
VT : PORTRAET MANN R / GORDIAN III
VA : KRANZ LORBEER / GEWAND
Rückseite
RSG: TARSOY MHTROPOLEW A M K B G
RT : MANN STEHEND KL(1) / DIONYSOS(1) / TIER LI / PANTHER
RA : KANTHAROS(1) / THYRSOS(1)
Technische Daten
M : AE
GEW: 18(1)
Literatur
ZIT: SNG AUL 6036(1)
Freitexte
FR : VS: AYT K M ANT GORDIANOS SEB P P RS: TARSOY MHTROPOLEW A M K B G
Paris 1640 ist dahingegen auch nach Isegrim drapiert und cuirassiert.
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Di 23.07.13 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Auf Deutsch gibt es die Erklärung der Stadttitulatur übrigens sehr schön hier, vom Großmeister persönlich.
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3430
Grüße
zwerg
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3430
Grüße
zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste